Ogre3D und geschwindigkeit



  • kk, thx
    das tool kannt ich noch nich...danke für den tipp 😃
    werd mal schauen ob ich was finde
    mfg


  • Mod

    ob du das findest? du mußt einfach nur auf den link klicken und solltest theoretisch auf der download seite davon laden 😉

    rapso->greetS();



  • ja ne, ne? 😉
    ich meinte, ob ich was in meinem prog finde 😉


  • Mod

    axo, ok

    halt uns auf dem laufenden 🙂

    rapso->greets();



  • Was rapso Dir aber auch unterstellt... 👎 🤡

    😉

    Irrungen - Wirrungen... *keuch*

    🤡

    BTW, rapso: Wie kommt's, daß Du in letzter Zeit wieder öfter hier rum läufst?!? Aus'm Urlaub zurück?? 🙂


  • Mod

    Sgt. Nukem schrieb:

    BTW, rapso: Wie kommt's, daß Du in letzter Zeit wieder öfter hier rum läufst?!? Aus'm Urlaub zurück?? 🙂

    Ich kann nun meine Wochenenden zuhause verbringen, dadurch hab ich mehr zeit (z.b. entfällt ca 14h rumreisen) und da kann ich auch mal mehr im forum posten (sonst bin ich zwar auch hier, aber wenn ich alle threads erst durchlesen muss um alle flammes zu stoppen, hab ich nicht mehr so die zeit selbst zu posten)

    rapso->greets();



  • Ich hab bis jetzt immer den GlowCode Profiler genutzt. Der hat zwar ein paar
    kleinere Benutzerfreundlichkeitsprobleme ist sonst aber IMHO sehr gut.

    Auf den Tip von rapso hin hab ich mir jetzt mal Intels VTune und AMDs
    CodeAnalyst runtergeladen.

    Täuscht es oder sind die Angaben von diesen beiden Profilern undetailierter
    als die von GlowCode?? Bei GlowCode kann ich mir in zig Varianten anzeigen
    lassen welcher Teil wie viel Zeit verbraucht hat (Aufrufe / Avg. Zeit / Gesamt
    Zeit / % / ...) - Bei den beiden anderen hab ich bis jetzt (unter der sehr
    komplizierten Overfläche) nur "CPU Ticks" gefunden... Warum muss man das nur
    so schwer machen??? Weiß einer wo die anderen Angaben versteckt sind?


  • Mod

    mit denen kann ich mir jeden einzelnen befehl anschauen (assembler) und daneben steht wieviel zeit der verbraucht hat (in zyklen), so kann man dort sogar schön sehen, wenn ein "mov" über 2000 hertz zieht, dass der cache nicht gegriffen hat usw.

    ich bin biher mit beiden sehr zufrieden. aber wie intel auf der letzten konferenz sagte (singemäss) "die meißten nutzen weniger als 5% der funktionalität von vtune, wenn dann meißt nur die timestamp messung", dabei hat es wirklich jegliche analysemöglichkeiten die man sich vorstellen mag 🙂

    rapso->greets();



  • Da geb ich ganz offen zu, dass ich zu "den meisten" gehöre 🙂

    Um solche Schlüsse ziehen zu können aus den CPU Ticks fehlt mir die ent-
    sprechende Erfahrung - aber es hört sich danach an als könne man damit wirklich
    das letzte aus einem algorithmus rausziehen 👍

    Da sitzt man bei GlowCode tatsächlich auf dem Trockenen. AFAIK kann man nur
    Zeit Infos anzeigen. Und das auch nur auf High-Level-Befehl Ebene und nicht
    für jeden ASM-Befehl.

    Aber dafür geht Ersteres sehr einfach 😉


  • Mod

    wenn man es mal raus hat ist es auch einfach 🙂

    einfach die balken doppelklicken, dann kommst du zu genaueren infos, je tiefer du dich klickst, desto spezieller und detailierter bekommst du die infos.

    rapso->greets();


Anmelden zum Antworten