Fast keine Forum Aktivität



  • @hustbaer sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    Ich hatte das anders in Erinnerung - war der Meinung dass man da auch Hex-Listings eintippte. Hm.

    Also mein Programm zum eintippen von Hex-Listings hatte definitiv eine Checksumme. Hatte ich auch so in Erinnerung, dass das Checksummer hieß, aber beim Namen kann ich mich täuschen.



  • @servus_
    Ich bin auch Familienvater und programmiere sogar noch C++ ^^

    Aber wie andere auch sagten, ist man heute mit SO idR schneller am Ziel. Was mich inzwischen am meisten an Foren nervt, ist das man sich regelmäßig durch "Hey, hast du das schon probiert. Hat bei mir funktioniert" - "Ach ne, aber bei mir hat was anderes funktioniert" wurschteln muss, bis man mal am Ziel ist. Und dann ist der Inhalt der Posts oft auch noch veraltet - na ja, wenn ich mal wieder was obskures zur WinAPI suche, finde ich es meistens auch nur in älteren Forenposts, aber alles was halbwegs modern ist..

    Ein Kollege ist inzwischen sogar auf ChatGPT als "Suchmaschine" bei Codeproblemen umgestiegen - im Prinzip ein Thema für sich, aber ich würde sagen, das ist in Zukunft auch ein Tool, das sich massiv verbreiten wird.



  • @GPC sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    Ein Kollege ist inzwischen sogar auf ChatGPT als "Suchmaschine" bei Codeproblemen umgestiegen - im Prinzip ein Thema für sich, aber ich würde sagen, das ist in Zukunft auch ein Tool, das sich massiv verbreiten wird.

    Kann ich definitiv bestätigen. Ich hatte gestern auch zwei Probleme (mit Python) und wollte erst auf SO schreiben. Dann dachte ich mir: Naja warum nicht ChatGPT. Und tatsächlich hat es für das erste Problem schnell eine super Lösung gefunden. War auch nicht super komplex, aber darin sehe ich aktuell auch die Stärke von ChatGPT. Das schöne ist im Gegensatz zu SO, dass man eben auch sehr gut Rückfragen stellen kann oder sein Problem etc. konkretisieren kann.
    Beim zweiten Problem hat ChatGPT dagegen ein bisschen versagt und keine Lösung gefunden. Aber es hat mich auf die richtigen Suchbegriffe gebracht, um dann bei Stackoverflow die dazu passende Frage zu finden 😃

    Ich schätze in Zukunft wird ChatGPT mein Standardtool für sämtliche "einfache" Fragen ... Reguläre Ausdrücke basteln, Libraries wie numpy, pytorch, pandas mit ihren 1000 Funktionen nutzen etc. 😃 Da ist ChatGPT ziemlich gut drin, weil das natürlich schon gefühlt Milliardenfach auf SO u.ä. gefragt wurde und ChatGPT ja damit dann auch trainiert wurde.

    Für komplexere Fragen sehe ich aber Stand heute SO oder auch dieses Forum als deutlich besser an.



  • @GPC sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    "Ach ne, aber bei mir hat was anderes funktioniert" wurschteln muss, bis man mal am Ziel ist. Und dann ist der Inhalt der Posts oft auch noch veraltet - na ja, wenn ich mal wieder was obskures zur WinAPI suche, finde ich es meistens auch nur in älteren Forenposts, aber alles was halbwegs modern ist..

    Was mir leider aufgefallen ist, es betrifft nicht direkt Foren. Aber es gab sehr viele Web-Seiten, viele davon auch Studenten-Projekte. Diese Seiten hatten viel Hintergrundwissen, ZB. über X11-Toolkits und ähnliches. Nur werden solche Seiten nach einer gewissen Zeig gnadenlos gelöscht. Auch viele Foren sind verschwunden, in welchen noch viel Wissen steckte.
    Dies wurde zum Glück mit GITHUB, etc. besser, aber dies gibt es erst seit 2005.
    Aber es gab schon in den 90ern sehr interessantes.



  • @Mathuas Naja, webspace kostet halt auch Geld ... Und für die meiste sind Sachen wie X11-Toolkits eher archäologisch interessant.



  • @hustbaer Das British Empire machte English zur Weltsprache.



  • Ich kenne dieses Forum noch in voller Aktion, aber das liegt etwa zwei Jahrzehnte zurück. heute hat man mit Suchmaschinen und vor allem KI recht gute Möglichkeiten etwas zu finden, was zum speziellen Problem passt.



