Open GL JA oder NEin



  • IMHO OpenGL: NEin.

    Bye, TGGC (Der Held bei Dir!)



  • 2-3 Arbeitsmonate? 🙂
    Ne, das ist scheisse. Diese info ist von nem Typen der erzaehlt haufenweise schrott in diesem Forum.. ignoriere das.. 😉

    OpenGL ist ne coole Sache. Einerseits fuer solche Sims, andrerseits ist 3D programmierung eh ne spannende Sache. Das Problem daran ist IMHO eigentlich eher die Mathe. Aber wenn Du die drauf hast ists keine grosse Hexerei.
    Ich denk mal Deine Roboter-Demo kriegst gut in relativ kurzer Zeit hin. Kuck mal einfache Tutorial zu Translation/Rotation an, dann hast schon fast alles was Du brauchst 🙂



  • Lernst du OpenGL,
    lernst du ode zu bedienen (www.ode.org)
    machst du Programm.



  • Ich hab vor 2 Tagen mit OpenGl angefangen. Und ich denke das meine bisherigen Resultate doch gut sind.

    Kann dir dazu raten.



  • Open GL JA oder NEin

    *schnupper* riecht verdammt nach flamewar...



  • *hust* Java3D? 🙂



  • Java3D 😃 🤡

    Ne, ich glaub nicht, dass man n'Flamewar zum Thema "einige Linien darstellen" machen kann. Das wird ja sowohl OpenGL als auch D3D hinkriegen..

    Obwohl... mit OpenGL würds dann natürlich auch auf Linux laufen 😉



  • the_hero99 schrieb:

    Ich hab vor 2 Tagen mit OpenGl angefangen. Und ich denke das meine bisherigen Resultate doch gut sind.

    Kann dir dazu raten.

    uhm.... 2 Tage Erfahrung sind wohl nicht ausreichend fuer qualifizierte Aussagen 😉



  • ich wollte damit nur auf den meiner Meinung nach, leichten Einstieg hinweisen.



  • Wenn du C++ oder C beherrschst, ist es nicht schwer mit OpenGL ein paar Dinge zu erzeugen, für einen Roboterarm reicht es auf jeden Fall. Ich denke dafür kannst du auch deutlich weniger als 3 Monate einrechnen. (Außer du willst den Arm jetzt mit modernen Shadern und geplör darstellen, einfache Linien und Flächen sind nicht schwer)



  • Ich muß auch mal meinen Senf dazu geben,

    OpenGL kann man sehr empfehlen und wenn es später D3D sein soll, wird der
    Einstig leichter sein, da viele Techniken der 3D-Grafikprogrammierung schon
    in deinem Kopf sein werden.
    Mache aber bitte nicht den Fehler und versuche dich durch ein Quellcode zu
    wühlen um Herrauszufinden wie was geht, sondern fang (mit Tutorials) vom
    Anfang an an, glaub mir dir Grundgriffe sind einfach und werden später eh
    in einer eigenen Klasse gepackt, aber vom Init bis zum ersten Würfel solltest
    du das schon richtig in den Kopf bekommen. Also gehe mit Geduld heran und
    erwarte nicht nach 2 Tagen eine rotirende Weltkugel, sonst wird sich in diesem
    Bereich bei dir nicht viel drehen.
    Ein Bekannter wollte auch mal so auf die Schnelle und hat nur Code-Umgebaut und
    Umgeschrieben, aber begriffen hat er gar nichts. Ganz stolz hat er mir ein Miniprog.
    presentiert mit bewegten Objekten, nach 4 Tagen, als ich ihm dann sagte er möge
    mir mal aus dem Ärmel den initialize Code schreiben, kamm nur ein ähhh ohhh.
    Also, alles vom Anfang an lernen und dein Roboterarm ist schneller fertig
    als du gucken kannst (ohne Lehrzeit), zumindes im einfachen Sinne.
    Leider passiert es immer wieder das viele keine Geduld bis zum Ergebniss haben
    und flicken sich was aus anderem Code zusammen bis es läuft und nichts davon verstehen,
    hauptsache schnell was sehen, obwohl die kleinen Testergebnise bei GL schnell
    kommen, da es ansich einfach ist (C++/C kenntnisse vorausgesetzt).

    gruß MiC++ha



  • Was mir an dem Auto, ähhh Post, nicht gefällt: die vielen Enter. 😎

    Bye, TGGC (Der Held bei Dir!)



  • ich wuerde sowas in der art auch fuer mein projekt machen wollen, hab bis mitte maerz zeit, waere es moeglich wenigstens n kleines 3d "game" zu schreiben wo man minimum laufen kann, und eventuell billige models die vor einem rumlaufen



  • Jo, ich denke schon.. (zumindest mit n'wenig Vorkenntnissen).
    Ansonsten würde ich Dir für sowas einen Scene Graph empfehlen, der kann Dir ziemlich viel Arbeit abnehmen. OpenRM find ich z.B. sehr gut.



  • opengl? klar. ˆˆ


Anmelden zum Antworten