Wir können uns unsere Sprache aussuchen, bitte Hilfe
-
Optimizer: Zustimmung. Anfangen sollte man mit einer "sicheren" Sprache, d.h. einer Sprache, die nicht so arg viel (im Idealfall kein) undefiniertes Verhalten hat. Wo ein Fehler zu einer Fehlermeldung führt (sei es eine Exception oder sonstwas).
-
Optimizer schrieb:
Und ein Anfänger sollte sich IMHO erstmal mehr auf OOP und einen sauberen Stil konzentrieren, anstatt auf irgendwelche Stolpersteine, über die man am Anfang in manchen Sprachen so leicht fällt.
Full ACK.
Weiters ist es auch eine Frage der Motivation. Obwohl die Debugger in C++ eigentlich recht gut sind, so zeigt Java einen Fehler viel klarer an. Von den unverständlichen Compilerfehlern in C++ garnicht zu sprechen.
Ich finde deshalb VB als super für den Einstieg.
Man hat schnelle Erfolge (ne GUI hat man ja gleich) und kann sich langsam an Variablen, Schleifen, ifs und Funktionen gewöhnen.Das sind, soweit ich das bisher mitbekommen habe die größten Hürden. Danach hat man ein Grundverständnis und kann viele Probleme besser angehen.
Allerdings sollte man sich nicht zu lange bei VB aufhalten...
-
Ich hab letzte Jahr an Ostern mit Perl angefangen, wollt im Juli Assembler lernen,
hatte leider nen sehr schwer verständliches Buch, habe ende August, dann mit C
angefangen und wollte, dann wegen Spieleprogrammierung C++ lernen, habe ich im
Dezember angefangen (davor hatte ich nur den Struppi der mir damals zu schwer war).
Und Seit September halt noch Java in der Schule, wobei ich das meiste in Java durch
etwas in ebooks lesen, C++ und den Diskussionen hier gelernt habe.Naja also ich fand den Weg den ich gegangen bin recht gut, hatte aber anfangs
Probleme plötzlich wissen zu müssen was für Daten ich speichern will, was man
in Perl aber indirekt auch musste, nur nicht so knallhart, aber wenn man es
gewohnt ist stört es nicht.Nach all den Sprachen die ich bisher gesehen habe gefällt mir bis jetzt C++ und
Perl am besten. PHP mag ich persönlich nicht und Java gefällt mir auch nicht sonderlich.