C++ Zukunft?
-
Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?
Und bitte jetzt nicht irgendwelche Produkte aufzählen, wo eventuell ein bißchen Java enthalten ist.Also meine Erfahrung ist eher, dass man mit Java noch riesen Nachteile hat und diese auch in naher Zukunft nicht lösen wird.
Wenn ich beispielsweise einen JBuilder starte, steht erstmal der Rechner für andere Programme paar Minuten still.Den Vorteil den ich gegenüber C/C++ sehe, ist die Homogenität der Sprache, es gibt alles, es paßt alles zusammen und funktioniert hoffentlich auch immer miteinander.
Der Nachteil neben den Perfomance-Problemen liegt u.a. darin, dass es nur von SUN
gestützt wird.
-
Luca76 schrieb:
Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?
Und bitte jetzt nicht irgendwelche Produkte aufzählen, wo eventuell ein bißchen Java enthalten ist.Ich habe den Link schon einmal gepostet:
ORACLE, zweitgrösstes Softwarehaus der Welt,
hast sich seit Mitte der 90er auf Java festgelegt.IBM & Lotus
Haben sich Konzernweit auf Java verständigt (IBM-Websphre,
Lotus Notes 6 ist J2EE also Java)SAP/Peoplesoft,JDEdwards/ERP Markt allgemein,
haben sich zu fast 100% auf Java als Platform festgelegt.Apache Group, grösster Marktanteil bei Webserver Software,
hat sich komplett auf Java im Enterprisebereich eingeschworen.
Schon heute entwickelt die Apachegroup 85% Ihrer Software nur
noch in Java.Verteidigung, Unis und Forschung sowie öffentliche Einrichtungen.
An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache,
Ämter und Behörden legen Wert auf Java sowie OpenSource
kompatibilität im Allgmeinen.Handy, Mobile, PDA, Handheld Sektor
Palm, sowie Nokia, Ericson, T-Mobile, Simens haben
erst kürzlich Java als Industriestandardfür Handies
beschlossen. Der Handymarkt mit Java Applikationen
ist ein boomender Markt, dessen Potential noch lange nicht
ausgeschöpft ist.Echtzeit und Weltraumfahrt.
Auch im embedded und Echtzeitbereich erhät Java
Einzug. Bekanntestes Beispiel hierfür sind die Mars
Roboter Spirit und Oportunity deren Kontrollsoftware
der Nasa in Java geschrieben ist.Enterteinment auf PC Platformen sowie Apple Rechnern.
Durch die strategische Ausrichtung und die hohe Performance
heutiger Desktopanwendungen sowie dem OpenGL Support in
Java für mondernste Grafikadapter von ATI und NVIDIA
auf MAC, Linux und PC und sogar auf Spielkonsolen, bis auf
die XBOX erscheinen seit kurzer Zeit die ersten Spieletitel
wie der 3D Egoshooter Chrome auf Basis von Java.http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=503
Liebe Grüße
Real
-
genauso lange oder auch längere Listen kann man für c++ machen. Siehe auch stroutrups site.
-
nur dass diese liste besagt, das java auf dem professionellen bereich schon seinen platz gefunden hat, und imho gings in diesem untertopic nicht um c++ sondern um java.
-
Luca76 schrieb:
Wo hat denn Java seinen Platz gefunden?
In den Bereichen, für die es Jobs gibt. Schau dir diverse Jobstatistiken an und du wirst feststellen, dass Java alles andere als eine Nischensprache ist. C++ natürlich auch nicht. Java und C++ sind die beiden Sprachen, die am Arbeitsmarkt am relevantesten sind.
-
Wie kann man nur so ignorant sein... Java ist eine der bedeutsamsten Sprachen überhaupt und hier tun einige gerade so, als würds das gar nicht geben.
-
Optimizer schrieb:
Wie kann man nur so ignorant sein... Java ist eine der bedeutsamsten Sprachen überhaupt und hier tun einige gerade so, als würds das gar nicht geben.
Tja, versteh ich in der Tat auch nicht. Aber wieso sowas immer in einen Java vs. C++ Thread ausarten muss?! Vor allem werden dann auch immer irgendwelche Pseudotests und Aussagen zitiert, die von irgendwem vor 25 Jahren mal gemacht wurden und heute überhaupt keine Relevanz mehr haben.
Ich bin fürs Schließen, denn alles Wichtige wurde gesagt und ansonsten wirds hier nur noch Rumgeflame geben.
-
Obwohl ich kein Java-Fan bin und mich dafür überhaupt nicht begeistern kann, kann ich nur eines sagen: ich verdiene mit Java meine Brötchen! Weil es nunmal eine bedeutende Sprache ist, und das nicht zu knapp!
Bei dem Kunden, bei dem ich arbeite, wäre mir C++ auch lieber, aber hier werden jedes Jahr mehrere Mio. in Java-Projekte gesteckt. Und unser Kunde ist nicht klein!
