C++ Builder6 oder BuilderX ???



  • Hallo!
    Ich habe vor den C++Builder zu kaufen, allerdings weiß ich nicht welche Version ich kaufen soll (6 oder "X")? Was könnt ihr mir empfehlen bzw. wie lange wird die Version 6 noch aktuell sein oder sollte ich besser noch ein paar Monate warten?

    PS: Ich habe übrigens den Beitrag ganz oben auf der Seite gelesen, allerdings weiß ich trotzdem nicht was ich kaufen soll.



  • momentan mit ner personal edition arbeiten .. sprich die entwicklung von c++ builder x erstmal abwarten ..

    öhm .. und am besten Code von Gui trennen alles andre ist Selbstmord bei der momentanen Firmenpolitik von Borland. 🙄



  • Dazu kann man Testversionen runterladen oder zuschicken lassen 😃
    Ich weiss jetzt nicht ob die den BuilderX erstmal mit VCL ausliefern(das geplante C++ Klassensystem ist soweit ich weiss nochnicht fertig) und wenn nicht dann bist du für die einfache Windowsprogrammerstellung mit bcb6 besser dran.
    Aber ich würd erstmal abwarten bis sich ein paar Leute BCBX gekauft haben und ein bissl Feedback auch bei grösseren Projekten und abseits des Borland Marketings gegeben haben, mir mal die testversionen saugen und die probieren und dann mich entscheiden ^^.



  • man kann die beiden builder nicht miteinander vergleichen
    sie haben eigentlich nicht mehr viel gemeinsam

    ist dir nur eine windowsumgebung für die entwicklung deiner programme wichtig, dann würde ich auf alle fälle zum bcb6 raten
    die vcl vom bcb6 ist unschlagbar (die fällt beim bcb X weg und was ich bisher so gelesen hab, ist da auch so schnell keine in sicht)

    ist dir eine plattformübergreifende programmierung wichtig, dann sollte der bcb X deine wahl sein (hat auch gewisse vorteile)

    ich persönlich würde so schnell nicht zum bcb X wechseln (um erlich zu sein garnicht, zumindestens wenn sich an der version nicht noch einiges ändert)

    den folgenden thread solltest du dir mal durchlesen, der wird sicherlich viele deiner fragen beantworten
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=48856



  • ich_weiß_nix schrieb:

    PS: Ich habe übrigens den Beitrag ganz oben auf der Seite gelesen, allerdings weiß ich trotzdem nicht was ich kaufen soll.

    Zumindest hättest du dort herauslesen sollen, dass das zwei völlig verschiedene Produkte sind. Die kann man eigentlich nicht vergleichen (Äpfel und Birnen), weswegen sich auch keine Empfehlung abgeben lässt.

    Lade dir jeweils die Trial-Version herunter und probiere aus, welche dir (mehr) zusagt.



  • wenn man sich nicht irgendwelche frameworks mit compilern verwechselt sind es beide C++ Compiler von wegen 2 unterschiedliche Sache .. Von diesem Standpunkt her ist der C++ Builder X vermutlich besser ich kann dir aber am Freitag mehr dazu sagen dann werd ich die Enterprise Version mal testen ..

    Das einzige was wirklich Fakt ist das die Klick und Bunti Liga nun etwas vor den Kopf geschlagen ist mit dieser Neuerung.



  • 1ntrud0r schrieb:

    wenn man sich nicht irgendwelche frameworks mit compilern verwechselt sind es beide C++ Compiler von wegen 2 unterschiedliche Sache ..

    Wenn man nicht Compiler mit IDEs verwechselt dann sind beides zuerst mal IDEs. 😉
    Allerdings jeweils mit unterschiedlicher Zielstellung, weshalb es kein "besser" gibt, solange nicht der konkerete Einsatzzweck definiert wurde.

    Genau wie man nicht behaupten kann, dass Äpfel besser sind als Birnen. Es sei denn, man würde explizit angeben, dass man Apfelmus herstellen will. 🙂



  • Fakt ist das ich Implizit an den Compiler und nicht an die IDE gedacht hab jedoch hat selbst die IDE eigentlich mit den mitgelieferten librarys nicht das meiste zu tun 🙂

    es ist doch die zielsetzung am besten Obst zu haben und sie dann als Orangen,Birnen und Äpfel zu vererben und nicht ... anderstrum 😋



  • 1ntrud0r schrieb:

    jedoch hat selbst die IDE eigentlich mit den mitgelieferten librarys nicht das meiste zu tun

    Ohne IDE, also ohne Formdesigner, ObjectInspector, automatisch erstellte Funktionsrümpfe etc. wäre z.B. die VCL nur noch die Hälfte wert, weil kein echtes RAD mehr. Die enge Verküpfung zwischen IDE und Framework ist ja gerade eines der besonderen Merkmale von BCB, Delphi und Kylix.

    Ein Merkmal, auf das beim CBX explizit kein Wert gelegt wird.



  • das gehört imho schon zur library .. 🙄


Anmelden zum Antworten