Wir können uns unsere Sprache aussuchen, bitte Hilfe



  • Griffin schrieb:

    Naja direkt hat Java das nicht, aber du kannst mehrere Interfaces implementieren und kannst das auf diesem Wege machen 🙂

    mit merfachvererbung kann man interfaces nachbilden.
    mit interfaces kann man mehrfachvererbung nicht nachbilden.
    (außer natürlich, die mehrfachvererbung hate zuvor nur interfaces nachgebildet.)



  • todo schrieb:

    schon alleine weil VB im bereich der professionellen programmierung kaum anzutreffen ist...

    Ja sischer doch.

    🤡



  • volkard schrieb:

    the_alien schrieb:

    C++ ist nicht wirklich geeignet für den Unterricht, auch wenn die Gruppe recht klein ist.

    ist die gruppe motiviert, was gescheites zu lernen, ist c++ besser. oder php. jave oder vb dagegen glänzen, wenn die leute keinen bock haben (berufsschule).

    Das mit der Motivation mag stimmen. Die meisten in der Schule lernen im Betrieb eine andere Sprache und sind für 2 Wochen dann nicht so motiviert.

    Wobei man auch sagen muss, dass Mehrfachvererbung, Pointer, Referenzen und dergleichen mehr den meisten Leuten echt zu schaffen macht. Die genaue Bedeutung ergibt sich wohl erst durch benutzen. Und das verschlingt unmengen an Zeit in einem solchen Kurs.



  • @volkard:
    php???? 👎
    diese wohl unnoetigste aller websprachen
    sie ist sicher leicht (vor allem fuer C++ leute) zu lernen und ziemlich "handy"
    kann aber von der strukturierbarkeit nicht mit einer der beiden richtigen alternativen (ASP.NET und JSP) mithalten
    fuer kleine bis mittlere projekte ist sie zwar geeignet, darueber aber nicht!

    also php ist wohl das letzte was ich zum entwickeln lernen empfehlen wuerde

    ist die gruppe motiviert so ist die sprache egal - meine meinung
    und wuerde sagen in Java oder C# kann man in derselben zeit mehr aktuelles entwickeln lernen als sich mit pointern, copy constructoren, speicherverwaltung und anderen dingen herumzuschlagen

    ich weiss schon das dies wichtig ist, und bin auch der meinung das jeder gute programmierer wissen sollte wie das mit der speicherverwaltung funktioniert und worauf man achten muss ... aber fuer einen kurs ist das nicht noetig

    @Griffin: da hat volkard recht
    aber das ist ja auch beabsichtigt ... man wollte bei java und auch bei C# keine mehrfachvererbung da diese oefters probleme macht



  • @volkard:
    php???? 👎
    diese wohl unnoetigste aller websprachen
    sie ist sicher leicht (vor allem fuer C++ leute) zu lernen und ziemlich "handy"
    kann aber von der strukturierbarkeit nicht mit einer der beiden richtigen alternativen (ASP.NET und JSP) mithalten
    fuer kleine bis mittlere projekte ist sie zwar geeignet, darueber aber nicht!

    also php ist wohl das letzte was ich zum entwickeln lernen empfehlen wuerde

    ist die gruppe motiviert so ist die sprache egal - meine meinung
    und wuerde sagen in Java oder C# kann man in derselben zeit mehr aktuelles entwickeln lernen als sich mit pointern, copy constructoren, speicherverwaltung und anderen dingen herumzuschlagen

    ich weiss schon das dies wichtig ist, und bin auch der meinung das jeder gute programmierer wissen sollte wie das mit der speicherverwaltung funktioniert und worauf man achten muss ... aber fuer einen kurs ist das nicht noetig

    @Griffin: da hat volkard recht
    aber das ist ja auch beabsichtigt ... man wollte bei java und auch bei C# keine mehrfachvererbung da diese oefters probleme macht



  • // doppelpost wegen Inet probs. Sorry.



  • Gomberl schrieb:

    diese wohl unnoetigste aller websprachen

    Das ist deine persönliche Meinung, und hört sich auch nicht sehr fundiert an.

    sie ist sicher leicht (vor allem fuer C++ leute) zu lernen und ziemlich "handy"

    ...also schonmal ein (oder 2? ) Argumente dafür...

    fuer kleine bis mittlere projekte ist sie zwar geeignet, darueber aber nicht!

    ...wieder eins dafür. Es kommt natürlich immer drauf an, welchen Zweck du verfolgst, aber PHP zu lernen halte ich nicht für falsch und PHP an sich auch alles andere als überflüssig!!



