Berechnung der Normalenvektoren
-
normierung ist unnötig
-
du kannst den normalvektor nach der einmaligen berechnung nur noch mit den Matrizen transformieren, wobei du darauf achten musst, nur die rotationsinformationen auf den Normalvektor zu übetragen, und nicht die translation bzw. skalierung. Sonst befindet sich dein Vektor irgendwann ganz woanders.
Bin mir allerding nicht so sicher ob dass so viel performancegewinn bringt, schließlich ist es auch aufwand, den vektor nur mit den separaten rotationsinformationen zu bearbeiten. Und die Multiplikation mit der Matrix ist auch nicht wenig.
Also wie gesagt, könnte sein dass die verschiebung des Normalvektors durch eine Matrix schneller ist, ich weiß es nicht genau.
-
Habe hier noch einen super Text zum Thema Vektoren gefunden:
Ein Vektor ist ein abstraktes Gebilde das die Mathematiker sich ausgedacht
haben um der Menschheit zu zeigen wie toll sie sind.