Neuer Wurm unterwegs...



  • Betroffen sind PCs mit den Betriebssystemen Windows 2000, Windows XP sowie Windows Server 2003...

    Wow hät ich nicht gedacht 😃



  • Heißt das jetzt Win 9x und ME Systeme bleiben verschont???



  • Heimwerkerking schrieb:

    Heißt das jetzt Win 9x und ME Systeme bleiben verschont???

    jo, das heist es dann wohl 🙄



  • 3rr0r schrieb:

    lol Lucki..du weisst nur net das du nen Virus drauf hast..naja aber sind die windoof user selbst schuld..steigt um!
    linux 4 ever!

    OMG. Dich müsste man eigentlich mit kleinen Linux-Fangfragen in die Falle locken für diese Aussage.



  • Shade Of Mine schrieb:

    btw: PF aber kein Virenscanner - das nenn ich mal sinnvoll

    Bei den ganzen Diensten die an irgendwelchen Ports lauschen um von Würmern befallen zu werden und die man offenbar mit Windows nicht einfach ausstellen kann, kann man eine PF ja noch als Sinnvoll sehen. Virenscanner braucht man dagegen wirklich nur, wenn man sich dumm verhält (= unsichere Software installiert).

    Unix-Tom schrieb:

    Sogar die Postbank hat sich den eingefangen

    Nicht ganz. Als die von dem Virus gehört haben, haben sie im Vorfeld ihre Firewall, Sicherheitsvorkehrungen oder was weiß ich, so stark erhöht, dass überhaupt nichts mehr funktioniert hat 🤡



  • DrGreenthumb schrieb:

    Bei den ganzen Diensten die an irgendwelchen Ports lauschen um von Würmern befallen zu werden und die man offenbar mit Windows nicht einfach ausstellen kann, kann man eine PF ja noch als Sinnvoll sehen. Virenscanner braucht man dagegen wirklich nur, wenn man sich dumm verhält (= unsichere Software installiert).

    also ich sehe es eher umgekehrt, wobei cih selber beides habe.
    aber bei mir laufen sowieso keine sinnlosen services, insofern brauch ich meine pf nur um die programme am hinaustelefonieren zu hindern.

    mein virenscanner ist in letzter zeit ueberfluessiger geworden, da der server ueber den ich meine mails beziehe scheinbar nen guten virenscanner hat. frueher bekam ich einige viren - und da finde ich es praktisch, wenn die gleich gekillt werden.

    und die p2p programme sind mir auch n bisschen suspekt, so dass ich da gerne einen virenscanner in der hinterhand habe. (von sowas wie verseuchten disketten mal abgesehen)



  • und die p2p programme sind mir auch n bisschen suspekt, so dass ich da gerne einen virenscanner ...

    Ja, das meine ich mit unsicheren Programmen. Nur würde ich mich da mit einem Virenscanner nicht sicherer fühlen. Ist doch mittlerweile allgemein bekannt, dass so mancher Virus die einfach deaktiviert.
    Und wenn du ein dem Scanner unbekanntes Programm ausführst, was einfach system("deltree $HOME") macht, hilft dir der Virenscanner auch nichts.

    Viren als Mailanhang stören mich nur insofern, dass meine Bandbreite damit belastet wird. Da gehört dann schon ein Scanner auf den Mailserver (vom Mail-Anbieter).

    Und was sind das für Programme, die nach Hause telefonieren? Gibt bestimmt Alternativen, dass man sowas nicht benutzen braucht.



  • Hat man einen Virenscanner, ist es de facto aber sicherer.



  • WebFritzi schrieb:

    Hat man einen Virenscanner, ist es de facto aber sicherer.

    und hat man linux ist es noch sicherer (auch ohne virenscanner)!
    aber ok - ich lass es jetzt sein. man müsste hier so ne art streitecke einrichten, in der solche sinnlosen debatten geführt werden könnten.
    da verkrümel ich mich lieber ins
    Linux/Unix-Forum.



  • WebFritzi schrieb:

    Hat man einen Virenscanner, ist es de facto aber sicherer.

