mmioRead? die 2te (nur um TGGC zu ärgern ;)
-
@TGGC
Streaming mit DirectSound ist kein Problem - das Problem ist das laden eines bestimmten Ausschnitts aus einer Wavedatei in ein Buffer mit Hilfe von WinAPI Funktionen (damit ist kein DirectSound Buffer gemeint) - darum meinte ich ja das diese Frage vielleicht besser im WinAPI Forum aufgehoben ist> Dokumentation zur benutzen API
Finde nichts brauchbares
> google
hab schon zahlreiche Suchen gestartet, aber nichts verwertbares gefunden - die meisten Sound Sampels nutzen zwar einen Streaming Buffer, aber einen statischen Buffer für die eigentlichen Audiodaten.
> FAQ/Suche dieses Boards
hab ich auch gesucht - nichts gefunden
> Debugger
Debugger?
> geringe Mengen Gehirnschmalz
Nimm Rücksicht auf mich – ich bin Soldat
ich kann es nachvollziehen- das man sich über Leute aufregen kann, die erst posten und dann denken - aber ich zähle mich selbst nicht zu diesen Leuten – du merkst das ich zu faul war dein Disclaimer zu lesen
-
Soldat als Beruf?.. *autsch* :p
Naja, schliesslich gibts ja genau dazu Foren, damit man einander hilft und nicht auf google verweist.. Das begreifen nun mal nicht alle hier..PS: Hm, aber kann auch net helfen... Kein DX-Cheffe..
-
Du hast was gemerkt? siehste, geht doch.. weiter so!
Bye, TGGC \-/
kann man so sagen. Ich wünsche dir auch von ganzem Herzen, dass du auch irgendwann mal wieder was merkst
-
Warum ist dort jetzt geschlossen? Unsinn.
Das dort verlinkte Beispiel zeigt auch das Laden für Streaming mit DSound. War es nicht das, was du wolltest?
Bye, TGGC \-/
-
> Das dort verlinkte Beispiel zeigt auch das Laden für Streaming mit DSound. War es nicht das, was du wolltest?
Wühle mich momentan noch durch den Code – mal sehen ob es mich weiter bringt - durch die Menge an zusätzlichen Anweisungen für Fehlersuche und den Code für das gesamte DSound Framework ist das Beispiel etwas unübersichtlich um davon lernen zu können
auch Erklärungen wie in der MSDN ("The mmioAdvance function advances the I/O buffer of a file set up for direct I/O buffer access with the mmioGetInfo function.") bringen mich nicht unbedingt schnell weiter den Code des Beispieles zu verstehen
-
ok habs geschafft - Problem gelöst