Steuerlemente Month Calendar Control und DateTimer Picker



  • Hallo,
    ich hab da mal ein großes Problem. Ich möchte gern die Steuerlemente MonthCalendar und/oder DateTimer-Picker einbauen.
    Wenn der Benutzer dann das Datum auswählt, muß der Wert (also das Datum) ja irgendwo stehen. Nur wo? 😕
    Ich hab hier schon das Forum durchsucht, ebenso das Netz und die Hilfe auf MSDN. Aber nichts gescheites gefunden. Immer werden nur die EditControls und Buttons beschrieben.
    Kann mir jemand helfen?

    Gruß Euer Olli



  • Servus,

    guckmal in der MSDN unter CDateTimeCtrl und dann bei den Class Members. Da gibt es ne Func GetTime(). Mit der kannst du dir das Datum aus dem Picker holen.

    z.B.

    CDateTimeCtrl m_cDateTimePicker; //<--- deine MemberVar zu dem Picker
    
    CTime time;
    m_cDateTimePicker.GetTime(time);
    time.GetDay();
    time.GetMonth();
    time.GetWasWeissIchwas();
    

    dann hast du die ausgewählte Zeit in time stehen.

    *winke*
    Hellsgore



  • supi,
    hat geklappt mit dem DateTimePicker. Warum hab ich das nur vorher in der MSDN übersehen? Ich denk einfach mal flasche Suchbegriffe genutzt 😃

    gruß



  • Hi. Ich arbeite auch grad mit dem DateTimePicker. Ich lese die Zeit genauso ein wie ihr oben beschrieben habt aber da steht dann nicht die Uhrzeit drin die ich ausgewählt habe sondern irgendwas anderes. Als Jahreszahl z.B. 1970?
    Warum ist das so und wie kann ich mir die Zeit vom Dialogfeld holen die ich eingestellt hab?

    Gruß
    Kurt



  • Dann hat es nicht geklappt, prüf doch mal den Rückgabewert.
    1.1.1970 0:00:00 ist der NULL-Wert von CTime und gleichzeitig die untere Grenze.

    Du kannst aber auch eine Wertevariable zu dem Control anlegen, die brauchst du sowieso, wenn du mit COleDateTime arbeiten willst.

    🙂



  • Also der Wert den mit

    m_StartTime.GetTime(StartTime);
    

    auslese ist 67541. Da kommt dann wenn ich die Daten mit

    int Zeit;
    Zeit = StartTime.GetDay();
    usw.
    

    auswerte 19:45:41 Uhr 1.1.1970 raus. Und das ändert sich auch nicht.
    aus irgendeinem Grund kann ich nur über die Control -Variable:CDateTimeCtrl auf den TimePicker zugreifen. Wenn ich Wert:CTime oder Value:COleDateTime mit dem Klassenassi als Membervariable festlege, dann ( ich muß dazu sagen das ich 4 TimePicker verwende: StartZeit,StartDate,EndZeit,EndDate) kann ich die Picker auf der Oberfläche nicht mehr bedienen.
    Wär also super wenn du mir im Bezug auf CDateTimeCtrl weiterhelfen könntest. Beim Start wird das heutige Datum und die Uhrzeit automatisch in den Pickern angezeigt und ich kann sie auch verstellen. bloß die eingestellte Zeit einlesen das klappt nicht. 😞 😞



  • Das klingt echt komisch, bei mir geht das ohne Probleme. 😕

    Ist dein Projekt sehr groß? Sonst schick es mir mal. Ich schau dann mal drüber.
    estartu_de@yahoo.com

    🙂

    Kurt 12 schrieb:

    Beim Start wird das heutige Datum und die Uhrzeit automatisch in den Pickern angezeigt und ich kann sie auch verstellen. bloß die eingestellte Zeit einlesen das klappt nicht. 😞 😞

    Das mit der aktuellen Uhrzeit ist ein Automatismus.



  • Das ist zu groß. 23Mb. Ich bastel mal grad eins mit dem Funktionen die ich brauchen würde... meld mich gleich.

    Gruß
    Kurt



  • Tja. Hab das grad mal so nackt hingebastelt da funzt es prima. Wird wohl an meinem Programm liegen..... Hast du ne Idee wo ich suchen könnte.

    Gruß
    Kurt



  • So groß?

    Ohoh, Projekte in der Größe entwickeln ein Eigenleben was man schwer in ein Testprojekt gequetscht kriegt. 😞
    So wie ich das kennengelernt habe funktioniert es im Testprojekt einwandfrei. 🙄



  • Tja, son ein Mist. Hab keine Ahnung woran das liegt. Weiß auch gar nicht wo ich den Fehler suchen soll...

    Hab da aber noch ein anderes Problem was sich mit dem einfügen einer Bitmap in eine Statusbar beschäftigt. Das Testprojekt könnt ich dir mal zuschicken sofern du mir in diesem Punkt weiterhelfen kannst....

    Gruß

    Kurt



  • Ne, bei Bildern und Statusbar muss ich passen. 😞

    Bei dem Datumsproblem hilft dir wohl nur sorgfältiges Suchen.
    Der Größe nach wurde das Projekt im Team erstellt. Was sagen die anderen Kollegen?
    Wie wurde sowas an anderen Stellen des Projektes gelöst? (Eigenes Control?)

    🙂



  • Hab grad mal den Debug und den Release Ordner gelöscht. Den brauchst du ja nicht. Dann ist es nur noch 1 MB groß. Wenn du noch interesse hast dann schick ich dir das mal am WE mit ner kleinen Beschreibung dabei.

    Gruß
    Kurt



  • Oh, ich dachte da hättest du dran gedacht... 😃

    Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme, die Chancen stehen aber schlecht, weil ich nur ein VC7 installiert habe und das VC6 erst suchen müßte.
    Ich gucks mir also Montag an.

    Setz mir auf die interessanten Stellen am besten Haltepunkte, die werden mitverschickt. 🙂



  • Alles klar mach ich. Danke dir erstmal für deine Hilfe. Schönes WE.

    Gruß
    Kurt



  • Dir auch. 🙂


Anmelden zum Antworten