  • war jetzt vielleicht zu schnell gesagt (noch dazu dreimal wiederholt .. verdammter browser)

    ich persönlich mag php nicht besonders weil ich bereits 2 grosse projekte damit realisiert habe (eines als projektleiter)
    beides adaptierungen von open source projekten auf die realen beduefnisse einer firma
    ich hoffe das reicht als fundierung aus
    ich werde dir einige gruende nennen was ich an php nicht mag

    es existiert keine richtige OO, interfaces deswegen auch nicht,
    keine statische methoden, keine variablen prüfung, keine trennung zwischen daten und darstellung ohne das man sie aufwendig selbermacht -- keine tag libraries (hab mir das 5er noch nicht angesehen), man programiert viel zu terminal like, und das ganze kann ich so weiter fortführen bis ans ende aller tage

    IMO hat php in einem grösseren projekt nichts zu suchen
    und es erzieht meiner meinung nach nicht zu einem guten programmierstil, eher zu einem schlechten

    dementsprechend kann ich mit php im lernumfeld überhaupt nichts anfangen

    ich war etwas aufgeregt weil volkard mal wieder die java leute in die ecke unfähig stellen will (grob ausgedrückt) während er meint php sei ja so wie c++ und damit das gelbe vom ei für leute die programmieren lernen wollen



  • CarstenJ schrieb:

    Es kommt natürlich immer drauf an, welchen Zweck du verfolgst, aber PHP zu lernen halte ich nicht für falsch und PHP an sich auch alles andere als überflüssig!!

    Ich weiß nicht. Schon aus sicherheitstechnischer Sicht tut mir PHP in der Seele weh. Man schreibt einfach keinen Programmcode in gewöhnlichen Text. Eingebettetes Perl und sowas ist der gleiche Mist. Meiner Erfahrung nach macht das immer mehr Ärger, als es nützt.



  • gomberl schrieb:

    @volkard:
    php???? 👎
    diese wohl unnoetigste aller websprachen
    sie ist sicher leicht (vor allem fuer C++ leute) zu lernen und ziemlich "handy"
    kann aber von der strukturierbarkeit nicht mit einer der beiden richtigen alternativen (ASP.NET und JSP) mithalten
    fuer kleine bis mittlere projekte ist sie zwar geeignet, darueber aber nicht!

    ist ne scheiß-sprache und deshalb gut! man kann in php lernen, zu coden. so ein wenig. und man wird umsteigen wollen und mehr lernen wollen und dann klappt auch mal der umstieg. vb ist in dieser hinsicht auch gut.
    wer aber erstmal bei c# oder java oder pascal ist, wird nicht zu ner ordentlichen sprache umsteigen, weil er gar nicht mehr den unmittelbaren schmerz fühlt.
    und abgesehen davon kann man mit php und nem apache drunter sofort tolle bunte fastzinierende unerhaltsame sachen machen. ja, meinem onkel seiner frau mach ich jetzt ein gästebuch! und endlich die mp3-verwaltung mit anklickbaren downloadlinks für meine kumpelz! ach, macht das eine freude!

    also php ist wohl das letzte was ich zum entwickeln lernen empfehlen wuerde ist die gruppe motiviert so ist die sprache egal - meine meinung
    und wuerde sagen in Java oder C# kann man in derselben zeit mehr aktuelles entwickeln lernen als sich mit pointern, copy constructoren, speicherverwaltung und anderen dingen herumzuschlagen

    c++ lernen geht sogar lange zeit ohne zeiger und so mist. der stil c++ ist es, der rüberkommen sollte.



  • Angehende Programmierer müssen also erst mal unter einer schlechten Sprache leiden, damit sie Spaß am Programmieren finden? 🙄



  • Also wenn ich alles richtig erfasst habe, dann werde ich Java vorschlagen.



  • Bashar schrieb:

    Du brauchst in C++ in vielen Klassen Kopierkonstruktor und Zuweisungsoperator, in Java nie.

    du brauchst in java sehr wohl den kopierkonstruktor und zwar wenn du ein object klonen willst.



  • CME386 schrieb:

    Angehende Programmierer müssen also erst mal unter einer schlechten Sprache leiden, damit sie Spaß am Programmieren finden? 🙄

    angehende programmierer leiden unter php viel weniger als unter c++. und wenn sie dann bald gut sind, leiden sie unter c++ viel weniger, also unter php.



  • gschaftler. schrieb:

    Bashar schrieb:

    Du brauchst in C++ in vielen Klassen Kopierkonstruktor und Zuweisungsoperator, in Java nie.

    du brauchst in java sehr wohl den kopierkonstruktor und zwar wenn du ein object klonen willst.

    Nein, dafür gibt es die Methode clone(), die gegenüber dem Copy-Konstruktor einige Vorteile hat. Der "Kopierkonstruktor" ist hauptsächlich dafür da, um eine Instanz zu erstellen, wenn ein Objekt einer Basisklasse als Vorlage hat (Beispiel: Vector aus einer Collection erstellen).



  • gschaftler. schrieb:

    du brauchst in java sehr wohl den kopierkonstruktor und zwar wenn du ein object klonen willst.

    OK, aber du musst das dann auch wollen. Implementiert man Clonable nicht, kann das Objekt nicht kopiert werden, fertig, aus die Maus. clone im Anfängerunterricht zu behandeln ist also optional. In C++ muss man sich in jeder Klasse mit der Kopiersemantik herumschlagen, ob man will oder nicht.



