SDL + GUI-Lib



  • Servus zusammen!

    Kurze Frage:

    Habt Ihr Euch schon einmal mit dem Gedanken auseinandergesetzt, die SDL evtl. in Verbindung mit einer OpenSource-GUI-Bibliothek wie wxWidgets, GTK+ oder FLTK zum Einsatz zu bringen?
    Bibliotheken wie ParaGUI oder aedGUI unterschlage ich hierbei bewusst. Diese GUI-Libs basieren ja direkt auf der SDL, bieten aber weitaus nicht die Vielzahl an Funktionalitäten einer GTK+.
    Ist es überhaupt möglich das Screen-Konzept der SDL mit den Ansätzen solcher GUI-Bibliotheken zu vereinen. Kann ich die SDL sowohl auf ein SDL-Fenster als auch auf ein Formular einer anderen Bibliothek rendern lassen? 3D-Spiele kommen ja i.d.R. mit einem einzigen Fenster (vorwiegend in FullScreen) ganz gut zurecht. Nur wie siehts denn nun aus, wenn ich auf mehrere Fenster und dort evtl. auf einen kleineren Viewport neben diversen Komponenten wie Buttons und Panels rendern möchte.
    Kann man die SDL in einer komplexeren GUI zum Einsatz bringen, oder sollte man lieber eine Lib wie wxWidgets in Verbindung mit OpenGL und OpenAL verwenden?

    Freue mich auf evtl. Antworten!

    Grüße,
    TS++



  • die meisten GUI-Toolkits bieten die Möglichkeit von OpenGL Widgets. Du solltest lieber diese nutzen.

    GtkGLExt - zB. für GTK+,GTKmm und GTK-Python



  • Servus!

    Also würdest Du sagen:
    Falls ich meine interaktiven dreidimensionalen Welten nicht in ein einziges Fenster sondern auf unterschiedliche Panels in einer komplexen GUI-Anendung rendern möchte, sollte ich mich lieber komplett von der SDL verabschieden und besser eine GUI-Bibliothek in Verbindung mit OpenGL und OpenAL verwenden.

    Ich möchte natürlich die Vorteile einer SDL nur ungern aufgeben.
    ==> plattformunabhängiger Zugriff auf alle relevanten Hardware-Ressourcen!

    Kann mir eine Bibliothek wie GTK+ ähnliche Features bieten? z.B. den Zugriff auf den JoyStick. Ich würde schon gerne die klassischen Game-Features der SDL nutzen und mir trotzdem die Möglichkeit offenhalten, komplexere GUIs zusammenzustellen (nicht nur ein einziges einsames GameWidget)

    Grüße,
    TS++



  • aedGUI wird aber gerade (auch) in Richtung OpenGL entwickelt, d.h. es sind Themes in Arbeit die nur OpenGL-Funktionen zum Zeichnen benutzen.
    Im Moment kann man mit aedGUI die Widgets auf eine Bildschrimgrosse Textur rendern, die dann per Hand mit OpenGL auf den Bildschirm geblittet wird. Ueberhaupt ist aedGUI extrem schlank.

    Oder geht es Dir nur um OpenGL-Widgets, in die Du rendern willst?



  • Ich möchte nur in die Widgets reinrendern!


Anmelden zum Antworten