depmod: QM_MODULES: Function not implemented



  • mastercpp schrieb:

    Dafür habe ich jetzt ein neues Poblem: 😞
    Wenn ich mit SaX2 (Hab SuSE 8.1) die 3D-Acceleration aktivieren will, sagt er nur, dass die RPM-Pakete NVIDIA-kernel und NVIDIa-GLX nicht installiert sind. Klar, die hat der NVIDIA-installer ja gelöscht. Und die Originalpakete sind ja nicht mit dem 2.6.0er kompatibel.
    Gibt es einen Weg, das Problem zu umgehen und die 3D-Acceleration zu aktivieren? 😕

    Dafür hat NVIDIA eine Lösung: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/nvidia-installer-HOWTO.html



  • wenn du die NVIDIA Treiber mit dem 2.6er benutzen willst, kann es notwendig sein, dass du ein inoffiziellen Patch benutzt

    siehe:
    http://minion.de/



  • Mit den 4496er-Treibern braucht man übrigens die minion.de-Patches nicht.



  • nman schrieb:

    Mit den 4496er-Treibern braucht man übrigens die minion.de-Patches nicht.

    Die 4496-RPMs für SuSE 8.1 funktionieren mit den 2.6.0-Kernel???

    Vittoria schrieb:

    Dafür hat NVIDIA eine Lösung: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/nvidia-installer-HOWTO.html

    Man kanns natürlich so kompliziert machen, aber man kann auch einfach in der Datei XF86Config die Zeile

    Driver "nv"
    

    durch die Zeile

    Driver "nvidia"
    

    ersetzen.



  • Bei mir hat es gereicht, die Treiber in /etc/modules.autoload einzutragen.
    Danach startet XFree wie gewohnt, anstatt in einem XServer Desktop not found problem zu enden.



  • nman schrieb:

    Mit den 4496er-Treibern braucht man übrigens die minion.de-Patches nicht.

    Ich habe die 4469er-RPM für mein SuSE 8.1 mal ausprobiert. Das starten des X-Servers mit aktivirter 3D-Acceleration endet dann mit einem "Screen(s) found, but none have a usable configuration"

    SnorreDev schrieb:

    Bei mir hat es gereicht, die Treiber in /etc/modules.autoload einzutragen.
    Danach startet XFree wie gewohnt, anstatt in einem XServer Desktop not found problem zu enden.

    Bei mir existiert diese Datei gar nicht. Ich lege eine neue an.
    Wie hast du den Teiber in die Datei eingetragen?



  • Genau laut dem Schema das NVidia in seiner Readme vorgibt:

    XF86Config
    DRI auskommentieren
    GLX aktivieren
    Rest zufuss editieren:

    # This loads the GLX module
        Load       "glx"
    # This loads the DRI module
    #    Load       "dri"
    
    ...
    
    Section "Device"
        Identifier  "My Video Card"
        Driver      "nvidia"
    	# unsupported card
        #VideoRam    131072
        # Insert Clocks lines here if appropriate
    EndSection
    
    ...
    
    # **********************************************************************
    # Screen sections
    # **********************************************************************
    
    # Any number of screen sections may be present.  Each describes
    # the configuration of a single screen.  A single specific screen section
    # may be specified from the X server command line with the "-screen"
    # option.
    Section "Screen"
        Identifier  "Screen 1"
        Device      "My Video Card"
        Monitor     "My Monitor"
        DefaultDepth 24
    
        Subsection "Display"
            Depth       8
            Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
            ViewPort    0 0
        EndSubsection
        Subsection "Display"
            Depth       16
            Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
            ViewPort    0 0
        EndSubsection
        Subsection "Display"
            Depth       24
            Modes       "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
            ViewPort    0 0
        EndSubsection
    EndSection
    

    Und in der /etc/modules.autoload

    nvidia
    

    Das ist aber nur wegen dem neuen Kernel. Mit dem alten lief es auch ohne das modules.autoload.



  • nman: ~ > uname -a
    Linux method 2.6.0 #2 Mon Dec 22 23:45:22 CET 2003 i686 AMD Athlon(tm) Processor AuthenticAMD GNU/Linux
    nman: ~ > emerge -s ^nvidia-kernel$ ^nvidia-glx$
    Searching...  
    [ Results for search key : ^nvidia-kernel$ ]
    [ Applications found : 1 ]
    
    *  media-video/nvidia-kernel
          Latest version available: 1.0.4496-r3
          Latest version installed: 1.0.4496-r3
          Size of downloaded files: 5,005 kB
          Homepage:    http://www.nvidia.com/
          Description: Linux kernel module for the NVIDIA's X driver
    
    Searching...   
    [ Results for search key : ^nvidia-glx$ ]
    [ Applications found : 1 ]
    
    *  media-video/nvidia-glx
          Latest version available: 1.0.4496
          Latest version installed: 1.0.4496
          Size of downloaded files: 5,005 kB
          Homepage:    http://www.nvidia.com/
          Description: XFree86 GLX libraries for the NVIDIA's X driver
    
    nman: ~ > cat /etc/modules.autoload
    psmouse
    
    nman: ~ >
    

    Ich habe die nvidia-Treiber einfach neu gemerged/ kompiliert und es funktioniert alles prächtig ohne minion.de-Patches oder zusätzlichen nvidia-Eintrag in der modules.autoload.



  • Jetzt laufen die NVIDIA-Treiber auch bei mir. 🙂
    Allerdings muss ich bevor ich X starte immer "modprobe nvidia" ausführen, damit das nvidia-modul geladen wird. Das mit /etc/modules.autoload scheint bei mir nicht zu funktionieren. 😞



  • Das wird ja auch von Distro zu Distro unterschiedlich gehandhabt; /etc/modules.autoload ist die Gentoo-Lösung die im wesentlichen 1:1 von Debian übernommen wurde, nur dass dort die Datei IIRC einfach nur /etc/modules heißt.

    Unter SuSE wurde das früher irgendwo in der rc.conf gemacht, bei INIT_MODULES oder so und Slackware hatte eine rc.modules.

    edit: "INITRD_MODULES" heißt die Variable bei SuSE laut Google! 🙂


Anmelden zum Antworten