Forum für UML?



  • Irgendwo ging das Gespräch glaube ich mal bei UML los 🙂

    @Artchi
    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Ich sehe es auch ein bisschen wie Ingo aka Desert Hawk: In kurzfristigen - one time developed - Lösungen ist es oft auch nicht so tragisch, wenn mal auf eine UML - Design verzichtet wird. Kritisch wird die Sache dann, wenn auf der Basis einer solchen Entwicklung weitergearbeitet wird.

    In meiner Firma wurde über die Jahre von verschiedensten Leuten an der Software herumentwickelt -> die Basisimodule waren vom Quellcode her scheußlich haben aber funktioniert. Ihr dürft mal raten, was in den darauffolgenden Jahren passiert ist: Selbst gute Entwickler, die eigentlich wissen, wei man gute Software schreibt haben die lausige Struktur übernommen. In diesem Fall sollte (wer auch immer den Kontakt zum Kunden hat) dort Überzeugungsarbeit leisten.
    Wenn der Kunde weiß, das bei schlechtem Design bei Build 1.0 dann später alle Extrawünsche teuer werden kommt die Einsicht meist ganz schnell.

    Eine Fachfrage an alle UML - Profis:
    Wie designt man eigentlich Multithreading - Verhalten in UML, bzw. welches Tool kann das? Hab bisher nur Artikel zu UML-RT gefunden.



  • TheBigW schrieb:

    Irgendwo ging das Gespräch glaube ich mal bei UML los 🙂
    ...
    Eine Fachfrage an alle UML - Profis:
    Wie designt man eigentlich Multithreading - Verhalten in UML, bzw. welches Tool kann das? Hab bisher nur Artikel zu UML-RT gefunden.

    Also seit ich mir die ACE Patterns
    http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/patterns-ace.html

    und die Bücher
    http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/ACE/book1/
    http://www.cs.wustl.edu/~schmidt/ACE/book2/
    angetan habe, ist der Rest vom "UML Verständnis" easy.

    cu

    P84



  • Also um nochmal zu UML zurückzukommen: Ich denke, das Klassendiagramme durchaus sinnvoll sind. Aber ob irgendwelche Use-Case-Diagramme, Aktivitätsdiagramme oder Sequenzdiagramme wirklich sinnvoll sind, wage ich zu bezweifeln. Ich denke mal, die meisten hier können damit überhaupt nichts anfangen. Ich selbst habe noch nie welche gezeichnet.

    Zum Thema Planen mit UML: Das ist bei mir ziemlich unmöglich. Ich verbringe einen Großteil meiner Zeit mit Refaktorisieren. Es entstehen ständig neue Klassen, es verschwinden welche, Klassen werden aufgeteil, ... . So schnell, wie das bei mir geht, kann gar keiner Zeichnen.

    Aber ich habe auch nicht wirklich Ahnung von UML, habe auch nie ein Buch oder ähnliches gelesen. Kann mir beispielsweise mal jemand sagen, wie man verschachtelte Klassen darstellt?



  • Helium schrieb:

    Aber ich habe auch nicht wirklich Ahnung von UML, habe auch nie ein Buch oder ähnliches gelesen. Kann mir beispielsweise mal jemand sagen, wie man verschachtelte Klassen darstellt?

    Es gibt dafür drei Möglichkeiten:

    a) Du kannst eine Klasse in eine andere reinzeichnen (in dem unteren Feld), die äußere Klasse wird dann größer.

    b) Du verwendest die Assoziationsssymbole dafür, also Motor ist Teil von Auto, das ist dann eine Linie mit einer Raute am Ende.

    c) in UML 2.0 kann man für die Inhalte einer Klasse noch mal ein eigenes Diagramm erstellen, das entspricht dann der Vorgehensweise wie beim Namespace/Package.

    Ich gehe mal davon aus, daß Du mit "verschachtelt" meinst "enthält eine andere"?



