Fragen zu größeren Games
-
Hallo Leute,
da ich gerade an meinem eigenen 3D Spiel sitze hätte ich ein paar Fragen zu den größeren Titeln wie Battlefield etc. Unzwar möchte ich jetzt z.B. einen vernünftig aussehenden Stuhl ins Game implementieren, den ich z.B. mit Blender erstellt habe. Das ganze läuft auf einen .obj loader hinaus und ich habe mein Stühlchen, jedoch ist das ganze sehr arbeitsintensiv für den PC, daher würde ich gerne wissen wie z.B. Battlefield seine Maps lädt, sind das auch .obj Datein und wenn Elemente auf der Map doppelt vorkommen werden sie einfach einmal seperat geladen und dann an die verschiedenen Stellen der Map kopiert, um rechenaufwand zu sparen, oder muss ich mir das ganz anders vorstellen. Ich hoffe ihr habt meine Frage verstandenMfg
-
Nicht wirklich ein Thema das man mal eben beantworten kann. Trotzdem mal ein paar Tipps wie ich das machen wrüde:
Normalerweise verwendet so ein Spiel ganz sicher kein .obj, eher eigene Formate. Weil .obj viel Platz verbraucht, vergleichsweise langsam zu laden ist und sehr wenige Funktionen bietet.
Maps werden dann nochmal extra gespeichert. Du hast eine Liste von Models, und die kannst du dann mit einem Editor in der Welt platzieren. Dabei werden dann die Koordinaten, Rotation usw. des Objektes gespeichert. Wenn die Welt dann geladen wird lädt das Spiel sämtliche Models die von der Map genutzt werden und rendert diese an der entsprechenden Position. Eventuell wird Instancing verwendet.
Für das Terrain gibts dann eventuell noch eine spezielle Sektion in der Datei, wo festgelegt wird wie der Boden aussieht (Außenbereich).
Dann eventuell noch Kollisionsinformation, um festzulegen wo man laufen darf, dann Lichtinformationen, usw.Kannst dir ja mal anschauen wie das bestehende Spiele machen, zb
Quake 2 BSP File Format
-
Hi, danke erstmal für dein Beitrag, dieser war sehr hilfreich, jedoch habe ich noch eine Frage, wie bzw. in welchem Format kriege ich die Modelle, die ich z.B. in Blender gestaltet habe in den Editor ?
Mfg
-
Phaser schrieb:
in welchem Format kriege ich die Modelle, die ich z.B. in Blender gestaltet habe in den Editor
Welchen Editor ?
Letztlich in jedem Format dass der Editor unterstützt. Die häufigsten sind da denke ich .obj, .3ds, .dae, .x
-
Okey danke. Ich meinte oben dann meinen Editor denn ich selber schreiben werden, einfach ums mal gemacht zu haben und um dazu zu lernen.
Mfg
-
Ein vernünftig aussehender Stuhl?
Bittesehr:
-
DarkShadow44 schrieb:
Maps werden dann nochmal extra gespeichert. Du hast eine Liste von Models, und die kannst du dann mit einem Editor in der Welt platzieren. Dabei werden dann die Koordinaten, Rotation usw. des Objektes gespeichert. Wenn die Welt dann geladen wird lädt das Spiel sämtliche Models die von der Map genutzt werden und rendert diese an der entsprechenden Position. Eventuell wird Instancing verwendet.
Gilt das auch für statische Objekte, die fest mit der 3d Szene verknüpft werden können, eben weil sie statisch sind?
-
jonas7 schrieb:
Gilt das auch für statische Objekte, die fest mit der 3d Szene verknüpft werden können, eben weil sie statisch sind?
Was denn zum Beispiel für Objekte ?
Wenn sie definitiv nur in einer Map vorkommen kann man die ja auch in die Map einbetten. Aber es schadet ja auch nicht wenn die Map nur die Objekte referenziert, die anderen Maps können Objekte die sie nicht verwenden ja ignorieren. Eventuell kann man ja auch festlegen welche Objekte in welcher Map vorkommen können, diese Objekte werden dann im Editor angezeigt und können gesetzt werden, alle anderen werden ausgeblendet. So muss man sich auch nicht immer durch alle Objekte wühlen.
Letztendlich kannst du ja dein Mapformat so designen wie die es am besten hälst.