  • gomberl schrieb:

    ich persönlich mag php nicht besonders weil ich bereits 2 grosse projekte damit realisiert habe (eines als projektleiter)
    beides adaptierungen von open source projekten auf die realen beduefnisse einer firma

    Lag das nun an der Sprache oder an der schlechten Struktur des OS-Projekts (Wie ich sie schon häufiger bei OSS beobachtet habe)? DIe Sprache zwingt dich zwar zu weniger Strukturierung, aber ähnlch wie C++ hindert sie dich nicht daran. Ist eine Frage der Selbstdisziplin.

    Und was die In-Site-Codes anbelangt: Ich habe dieses Feature bei PHP vor Jahren abgeschafft und auf ein Template-Parsing-System gewechselt. Hindert einen ja niemand dran.
    Und wer das Bedürfnis, Code und Design zu trennen nicht verspührt, der sollte vielleicht nochmals über seine Entwicklungsprozesse nachdenken.

    Das fehlende OOP sollte mit PHP5 ausgemerzt werden. (hoff ich mal)

    @Topic: Vielleicht solltet ihr, statt euch auf eine Sprachenodyssee zu verlieren, viel eher auch mal das Thema Entwicklungsprozesse bzw. Entwicklungsmethodik reinziehen. Denn wie schrieb Jack Ganssle in seinem Artikel Coders vs. Programmers so schön: "Any idiot can write code" ...

    -junix



  • Jip, nimm Java!

    IO wird Dich zwar erstmal erschlagen, aber danach merkst Du den Sinn! 🙂



  • junix schrieb:

    gomberl schrieb:

    ich persönlich mag php nicht besonders weil ich bereits 2 grosse projekte damit realisiert habe (eines als projektleiter)
    beides adaptierungen von open source projekten auf die realen beduefnisse einer firma

    Lag das nun an der Sprache oder an der schlechten Struktur des OS-Projekts (Wie ich sie schon häufiger bei OSS beobachtet habe)? DIe Sprache zwingt dich zwar zu weniger Strukturierung, aber ähnlch wie C++ hindert sie dich nicht daran. Ist eine Frage der Selbstdisziplin.

    Und was die In-Site-Codes anbelangt: Ich habe dieses Feature bei PHP vor Jahren abgeschafft und auf ein Template-Parsing-System gewechselt. Hindert einen ja niemand dran.
    Und wer das Bedürfnis, Code und Design zu trennen nicht verspührt, der sollte vielleicht nochmals über seine Entwicklungsprozesse nachdenken.

    Das fehlende OOP sollte mit PHP5 ausgemerzt werden. (hoff ich mal)

    @Topic: Vielleicht solltet ihr, statt euch auf eine Sprachenodyssee zu verlieren, viel eher auch mal das Thema Entwicklungsprozesse bzw. Entwicklungsmethodik reinziehen. Denn wie schrieb Jack Ganssle in seinem Artikel Coders vs. Programmers so schön: "Any idiot can write code" ...

    -junix

    An beiden.
    PHP zwingt einem eben nicht auf den stil zumindest halbwegs sinnvoll zu machen.
    Die benutzung eines Template Systems ist natuerlich das mittel der wahl, habe beim erstren projekt so eines eingebunden. Das zweite ist ein CMS auf der basis von eZ und dementsprechend hat es bereits ein Template System.

    Die OO waere mal wichtig und ich werde mir das 5er beizeiten mal intensiv reinziehen. Dennoch habe ich aufgrund meiner "erziehung" - strukturierte programmierung - im blut das ich manche dinge nicht ausstehen kann.
    und das sind jegliche sprachen die keine strict datatypes nutzen
    - bin halt kein fan reiner scriptsprachen

    wird PHP 5 interfaces unterstuetzen?
    oder Mehrfachvererbung?

    JSP mit Taglibraries bzw ASP.NET haben fuer mich in jedem Projekt wenn es wirtschaftlich halbwegs sinn macht den vorrang.

    Ich finde man sollte entwickeln mit einer sprache mit richtigen datentypen lernen, also C/C++, meinetwegen Pascal, Java,C# usw
    nicht VB (kenne VB.NET nicht - hab nur massig erfahrung unter 5 und 6), nicht php, usw

    dementsprechend wuerde ich eher COBOL empfehlen als PHP
    obwohl ..... COBOL eigentlich viel schlimmer ist



  • (ich denke, dass man am Anfang am besten mit eine Sprache lernt, wo man leicht auf die Schnauze fallen kann, weil man sich so einen sichereren Programmierstil angewöhnt. Java, C#, PHP, BASIC und co machen es dem Anfänger ja leicht, in dem viele Dinge einfach geschluckt werden und dann zusammengebogen oder Fehlerquellen gleich ausgeschlossen werden. Wenn man dann aber mal mit einem komplexeren System, was einem nicht so schön vor Fehlern schützt konfrontiert wird, muss man sich komplett umstellen. Während der Weg andersrum nicht so schwer ist.

    Gerade PHP schluckt ja fast alles was man da reinkloppt und wirft irgend ein Ergebniss raus. Egal, wie unerfahren und planungslos man an die Sache ran geht.)


Anmelden zum Antworten