Kernel 2.6.0 released
-
Bin gerade am Konfigurieren, ich habe die letzten Wochen schon sehnsüchtig darauf gewartet!
(Irgendwie funktionieren meine ALSA-Treiber mit dem 2.4.23er Kernel nämlich nicht mehr und ich war zu faul das zu reparieren weil ja ALSA bei 2.6 sowieso integriert ist...
Seit Release von 2.4.23 hatte ich also keinen Sound mehr, was sich noch heute ändern wird - neben einigen anderen "Kleinigkeiten"!
)
-
werd mich dann auch an Alsa ransetzen, da jackd leider nur Alsa und kein OSS unterstützt. jackd brauch ich aber für zynaddsubfx.
-
Naja, alsa ist doch ohnehin viel schöner als OSS, ich habe den Umstieg nie bereut!
-
ich hab OSS nie benutzt, ALSA hat bis auf MIDI-Ausgabe (die bis heute auch nach stundenlangem rumprobieren net funzt) immer einwandfrei gearbeitet, dann noch in kombination mit arts, das rockt! (wann schafft es eigentlich micro$oft einen soundmultiplexer in windoze zu integrieren...??? die fehlermeldung "MMSYSTEM07 das gerät wird bereits verwendet. schließen sie die andwendung und versuchen sie es erneut blablabla..." geht mir (wenn ich mal ausnahmsweise windoze verwende) extrem aufn sack)
-
kingruedi schrieb:
der 2.6er kommt erst, wenn die NVIDIA Treiber stable dafür sind (außerdem warte ich erstmal ab und lerne aus den Problemen der anderen ;))
die NVIDIA-Treiber waren für mich der einzige grund, warum ich nach dem testen von 2.6-test8 wieder auf 2.4.22 umgestiegen bin. ansonsten geht 2.6 nämlich echt ab! (im wahrsten sinne des wortes!)
am besten find ich immer noch, dass bei golem.de steht, dass "Linux 2.6" rausgekommen ist -> passender Kommentar von einem User: "Möchte nicht wissen wieviele DAU's in den Laden rennen und Linux 2.6.0 haben möchten! ;o)" ...
-
Wo gibt es dieses Linux2.6.0 ?
-
Unix-Tom schrieb:
Wo gibt es dieses Linux2.6.0 ?
Hm?
todo schrieb:
wann schafft es eigentlich micro$oft einen soundmultiplexer in windoze zu integrieren...???
IIRC war das mit Win2000.
Ich kann mich übrigens an Zeiten erinnern zu denen ich gar nicht die Wahl zwischen OSS und ALSA hatte, da musste es OSS sein; umso froher war ich dann auch als es endlich eine Alternative zu OSS gab!(Verwende jetzt auch alsa+arts.)
edit: Tags
edit: Hm, eine ganz dumme Frage, aber warum finde ich meine Soundtreiber (snd-emu10k1; die SoundBlaster live! Treiber) nur mehr unter OSS und nicht mehr unter ALSA?
*googleanwerf*
-
was habt ihr alle gegen OSS? Bei ALSA hatte ich als ich auf Debian umgestiegen bin nur Probleme und der Sound ging nicht, da hab ich dann einfach OSS genommen und es ging ohne Probleme.
-
Naja, bei Debians "linux-2.2.20 bleibt stable und KDE2.2.2 ist nicht veraltet"-Politik ist es ja auch kein Wunder wenn die neueren Sachen nicht immer ganz zuverlässig laufen.
-
Unix-Tom schrieb:
Wo gibt es dieses Linux2.6.0 ?
Homepage: http://kernel.org/
Direktdownload: http://kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.0.tar.bz2
-
mastercpp schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Wo gibt es dieses Linux2.6.0 ?
Homepage: http://kernel.org/
Direktdownload: http://kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.0.tar.bz2
Das war ein Scherz.
Nach über 3 Jahren als Mod im Linuxforum weiß ich das schon.
-
todo schrieb:
kingruedi schrieb:
der 2.6er kommt erst, wenn die NVIDIA Treiber stable dafür sind (außerdem warte ich erstmal ab und lerne aus den Problemen der anderen ;))
die NVIDIA-Treiber waren für mich der einzige grund, warum ich nach dem testen von 2.6-test8 wieder auf 2.4.22 umgestiegen bin. ansonsten geht 2.6 nämlich echt ab! (im wahrsten sinne des wortes!)
Was gibts da für Probleme? Mit den patches von minion.de hab ich den NVIDIA-Treiber schon seit wochen undter 2.6 stabil am laufen.
-
Wenn du Probs mit NVidia hast, dann kompilier das devfs mit ein. Ohne liefs leider bei mir auch nicht. Auch wenn es laut Portage docu laufen sollte.
Er konnte keinen Screen finden wegen fehlendem /dev/nvidiactl
Ansonsten scheint er ganz gut zu laufen.
-
Es geistert in den Foren auch eine Beschreibung herum wie Gentoo mit UDEV läuft, allerdings verwende ich aus Sicherheitsgründen nach wie vor devfs, auch wenn ich mich schon auf UDEV freue.
-
werd mich am WE mal drum kümmern, wenn mir langweilig ist
-
nman schrieb:
edit: Hm, eine ganz dumme Frage, aber warum finde ich meine Soundtreiber (snd-emu10k1; die SoundBlaster live! Treiber) nur mehr unter OSS und nicht mehr unter ALSA?
*googleanwerf*
Hm, weil ich blind bin/ nur bei den Creative-Karten gesucht habe und der Treiber mittlerweile nur mehr EMU10K1 heißt.
(Warum findet man manche Sachen eigentlich besser wenn man um 3 Uhr in der Früh nachhause kommt und eigentlich nur mal schnell was nachschaun möchte als wenn man wirklich nach einer Lösung sucht?
)
-
Ein Blick in /proc/pci haette dir wohl die Sucherei erspart
Bus 0, device 13, function 0: Multimedia audio controller: Creative Labs SB Live! EMU10k1 (rev 8). IRQ 3. Master Capable. Latency=64. Min Gnt=2.Max Lat=20. I/O at 0xd400 [0xd41f].
So schauts bei mir zumindest aus. Die Werte koennen ja abweichen
-
Nein, keineswegs, ich wusste natürlich welcher Chipsatz auf meiner Soundkarte verbaut ist, ich habe lediglich nicht damit gerechnet dass die Karte nur als EMU10K1 gelistet sein würde und habe daher nach "Creative Soundblaster live (EMU10K1)" gesucht statt nach "EMU10K1".
-
So, der Umstieg auf 2.6 ist soeben erfolgt, es gab keinerlei Probleme, ich muss nur noch herausfinden warum ich nach dem Booten noch explizit ein "modprobe psmouse" machen muss, sonst läuft alles absolut perfekt.
Einen echten Performance-Unterschied spüre ich bis jetzt ehrlich gesagt erwartungsgemäß nicht, wenn ich am Wochenende Zeit habe werde ich mal ein bisschen herumspielen und schaun wie sich das System jetzt bei hoher Disk- und CPU-Last verhält.
Gute Nacht!
-
Das selbe Problem habe ich mit dem modprobe sis5513. Zuvor kann ich den UDMA Mode der HDD nicht aktivieren.
Auch wenn wirklich das Module im Kernel eincompiled ist. Nicht nur als Modul. Naja was solls
Immerhin funktioniert der Kernel soweit recht stabiel.