  • Ein Forum ist ja so etwas wie ein Raum/Platz wo sich mehrere Individuen treffen, um z.B. über ein Thema zu diskutieren. Ziel war/ist, dass mehrere Meinungen/Vorschläge/mögliche Lösungen zur Sprache kommen und in der Gruppe erörtert werden und im Idealfall daraus etwas Positives zu schöpfen. Alle Beteiligten profitieren dann davon.
    In einem Programmierforum werden ja auch oft Fragen zu einer Problemlösung gestellt und wenn nicht etwas Standardisiertes vorliegt, verschieden Lösungen von anderen Teilnehmern angeboten, aus denen der Frager dann auswählen kann. Auch hier lernte ich schon oft eine bessere Lösung als meine Vorgeschlagene kennen.
    Da diese Foren, wenn im Internet, ggf. von einer KI ausgewertet werden, kann sogar die KI bei Programmierfragen evtl. auf die verschiedenen Lösungen verweisen. Man braucht kein Forum mehr. Stimmt das?
    Was ist, wenn es noch nicht im Internet erörterte Lösungen für ein Problem gibt? Sucht sich die KI einen Wolf oder spinnt sie sich was zusammen? Ich frage mich, was es bedeutet, wenn wir Menschen unserer Probleme nur noch einer KI anvertrauen. Immer die gleiche Lösungen ohne Fortschritt?
    Aber es kann auch sein, dass ich mit meine fast 70 Jahren einfach nur noch Old School" bin 🤠 .



  • Die KI hat ihre Grenzen. Ich erlebe es immer wieder, dass sie sich völlig verbeißt und nur Zeit vergeudet. Daher sollte man funktionierende Lösungen sofort sichern, bevor man auf Abenteuerreise mit der KI geht. Foren oder ruhiges Nachdenken geben hier oft die richtigen Impulse. Daher hat das Forum seine Berechtigung. KI ist noch schlecht im Design von Oberflächen. Sie ist halt blind. 😁



  • @Erhard-Henkes sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    KI ist noch schlecht im Design von Oberflächen. Sie ist halt blind.

    Gerade das würde ich z.B. gar nicht unterschreiben. Ich hab der KI schon öfter Screenshots von unserer Anwendung hingeworfen (teilweise ohne weitere Erklärungen) und sie hat sinnvolle Verbesserungsvorschläge gemacht.

    Web Oberflächen generieren funktioniert auch sehr gut. Wir haben bei uns (nicht meine Abteilung) teilweise schon experimentelle Projekte, die halb gevibecoded sind und die Oberflächen in React sind da komplett generiert und gar nicht schlecht.



  • @Erhard-Henkes sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    Die KI hat ihre Grenzen. Ich erlebe es immer wieder, dass sie sich völlig verbeißt und nur Zeit vergeudet.

    Ich muss sagen für C ist ChatGPT eine recht gute Sache. Vor allem wen man etwas kompilieren will und man mit Fehlern bombardiert wird, wen etwas mit Verlinkungen zu Headern und Libs nicht stimmt.
    Früher hat man es sein gelassen, weil man das Forum nicht mit jedem Mist füllen wollte.

    Ich muss sagen, für Anfängerfragen für C ist ChatGPT sehr gut. In der Pascal Welt sieht es schon ganz anders aus. Somit kann man sagen je verbreiterter eine Sprache ist, desto mehr kann ChatGPT helfen.
    Bei dem unbeliebten Python ist es auch sehr gut.

    Dies betrifft jetzt nur das Code-Generieren. Wo ChatGPT auch seine Stärken hat, etwas abzuändern. Wen man ZB. in einer Enumliste alle Werte um 1 erhöhen will.



  • @Mathuas Die Frage ist eigentlich: wo ist das Forum richtig gut?



  • @Erhard-Henkes sagte in Fast keine Forum Aktivität:

    @Mathuas Die Frage ist eigentlich: wo ist das Forum richtig gut?

    Wahrscheinlich bei sehr wenigen Sachen, sonst wäre mehr Aktivität da.
    Oder C/C++ ist bei Anfängern nur noch ein Nischenprodukt, das alle nur noch Python wollen.
    Im Profibereich ist C sicher immer noch 1A. Die meisten libs sind in dieser Sprache.
    Das ganze GTK Zeugs in C und QT in C++.


Anmelden zum Antworten