C++ doch nicht so gut?!
-
-
Andere Sprachen nehmen, da C/C++ unsicher!
Bsp. PHPFRAGE: Wie wurde PHP programmiert?
ANTWORT: In PHP !Der Artikel sagt aber etwas wichtiges aus.
"Jeder der heute HALLO WELT programmieren kann wird auch bereits als Softwareentwickler eingesetzt"Das kann ich eigentlich so bestätigen.
-
@Shade Of Mine: PL1 hat dieses Feature schon seit den 60ern... Wenn ich meine Source mit "Testschalter" umwandle, erfolgen ebenfalls Arrayindex-Prüfungen. Mach ich den Schalter aus, dann fehlen die Prüfungen, aber das Programm läuft mit optimaler Geschwindigkeit!
Kann man mal sehen, wie alt manche Sachen schon sind....
Aber staticArray's in C++ hab ich bislang auch noch nicht genutzt...
-
Der Artikel ist ziemlich schlecht. Stellt heise nur noch Script Kiddies ein oder die Trolle aus ihren Foren?
nein, keiner.
außer dir vielleicht noch bja.und kingruedi
-
Wo kommt StaticArray denn her? Oder ist das so ein "schreibt sich eh jeder selbst"-Konstrukt?
Ich benutze nur fleißig boost::array, aber dessen at() ist (wie bei std::vector) ja im Release-Build weiterhin langsam. Keine Ahnung, warum operator[] bei den beiden nicht durch assert() gesichert ist - wegen der ODR?
(at() benutze ich dafür aber auch ausreichend.)
Aber dass C++ als unsicher gilt, wenn es scheinbar schon unter Neulingen trendy ist, gleich nach dem Hello World mit char-Arrays rumzuhantieren, wundert mich eigentlich nicht...
-
StaticArray musst du dir selber schreiben. Kannst du dann aber für jedes Projekt benutzen.
-
Shade Of Mine schrieb:
vorteil: du kannst die groesse leichter aenern, da du die groesse ja immer ueber arr.size() abfragen kannst (welches inline ist und eine konstante returned - also gratis)
Ein neues sizeof.
index ueberwachung hast du in der debug version drinnen:
Verstehe ich nicht; das kann jedes simple Tool (lint zB) seit ungefähr 10 Jahren. Und versaut dabei nicht den Quelltext.
edit. Ich muss ein wenig einschränken: lint kann das nicht wirklich, aber genug andere Werkzeuge, von gcc-patches angefangen.
-
Daniel E. schrieb:
Ein neues sizeof.
ja, cool gell. das alte sizeof hat hier immer kapituliert:
template<T> int getSize(T const& array) { return array.size(); }
wie gut ist denn lint?
und gibts ein lint fuer C++?@JFK:
ich habe nicht behauptet, dass das neu ist.
ich habe nur gesagt, dass C++ das kann.Java kann es nicht und Ada kenne ich nicht gut genung um zu wissen, ob Ada das auch kann.
-
Shade Of Mine schrieb:
wie gut ist denn lint?
Kommt auf den lint an :). Mit Arraygrenzen prüfen hat er manchmal Probleme und man muss angesträngt nach neuen Optionen fahnden, die das dann richtig machen. Es gibt gcc-Patches, die machen das besser und schneller. Von unzähligen selbstgeschriebenen Programmen und Techniken, die von jeweils einem Programmierer (dem Erfinder persönlich) eingesetzt werden, abgesehen.
und gibts ein lint fuer C++?
Weiß nicht.
-
Shade, wegen Ada: Bei GNAT kann man mit -gnatp alle Runtime-Checks abschalten.