CLang unter Windows?
-
Guten Morgen,
ich bin eigentlich Webentwickler und habe jetzt ein gutes Jahr Freizeit und will die nutzen um in meiner Lieblingsprogrammiersprache C zu arbeiten.
Nun habe ich von Clang gehört und würde das ganz gerne unter Windows benutzen. Gibt es da irgendwas auf das ich besonders zu achten haben? Als IDE will ich Codelite 7.0 nutzen.
Was habe ich vor? Nun ich möchte mich ein wenig mit Graphen und Bildbearbeitung beschäftigen und da wirklich alles selbst programmieren, so als Übung.
-
Ok, da hier keine antworten will, kurz was von meinem bisherigen Rumprobieren. Clang läuft mit Codelite und obwohl ich kein Binary vom lldb gefunden habe, läuft es auch mit dem gdb von MinGW sehr gut.
Woran liegt das Desinteresse hier, mögt ihr Clang nicht?
-
Die Frage ist halt sehr allgemein. "Ich möchte einen VW Golf 7 1.2 TSI kaufen. Gibt es da was besonderes, auf das ich achten muss?" Was soll man auf Fragen dieser Art antworten?
-
Wie soll ich denn riechen, was dem Herrn Profi Global Moderator zu allgemein ist? Ich habe halt keine Erfahrung mit Clang unter Windows. Ich dachte ein C/C++-Forum wäre da die richtige Anlaufstelle um sich mal nach eventuellen Fallen dies bezüglich zu erkundigen. War wohl ein Fehler, kommt nicht mehr vor, gibt ja noch andere Seiten.
-
Du fragst, warum dir keiner antwortet, ich erkläre es dir und du bist angepisst, weil dir die Erklärung nicht passt? Danke, auf solche Leute verzichten wir hier gerne.
-
Ich glaube, dass Clang für Windows noch nicht fertig ist.
Nimm doch einfach ein Ubuntu oder so.
-
TyRoXx schrieb:
Ich glaube, dass Clang für Windows noch nicht fertig ist.
Wenn man tatsächlich C will und nicht C++ (wieso auch immer), dann könnt es mittlerwile wohl einigermaßen Ok sein...
-
Danke, wenigstens mal Leute die vernünftig Antworten können. Ja, ich möchte nur reines C machen, C++ ist überhaupt nicht mein Fall. Hat jemand schon mal den lldb unter Windows kompiliert, gibt es da Fallstricke?
@SeppJ: Wenn deine Antwort keine Hilfe darstellt, dann lass es doch bitte sein. Du bist bestimmt ein ganz Wichtiger, für irgendwas oder irgendwem und musst deine Zeit hier nicht mit diesem Thread verschwenden, danke.
-
Wenn du unter Windows entwickeln willst, wäre mein Rat definitiv, Visual Studio zu benutzen. clang unter Windows wird auf jeden Fall weder einfach noch unkompliziert, wenn es unbedingt clang sein muss, verwend besser einfach ein Linux.
-
Ich mag VisualStudio nicht sonderlich, da fehlt mir zu viel, wie Kommentar-Toggle, Refactoring etc. und zudem arbeite ich auch zusätzlich an einem Mac und da ist ja schon lange clang der Standard, deswegen wollte ich es unter Windows genauso nutzen, also Codelite mit clang. Ein clang Windows Binary kann man ja einfach runter laden und benutzen, nur den lldb gibt es nicht als Binary.
Welche Probleme könnte ich denn mit C und Clang unter Windows haben?