  • Danke.



  • Also halten wir fest:

    Struktogramme, Use-Case-Diagramme, und übermäßiges UML gekritzel ist was für die Theorie. In der Praxis hat man für sowas normalerweise keine Zeit ...
    Bis auf Prof84 hat das wohl jeder realisiert ... 🙄



  • Also halten wir fest:

    Struktogramme, Use-Case-Diagramme, und übermäßiges UML gekritzel ist was für die Theorie. In der Praxis hat man für sowas normalerweise keine Zeit ...
    Bis auf Prof84 hat das wohl jeder realisiert ...

    🙄
    NO COMMENT ... EXCEPTING THIS:
    [TROLLALARM]
    Ja sind wir hier denn im Heiseforum? 🙄 😮 🙄



  • @Marc++us:
    a) Habe ich noch in der Praxis nie gesehen.
    Wann und wo ist das denn üblich? Und welches Tool macht das mit?

    b ist Standard ... meinetwegen auch über eine stereotypisierende Abhängigkeit, z.B. für C++ << friend >>

    UML 2.0 enthält auch noch Organisationseinheiten, die man verwenden kann.

    <selbstsukzession>
    ... füttern! Nicht die Trolle füttern! Nicht die ... 🙄
    </selbstsukzession>



  • Prof84 schrieb:

    @Marc++us:
    a) Habe ich noch in der Praxis nie gesehen.
    Wann und wo ist das denn üblich? Und welches Tool macht das mit?

    Es ist ERLAUBT gemäß UML 2.0.

    Mehr habe ich nicht gesagt.

    Ich kenne drei Tools, die das unterstützen:

    a) Bleistift 3.51
    b) Edding 2.0 auf Whiteboard 2004
    c) Microsoft Paint

    🕶



  • @Marc++us:
    *grins*



  • Ingo aka Desert Hawk schrieb:

    Also halten wir fest:

    Struktogramme, Use-Case-Diagramme, und übermäßiges UML gekritzel ist was für die Theorie. In der Praxis hat man für sowas normalerweise keine Zeit ...
    Bis auf Prof84 hat das wohl jeder realisiert ...

    🙄
    NO COMMENT ... EXCEPTING THIS:
    [TROLLALARM]
    Ja sind wir hier denn im Heiseforum? 🙄 😮 🙄

    <dont feed the troll>
    Tja leider musst du dich wohl aus son einer Diskussion mangels Praxiserfahrung raushalten. Aber ist ja auch egal. Es gibt ja auch Trolle wie Prof84 die der Meinung sind, das UML etc in der Praxis gang und gebe sind... 👎
    </dont feed the troll>

    Also macht mal so weiter ... 🙄 🕶



  • Hä?



  • Helium schrieb:

    Hä?

    Hä?



  • mady schrieb:

    --------------------------
                            /|  /|  |                          |
                            ||__||  |       Please don't       |
                           /   O O\__           feed           |
                          /          \       the troll!        |
                         /      \     \                        |
                        /   _    \     \ ----------------------
                       /    |\____\     \     ||
                      /     | | | |\____/     ||
                     /       \|_|_|/   |    __||
                    /  /  \            |____| ||
                   /   |   | /|        |      --|
                   |   |   |//         |____  --|
            * _    |  |_|_|_|          |     \-/
         *-- _--\ _ \     //           |
           /  _     \\ _ //   |        /
         *  /   \_ /- | -     |       |
           *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________
    


  • *lol*

    das kommt vom richtigen.Hat sich einer mal richtig Mühe gegeben sein Ich wiederzuspiegeln. :p
    1. Platz der Trollliste für einen der neben Gelaber wie es theoretisch auszusehen hat, praktisch keinerlei Erfahrung vorzuweisen hat.Also ein möchtegern.
    Jaja musst noch einiges lernen Prof84. 🙄
    Also don't feed the Troll. 😉


Anmelden zum Antworten