g++ Windows



  • Hallo,

    da ich gerade kein Windows-System zur Hand habe wollte ich einmal fragen, wie folgende Kompilieranweisung auf Windows aussehen würde:

    g++ -std=c++14 -I ./include -o ./bin/main ./src/**/*.cpp
    

    Danke im Voraus.

    MfG
    Komisch



  • Wenn die Frage unverständlich ist, könnte mir jemand sagen, wie ich sie präzisieren könnte?

    Danke im Voraus.

    MfG
    Komisch


  • Mod

    Du könntest beispielsweise erläutern, was für ein konkretes Problem du unter Windows hast. Denn an sich sehen Compileranweisungen unter beiden Betriebssystemen erst einmal gleich aus, ist ja schließlich das gleiche Programm und es ist dieses Programm, dass die Parameter verarbeitet.

    Hast du Probleme mit der Pfadauflösung? Das ist nämlich ein großer Unterschied zwischen Unix und Windows, weil unter Windows die Programme selber die Wildcards auflösen müssen, während das unter Unix der Kommandozeileninterpreter tut. Daher kann es dort zu Abweichungen kommen.



  • Das Problem ist ich weiß nicht ob es zu Problemen kommen wird, da ich kein Windows habe.
    Wie müsste ich die Pfade unter Windows angeben, dass es genauso funktioniert?

    Ich benötige dies um Leuten mit Windows-PC's zu sagen wie sie ihre Quelltexte kompilieren können - Einführungsveranstaltung für Ingenieure.

    Danke im Voraus.



  • Das Problem ist ich weiß nicht ob es zu Problemen kommen wird, da ich kein Windows habe.

    hier bekommst du 90 Tage virtuelle Maschinen von Windows (VMWare Player, VirtualPC usw.)

    https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/tools/vms/

    Ich benötige dies um Leuten mit Windows-PC's zu sagen wie sie ihre Quelltexte kompilieren können - Einführungsveranstaltung für Ingenieure.

    Unter Windows ist der Industrie-Standard das Visual Studio und dessen cl-Kompiler - der hat völlig andere Parameter als der g++

    dann gibt es dort noch gcc/g++ Portierungen und andere Kompiler

    definitiv kannst du nicht zu einem Windows-Entwickler oder Besitzer gehen und sagen: "ruf mal deinen g++ auf" - so einfach die die Kist nicht

    und ohne dir ein Windows zu besorgen (siehe kostenlose VM Images beim obigen Link) und durchzuspielen wie das unter Windows geht wird das definitiv nichts werden



  • Links vergessen - unter Windows kann man den gcc mit

    MinGW
    https://de.wikipedia.org/wiki/MinGW

    oder
    Cygwin
    https://de.wikipedia.org/wiki/Cygwin

    verwenden



  • oder auch den clang unter Windows

    http://llvm.org/builds/

    unter "Windows snapshot builds" den "Windows installer"



  • Jemanden der gerade programmieren lernt sollte man nicht mit einer x-beliebigen IDE erschlagen. Das ist zwar die Fachhochschuleinstellung aber in meinen Augen unsinnig. Notepad++ und die Kommandozeile reichen aus. Mich würde halt im Kern interessieren wie ich die Pfadangabe und die regulären Ausdrücke unter Windows anpassen muss.

    Außerdem ist in meinen Augen das Makefile der Industriestandard.



  • Mich würde halt im Kern interessieren wie ich die Pfadangabe und die regulären Ausdrücke unter Windows anpassen muss.

    welcher Kompiler? g++ vom MinGW oder Cygwin Projekt?
    welche regulären Ausdrücke meinst du?

    Außerdem ist in meinen Augen das Makefile der Industriestandard.

    "das Makefile" - von welchem Makesystem? GNU make, nmake, cmake usw. - so einen richtigen Industriestandard gibt es da doch gar nicht

    warum hier alle immer mit ihrer Erfahrung kommen müssen was wo wie Standard ist - völlig unrelevant und absolut Firmen/Projektbezogen - was für dich 1000 mal wichtiger ist das du es SELBST unter Windows ausprobierst bevor du es lehrst - alles andere ist unprofessionell


Anmelden zum Antworten