kdev only compile
- 
					
					
					
					
 hallo und guten morgen 
 wollte kdevelop mal nutzen und muß gleich mal was fragen.
 gibt es da nicht einfach eine möglichkeit den source zu kompilieren wie
 zb. g++ -o name name.cpp ?
 wenn ich ein simples hello world kompiliere habe ich wahnsinnig viele dateien.
 das ist doch unnötig, ich meine ich kann es auch auf der kommandozeile machen, doch wenn ich schon eine ide nutze warum sollte es damit also nicht gehen.
 vielleicht weiß das ja jemand.
 danke und freudigen arbeitstag noch 
 so sieht meine verzeichnis ausaclocal.m4 config.guess configure.in Doxyfile Makefile.am mkinstalldirs pp.kdevses TODO 
 AUTHORS config.h.in COPYING INSTALL Makefile.cvs NEWS README
 autom4te.cache config.sub debug install-sh Makefile.in pp.kdevelop src
 ChangeLog configure depcomp ltmain.sh missing pp.kdevelop.pcs templates
 07:04:14 ~/pp 29 Einträgeund in den 4 unterverzeichnissen auch noch ein paar dateien. etwas viel für hello world  
 
- 
					
					
					
					
 nein das geht mit kdevelop glaube ich nicht. wenn du was mit dem teil kompilieren willst muss vorher automake & autoconf aufgerufen werden. 
 warum das so ist und warum man das nicht einstellen kann weiß ich leider auch nicht. unter windows gibt es devcpp damit geht es ohne probleme, doch leider gibt es das nicht mehr für linux. ich glaube kdevelop ist halt nur für größere projekte geeignet die man dann später mit
 configure && make && make install
 kompilieren und installieren will.
 außerdem scheint es nicht ganz standardkonform zu sein, na ja zumindest das hier ist ja schon unsinn für hello-world "projekt"
 siehe hier #ifdef HAVE_CONFIG_H #include <config.h> #endif #include <iostream> #include <cstdlib> using namespace std; int main(int argc, char *argv[]) { cout << "Hello, world!" << endl; return EXIT_SUCCESS; }das klappt noch nicht mal  
 lass die finger von dem programm, ich glaube nicht das es ausgereift ist. allerdings habe ich auch nicht so viel ahnung.