    Jo, wenn man eh drauf scheisst und einfach auf alles klickt. Habe ich ja geschrieben.



  • Hab auch W2000 und bisher keinen einzigen Wurm gefangen... von Sober bis Sasser keinen... dabei nutze ich auch auch keine Personal Firewall, die Dinger sind einfach nur Müll... mich interessiert es nicht, ob "die" einen Portscan machen oder nicht... und die Möglichkeit animierte Bilder auszuschalten und als Sicherheitsloch zu tetulieren, ist lächerlich... mein Handling, regelmäßig auf windowsupdate inkl. einen Virenscanner... Mails ziehe ich mit meinem Mac.

    Bzgl. der Admins in Unternehmen, lieber halte ich meinen Kopf hin und fahre die Kisten nach einem Update mal in einen Neustart, als das sich mein Netzwerk verabschiedet und mir der Vorstand im Nacken sitzt.



  • DrGreenthumb schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Hat man einen Virenscanner, ist es de facto aber sicherer.

    Jo, wenn man eh drauf scheisst und einfach auf alles klickt. Habe ich ja geschrieben.

    Falsch! Wenn man z.B. Kazaa benutzt, braucht man nirgendwo draufzuklicken - der Virus kommt von selber. Wie oft bekomme ich irgendwelche Virenwarnungen, wenn ich gerade Kazaa laufen habe...



  • WebFritzi schrieb:

    Wenn man z.B. Kazaa benutzt, braucht man nirgendwo draufzuklicken - der Virus kommt von selber.

    Kazaa führt selbstständig Code aus, den man darber runterlädt? Hör ich heute zum ersten mal. [ Wenns aber wirklich so ist, ist der User doch wieder selbst Schuld, wenn er so ein Programm nutzt. ] Aber es ist doch viel eher so, dass man die verseuchten Dateien runterlädt, diese aber erst beim Starten aktiv werden.



  • Ja, sicher. Aber der Virenscanner sagt schonmal vorher bescheid.



  • WebFritzi schrieb:

    Falsch! Wenn man z.B. Kazaa benutzt, braucht man nirgendwo draufzuklicken - der Virus kommt von selber. Wie oft bekomme ich irgendwelche Virenwarnungen, wenn ich gerade Kazaa laufen habe...

    Aber Du hast auf Kazzaa.exe geklickt.

    Wenn es sich dabei um so'ne Drecks-Software handelt und man sie trotzdem benutzt, selber schuld. Nur ist der Virenscanner da keine große Hilfe, wenn er vielleicht einiges findet, aber eben nicht alles.

    Irgendwo habe ich das gelesen... "Diese ganzen p2p-Clients sind besser als VNC um Remote-Zugriff zu erhalten". 😉

    WebFritzi schrieb:

    Ja, sicher. Aber der Virenscanner sagt schonmal vorher bescheid.

    ??? Du führst also Dateien aus, die du bei Kazaa runterlädst?! Na dann... siehe oben...



  • Ich meine, du kannst doch Programmieren. Da solltest du wissen, das jeder Depp nen dummen Virus, Trojaner programmieren kann. Wie sollen die denn bitte alle dem Virenscanner bekannt sein??



  • Bei Kazaa sind eh 90 % der Programme die ich sauge Virenverseucht



  • Mit Linux ist man auch nicht vor Viren sicher, hatte gestern auf meinem Server eine Virenwarnung als ich ein suse update gemacht habe 😕



  • ____ schrieb:

    Bei Kazaa sind eh 90 % der Programme die ich sauge Virenverseucht

    Jo, und die restlichen 9.999% werden vom Scanner noch nicht erkannt.

    Ich habe ja ganz zu erst schon geschrieben, Virenscanner braucht man nur wenn man sich dumm verhält.



  • DrGreenthumb schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Ja, sicher. Aber der Virenscanner sagt schonmal vorher bescheid.

    ??? Du führst also Dateien aus, die du bei Kazaa runterlädst?! Na dann... siehe oben...

    Du blickst es nicht, oder? Mein AntiVir hat nen Guard eingebaut, der Dateien, die neu auf die Platte kommen, erstmal scannt.


Anmelden zum Antworten