vram
-
mal angenommen ich hab mode 13h über nen assembler befehl "gemacht". wie kann ich dann mit c++ (am besten standard konform) in den vram schreiben um pixel zu putten?
und wie ist das wenn das programm beendet wird? sorgt dann das betriebsystem dafür dass alles wieder in ordnung kommt (eg screenmode und so) oder muss ich das selber machen.
ich hab sowas schon mit qbasic gemacht und da gings praktisch von selbst (aber in basic geht eh alles praktisch von selbst
)
-
Eigentlich musst du nur an die entsprechende Stelle im Speicher schreiben. Und zurückschalten muss man selbst, sonst bleibt der letzte Screenmode stehen, zumindest in DOS.
Bye, TGGC (Zu viele Primitive hier.)
-
1. und wie schreibe ich an eine bestimmte stelle in speicher
2. und was ist mit windows? oder linux? geht das unter linux überhaupt
-
Na, wie schreibt man wohl an eine bestimmte Stelle im Speicher? Schomal von "Zeiger" und "dereferenzieren" gehört?
Unter Windows ist ja z.b. wenn die Konsole zugeht wieder automatisch der "normale" Bildschirmmodus. Aber ich würde zur Sicherheit immer zurückschalten. Sonst sitzt der User dann evtl. in der 40x25 Konsole.
Bye, TGGC (Zu viele Primitive hier.)
-
waas? ich kann einfach einen zeiger erstellen der auf irgendeine stelle im vram zeigt und dann über den darauf zugreifen
????
bisher hab ich nur gelernt das man zeiger auf variablen setzt...
-
eine Stelle im Speicher ist keine Variable?
-
Eure zwei Betraege lassen darauf schliessen, dass ihr noch nie etwas mit Assembler gemacht habt ^^
Schade, dass der Nachwuchs die Grundlagen nicht mehr lernt, bevors an Highlevel geht. Ist wohl dann die Chance der Alten, wenn in 10 Jahren keiner mehr weiss, wass ein Register ist, und wie man Interrupts programmiert.
-
so die grundlagen der computerarchitektur kenn ich ja auch. ich weiß schon was register und interrupts sind. ich hab sie halt noch nie in c++ angewandt. und in den meisten c++ büchern steht dass zeiger die nicht auf variablen zeigen 3vil sind und das programm abstürzen lassen können...
-
SnorreDev schrieb:
Schade, dass der Nachwuchs die Grundlagen nicht mehr lernt, bevors an Highlevel geht.
*HÜSTEL* *RÄUSPER*
Achso, oder darf ich mich schon als alten Hasen bezeichnen?
-
Klar - C++ ist auch Highlevel, ich meinte euch fehlt die Lowlevel Erfahrung, also Assembler oder Hexhacking falls das auf neueren Architekturen noch moeglich ist ;-), und die sollte meiner Meinung nach jeder machen, und wenn's nur Grundlagen sind. Schon um im Debugger oder Profiler nach Engpaessen und Fehlern suchen zu koennen.
-
Optimizer schrieb:
SnorreDev schrieb:
Schade, dass der Nachwuchs die Grundlagen nicht mehr lernt, bevors an Highlevel geht.
*HÜSTEL* *RÄUSPER*
Achso, oder darf ich mich schon als alten Hasen bezeichnen?Wie alt biste denn?
-
Also ich habe, als ich Programmieren gelernt hab, auch mit interrupts und der union regs und konsorten angefangen, beherrsche es teilweise immernoch, hab aber nie bemerkt das diese basics sonderlich hilfreich in allgemeinen fragen und problemen der high-level programmierung waren. Man kann es wissen, aber meist braucht man es nicht.
Ich hatte jedenfalls immer viel spass mit den Interrupts und den paar Assemblyschnipseln, die ich konnte bzw. noch kann
-
-
hab ja schon gegoogelt
ich sehe das thema jetzt eigentlich schon als erledigt an (für das forum zumindest)
-
TGGC schrieb:
muhkuhmasta schrieb:
waas?
Bitte lesen. Danke.
Bye, TGGC (Reden wie die Großen)
Ich hab das gefuehl, seit du nicht mehr direkt einen Link zu google postest und auf deine Page verweist, sind die Leute eher bereit, da mal nachzukucken