Empfehlung für Umsteiger, C++ Anfänger
-
Hallo C++ Gemeinde,
Seit Jahren nutze ich VB.Net um kleine Windows Anwendungen zu erstellen, jetzt möchte Ich gerne die C++ Programmiersprache lernen, kann mich aber nicht entscheiden mit welcher IDE ich damit beginnen soll.
Aus diesem Grund hätte ich gerne eine Empfehlung von erfahrenen C++ Programmierern.
Für folgende Zwecke sollte die IDE geeignet sein
- Für einen Anfänger
- Für Windows 7
- Zum programmieren einer Windows-Anwendungen, also ein Fensterchen mit Buttons, Textfelder etc.
- Später vll. kleine Grafikspielereien
- KostenlosVll. könnt ihr mir ja bei meinem "RIESEN" Problem helfen

Vielen Dank für eure Hilfe/Empfehlung
Mit den besten Grüßen,
Patrick
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Liste kostenloser IDEs
Zu beachten wären Code::Blocks und QtCreator, evt. auch Netbeans.Visual Studio ist zwar eigentlich kostenpflichtig, es gibt aber auch eine Express-Edition.
-
Danke für die schnelle Antwort Arcoth.
Die Liste hab ich natürlich schon gesehen
VS 2013 Express hab ich.
Sind diese 3 deine persönliche Empfehlung?
Code::Blocks und QtCreator, evt. auch NetbeansWenn Ja, welcher ist deine #1 ?
Gruß,
Patrick
-
Sind diese 3 deine persönliche Empfehlung?
QtCreator nenne ich weil es direkt mit Qt zusammenspielt und du ja Windows-Anwendungen entwickeln willst, mit Buttons, Textfeldern, etc.
NetBeans weil es eine bekannte und ebenfalls ausgeklügelte C++-IDE ist die u.a. für Windows verfügbar ist.
Ich habe aber keine dieser beiden IDEs auch nur ansatzweise getestet (NetBeans für Java, nicht aber für C++); frag' also noch andere die Erfahrung mit eine der beiden haben bevor du dich langfristig für eine IDE entscheidest.CodeBlocks ist die IDE die ich seit einer geraumen Zeit unter Linux und Windows verwende, also mein persönlicher Favorit.
VS 2013 Express hab ich.
Und das reicht dir nicht?
-

Deswegen fragte ich ja nach einer Empfehlung für Anfänger.
Kann doch sein das es für Einsteiger eine bessere IDE als Visual Studio gibt.CodeBlocks schaue ich mir im moment gerade an.
-
Glaub mir, als C++ Anfänger wird die Bedienung der IDE erst einmal nicht das Problem sein...
Du nutzt die IDE einfach nur als bequemeren Texteditor + Compiler in einem, mehr braucht man von ihr nicht.
-
Nathan schrieb:
Glaub mir, als C++ Anfänger wird die Bedienung der IDE erst einmal nicht das Problem sein...
Du nutzt die IDE einfach nur als bequemeren Texteditor + Compiler in einem, mehr braucht man von ihr nicht.Deutsche Fehlermeldungen und Hilfetexte.
-
Ich werde wohl erstmal visual Studio nutzen.
Mit CodeBlocks hatte ich zu beginn schon Probleme es einzurichten.
Dachte das ist alles etwas einfacher
Oder ist es für später vll. Besser gleich mit einer anderen IDE anzufangen, als wieder umzusteigen zu müssen weil framework X oder Y besser ist?
-
Patrick84 schrieb:
Oder ist es für später vll. Besser gleich mit einer anderen IDE anzufangen, als wieder umzusteigen zu müssen weil framework X oder Y besser ist?
Dachte, Du benutzt die ersten beiden Bücher lang nur Standard-C++ und keine Frameworks.
Danach kannste leicht die IDE austauschen, vielleicht auch in Hinblick auf Frameworks.
-
Patrick84 schrieb:
Oder ist es für später vll. Besser gleich mit einer anderen IDE anzufangen, als wieder umzusteigen zu müssen weil framework X oder Y besser ist?
