Ein Polygon mit der Fläche 0 wird nicht gerendert, oder?
-
Wie der Titel es schon sagt, wollte ich nur noch einmal sicher gehen, dass
Polygone, die die Fläche 0 haben (aber eine beliebige Länge haben) nicht
gerendert werden.Ich nutzte diese Polygone, um Vertexstripes miteinander zu verbinden.
Sind euch evtl. (Render-)Fehler bekannt, die aus dieser Methode resultieren
können?Mein Problem ist, dass es bei meiner LOD-Terrain-Engine immer wieder zu
"Rissen" in der Oberfläche kommt - aber nur an den Stellen, wo diese Polygone
liegen.In der Wireframe-Ansicht werden diese "0-Polygone" angezeigt (DirectX). Ist das
normal oder kann das bedeuten, dass die Polygone, evtl. doch nicht die Fläche
0 haben?Würde mich freuen, wenn jemand eine der Fragen beantworten kann
Weil ich
will dieses Problem noch vor meinem Urlaub gelöst haben...
-
EnERgYzEr schrieb:
Ich nutzte diese Polygone, um Vertexstripes miteinander zu verbinden.
Eine durchaus übliche Technik.
Bye, TGGC \-/
-
TGGC schrieb:
EnERgYzEr schrieb:
Ich nutzte diese Polygone, um Vertexstripes miteinander zu verbinden.
Eine durchaus übliche Technik.
Ich leite mir aus dieser Antwort einmal ab: Fehler in der Darstellung aus-
geschlossen, wenn richtig implementiert. War das richtig?
-
EnERgYzEr schrieb:
Wie der Titel es schon sagt, wollte ich nur noch einmal sicher gehen, dass
Polygone, die die Fläche 0 haben (aber eine beliebige Länge haben) nicht
gerendert werden.wenn sie indiziert sind, werden sie nicht gerendert
wenn nicht, dann werden sie vom rasterizer gerendert.rapso->greets();
-
Sie sind indiziert.
Aber ich habe den Fehler jetzt auch schon besser eingekreist. Durch eine
andere Kameraperspektive bin ich ganz zufällig drauf gekommen, wo es hakt.Es war Zufall, dass die Stellen genau dort sind, wo auch die "0-Polygone"
sind.Trotzdem noch mal ein großes Dankeschön