Jetzt mal Klartext: Warum ist die Winapi tot und wo ist die Alternative?!
-
Zeus schrieb:
ich denke, das was die mit WinFX machen ist einfach das .NET Framework ne Ebene nach unten schieben.
jo. ganz formal gesehen mag das sein. aber in wirklichkeit machen sie c++ ein wenig anfängerfreundlicher, bauen ne moderne bibliothek (, die c++ echt fehlt), und beleben damit die bereits totgeglaubte sprache. oder was meint ihr, warum man auf die wahnwitzigsten sprachen wie php oder perl und java verfällt? eigentlich nur, weils in c++ keine lib gibt.
man braucht jetzt nicht mehr zu sun zu gehen, um java zu programmieren (ja, es geht mit dem c++-compiler, oh jeah!).
-
siehe sig.
-
volkrad, Zeus hört doch bitte auf damit, dafür ist hier nicht der Platz!
btw. WinForms scheinen wohl bald auch veraltet zu sein. Zumindest ist das "Avalon"-Konzept aus "Longhorn" nicht 100% identisch mit dem WinForms Ansatz.
wow, da liebe ich mir doch GTKmm (oder ähnliches). Da muss man sich nicht um solche Spinnerein eines Herstellers kümmern, der alle 2Jahre irgend welche neuen APIs einführt
-
EDIT
XAML basiert auf WinForm und Avalon,da wird da Anwendungslogik von der Grafikerzeugung getrennt, ähnlich ASP.NET.
Und dies finde ich extrem genial.
-
hast du den Artikel gelesen?
-
Sovok schrieb:
ich hab mir die alternativen zwar angeschaut... aber besonders toll fand ich bisher keine... wxwindows hätte mir ganz gut gefallen wenn die sizer-boxen nich wären
Ich verwende schon länger wxWindows und mag diese dummen SizerBoxen - wie es sie auch in GTK+ gibt - ebenfalls nicht. Aber unter wxWindows hat man - im Gegensatz zu GTK+ - die Möglichkeit auch ohne diese dummen SizerBoxen zu arbeiten. Schau dir mal das Programm "VisualWx an". Damit ist es fast so einfach, wie mit dem Borland C++ Builder.
MFC ist tot.
WINAPI liegt im sterben.
.NET ist Müll.
GTK+ ist umständlich.
Qt ist zu teuer.
VCL ist genial, liegt aber auch im sterben.
-
meinst du das sog. Packaging?
Dann bist du schlecht informiert. Es gibt auch in GTK (und GTKmm) eine Möglichkeit Widgets absolut zu platzieren
(Aber Packaging ist doch eigentlich eher ein Vorteil :))
(btw. in der aktuellen Ausgabe der FreeX findet man eine kurze GTKmm Einführung)
-
dieses packaging is zwar in der theorie n vorteil aber man brauch 5mal solang um nen dialog fertigzubekommen
besonders übel isses wenn man mehr als 30 controls in einem dialog hat...
vielleicht is es aber auch geschmacksache, für leute die auf tabellenlayouts in html stehnich hol mir jetzt mal das visualwx, aber ohne die ms klassen gehts bei mir eh ned weil wohl kein anderes framework CComPtr,COleVariant,CComBSTR und CString gekapselt hat oder?
-
Die COM-Sachen gehören zur ATL, nicht zur MFC. Insofern kannst Du diese auch ohne die MFC-Libs verwenden.
Nur mit CString wird's schwierig, das ist echt MFC. Aber wg. einer Stringklasse würde ich keine MFC verwenden (also will sagen: nur wg. CString wäre mir das zu aufgebläht).
-
hab auch ms klassen gesagt nich mfc
das schöne an denen is halt, dass die konstruktoren und operatoren kompatibel sind
dadurch lässt sich richtig schön kompakter com/directx code schreiben
-
kingruedi: Wobei die GNOME-Leute auch gerne mal ein paar Interfaces ändern etc; siehe bonobo & Co.
Sovok: Also wenn Du 30 Controls in einem Dialog hast machst Du sowieso was falsch.
-
@nman nö ich mach nix falsch... is nur ein hilfstool für das eigentliche programm, nix für enduser
muss aber trotzdem schnell gehn@wxer
visualwx build:
d:\mingw\bin\..\lib\gcc-lib\mingw32\3.2.3\..\..\..\..\mingw32\bin\ld.exe: cannot find -lwxmsw
mingw32-make.exe: *** [Project.exe] Error 1wie mach ich mingw den lib pfad von wx bekannt?
-
nman schrieb:
kingruedi: Wobei die GNOME-Leute auch gerne mal ein paar Interfaces ändern etc; siehe bonobo & Co.
aber das macht unter Linux nichts, da ich da zu not die alten Librarys noch installieren kann. Es geht mir ja nicht um die Änderung an sich, ansonsten wär ich ja ein Fortschritts Feind und hätte wohl auch nichts gegen die MFC.
Sovok schrieb:
wie mach ich mingw den lib pfad von wx bekannt?
der GCC hat die Option -L um Library-Pfade anzugeben. Aber wahrscheinlich kannst du das auch in eine Umgebungsvariable packen oder irgend wie anders machen. Die Doku hilft
-
Marc++us schrieb:
Nur mit CString wird's schwierig, das ist echt MFC. Aber wg. einer Stringklasse würde ich keine MFC verwenden (also will sagen: nur wg. CString wäre mir das zu aufgebläht).
AFAIK haben die das CString-Interface in der neuen MFC behalten und dahinter einen ATL-String gepackt. Also müsste CString doch auch unabhängig von den MFC verwendbar sein.
-
der GCC hat die Option -L um Library-Pfade anzugeben. Aber wahrscheinlich kannst du das auch in eine Umgebungsvariable packen oder irgend wie anders machen. Die Doku hilft
Ja, aber guck mal, was gemeldet wurde:
d:\mingw\bin\..\lib\gcc-lib\mingw32\3.2.3\..\..\..\..\mingw32\bin\ld.exe: cannot find -lwxmsw
-
@der_held
und wo stimmt das nicht mit dem überein, was ich gesagt habe?
-
Bin ich Blöd? der sagt doch, das die mit -l angegebene wxmsw nicht gefunden wird.
-
trotzdem verstehe ich dein problem nicht. Ich hab ihm doch gesagt, wie er das lösen kann.
-
kingruedi schrieb:
aber das macht unter Linux nichts, da ich da zu not die alten Librarys noch installieren kann. Es geht mir ja nicht um die Änderung an sich, ansonsten wär ich ja ein Fortschritts Feind und hätte wohl auch nichts gegen die MFC.
Meinte ich ja auch nicht, aber wenn Du Dir zB ansiehst wieviel Zeit das Galeon-Team mit der - zweifelsohne längst überfälligen - Umstellung auf libegg versch... hat ist das schon beachtlich.
-
ach ich benutz lieber gleich vc++ zum kompilieren... visualwx is in dem punkt zu unausgereift
komisch is, dass sich wxwindows beim schließen eines nichtmodalen dialogs der in wxapp::oninit mit new erstellt wurde(ganz nach der doku) in der windows user dll aufhängt (aufhägt im sinne von ohne meldung stehenbleiben)
wenn man exakt den selben code auf ein wxframe anwendet funktioniert es
ne andere sache is... wen man in dem ersten dialog nen zweiten nichtmodalen erstellt, is der zweite mit der maus nicht ansprechbar... hmmm
das einzige was bisher gut funktioniert hat, is die erstellung eines modalen dialogs in oninit im mfc stil mit false als rückgabe