Dachte, Du benutzt die ersten beiden Bücher lang nur Standard-C++ und keine Frameworks.
Danach kannste leicht die IDE austauschen, vielleicht auch in Hinblick auf Frameworks.
-
Ich habe ein kleines Taschenbuch für die C++ Grundlagen von Jürgen Wolf.
-
Patrick84 schrieb:
Ich habe ein kleines Taschenbuch für die C++ Grundlagen von Jürgen Wolf.
Na dann ist die IDE erst recht egal.
-
Patrick84 schrieb:
Ich habe ein kleines Taschenbuch für die C++ Grundlagen von Jürgen Wolf.
Dann google mal nach "Jürgen Wolf C++" bevor Du weiterliest. Du wirst sogleich feststellen, welche dringende Veränderung Du am Buch vornehmen solltest:
http://files.newsnetz.ch/story/1/2/1/12185811/9/topelement.jpg
-
Ich habe dieses Buch, und die Rezension ist ja nicht so schlecht.
Steht ja auch dabei für Umsteiger
http://www.c-plusplus.net/forum/309715
-
Patrick84 schrieb:
Ich habe dieses Buch, und die Rezension ist ja nicht so schlecht.
Steht ja auch dabei für Umsteiger
http://www.c-plusplus.net/forum/309715Das Buch enthält trotzdem schwere Hauer, an den Stellen, an denen es konkret wird. Der Wurstbrotsupermarkt ist drin. Ansonsten enthält es relativ wenige Fehler, weil einfach nicht viel gesagt wird.
-
Patrick84 schrieb:
Ich habe dieses Buch, und die Rezension ist ja nicht so schlecht.
Steht ja auch dabei für Umsteiger
http://www.c-plusplus.net/forum/309715Soll ich für Dich googeln?
-
War heute morgen bissl unterwegs und bin sehr günstig, insgesamt für 25 Euro an 2 C++ Bücher gekommen. Gebraucht aber 1A Zustand.
Bin heute Mittag nochmal unterwegs, vll. find ich ja noch was.
-
Der Breymann ist gut.
Von Galileo Computing würde ich die Finger lassen.
Bei Programmierbüchern kannste leider nicht auf Amazon-Rezensionen setzten. Die Folgen kommen einfach zu spät, dafür um so schrecklicher.
http://xkcd.com/937/
-
volkard schrieb:
Der Breymann ist gut.
... ... ...
Bei Programmierbüchern kannste leider nicht auf Amazon-Rezensionen setzten. Die Folgen kommen einfach zu spät, dafür um so schrecklicher.
http://xkcd.com/937/Na Gott sei dank. Ich wollte schon schreiben "Leute...?!"
Generell hervorhebbare Buchempfehlungen für Anfänger wären neben dem Breymann noch "Accelerated C++" von Moo und Koenig, C vom Erlenkötter plus ein Windows Buch von Charles Petzold, für ältere Windowssysteme wäre noch ein Assemblerbuch recht hilfreich, und wenn man an die Sourcecodes der Sysinternals Programme kommt, dann ist das auch nicht so verkehrt.
Was rüdiger in dem Compiler/IDE Thread nicht schreibt, ist, dass der Watcom-Compiler http://www.openwatcom.com/index.php/Main_Page (für traditionelle Win32-Systeme)
aber auch zum Einstieg in C++ mit Windows sehr gute Dienste erweist. Die Installation geht in Windows relativ problemlos und sinnvoll automagisch, auch auf USB (== SchülerInnenfreundlich), und eine kleine IDE ist auch mit an Board.
Man könnte neben Notepad noch Notepad++ als Allroundeditor einsetzen, aber nach etwas Übung und Eingewöhnung mit dem Watcom Vi-Editor-Clone kann man sich über einen tollen Konsolero-Editor freuen.
(Und außerdem kann man mitmachen:)...Work in progress includes numerous Unix ports (Linux, FreeBSD, Solaris, OS X), support for new processors (AMD64, ARMv7), support for new language features and standards, a C++ STL implementation and more. Join the fun!