Wer als C++-Fanatiker das nicht einsehen will, sollte aus seinem Loch kriechen.
Dieser Beitrag soll aber nicht sagen, das ich Java mag. Ganz im Gegenteil, ich fluche hier fast jeden Tag über diese Sprache. Bin hier als Java-Hasser bekannt. Aber ich bin jung und brauche das Geld!
-
und daran kann man sehen, wieweit wunsch und wirklichkeit auseinander gehen können
-
ich denke aber das das auf die firma ankommt ich kann nicht glauben das jetzt alle auf java umsteigen
-
Ich fand Java auch mal ganz toll, nur finde ich inzwischen C++ viel toller!
Weil man damit alles machen kann, was man auch mit Java auch kann und noch viel besser.Solche Umfragen, wieviel Prozent in der und der Sprache etwas machen bzw. gemacht habe, sind doch einfach lustig. Weil sie so nichtssagend sind.
"An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache."
Ist ehrlich gesagt unrühmlich, wenn es am Ende des Studiums noch genauso ist.
-
"An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache."
Das ist schon ein kleiner Sieg für Java, C++ wird dadurch spezieller.
Was ist der wesentliche Grund für den Einsatz von java an den Hochschulen?
-
IMHO gibt es dafür mehrere Gründe:
- es ist eine einfache Sprache, daher kann man damit leicht das Programmieren lernen
- Java ist fail-fast, was für Anfänger (aber nicht nur für die IMHO) besonders wichtig ist
- die Unis versuchen, so weit es geht, Plattformunabhängiges Wissen zu vermitteln. Das geht mit Java wohl sehr gut, weil die Standardbibliothek von Java alle wesentlichen Konzepte beinhaltet und Plattformunabhängig ist
- Java ist IMHO auch ideal, um Objektorientierung zu lernen, weil es alle evtl. möglichen Schwierigkeiten wie Mehrfachvererbung, (nicht-)virtuelle Methoden vermeidet
- Java ist einfach sauberer Code
-
Dass hinter Java ein fetter Konzern mit viel Geld für viel Werbung steht, lassen wir mal dezent unter den Tisch fallen ...
-
Hältst du das für den Grund, warum an so vielen Unis Java gelehrt wird?
-
Luca76 schrieb:
Solche Umfragen, wieviel Prozent in der und der Sprache etwas machen bzw. gemacht habe, sind doch einfach lustig. Weil sie so nichtssagend sind.
Genauso nichtssagend wie die Prozentzahlen nach Wahlen...
-
Optimizer schrieb:
Hältst du das für den Grund, warum an so vielen Unis Java gelehrt wird?
Nein, die sind bestimmt alle von selbst darauf aufmerksam geworden ...
-
Real schrieb:
KPC schrieb:
Real schrieb:
Außerdem ist auch der neueste C++ Compiler (nicht nur JBuilder) in Java geschrieben.
Das überrascht mich ein wenig, hast du Quellen?
Zumindest die IDE:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=51670Nun, es gibt immer noch Sachen wo Java einfach ungeeignet ist. Ein Compiler in Java ist deshalb ungut, weil die aktuellen Compiler, die in C++ geschrieben sind, schon viel zu langsam sind und zuviel Speicher brauchen. Auch wird ein Compiler immer wieder gestartet und bleibt nicht im Speicher - da kann die VM dann auch nichts mehr machen.
Wenn ich eine IDE schreibe ist Java natürlich eine Alternative. Seit Swing langsam scheinbar benutzbar wird (ZendStudio 3.5 ist im Gegensatz zu 2.5 schon richtig verwendbar) und mit Java 5 hoffentlich noch schneller wird, ist Java für eine IDE sicher eine gute Wahl.
Aber für einen Compiler sicher nicht.
-
Shade Of Mine schrieb:
Nun, es gibt immer noch Sachen wo Java einfach ungeeignet ist. Ein Compiler in Java ist deshalb ungut, weil die aktuellen Compiler, die in C++ geschrieben sind, schon viel zu langsam sind und zuviel Speicher brauchen.
Hatten wir hier nicht schon ca. 10000mal, dass Java nicht langsamer ist? Bedenke ausserdem, dass es wohl kaum ein Programm mit komplizierterer Resourcenverwaltung als einen Compiler gibt ... hier kann ein GC ziemlich was gut machen.
Auch wird ein Compiler immer wieder gestartet und bleibt nicht im Speicher - da kann die VM dann auch nichts mehr machen.
Falsche Prämisse. Warum sollte ein Compiler immer wieder gestartet werden? Weil das 1973 unter Unix so war? Als Einzel-Utility in solch einer Umgebung hast du natürlich Recht.
-
Bashar schrieb:
Hatten wir hier nicht schon ca. 10000mal, dass Java nicht langsamer ist? Bedenke ausserdem, dass es wohl kaum ein Programm mit komplizierterer Resourcenverwaltung als einen Compiler gibt ... hier kann ein GC ziemlich was gut machen.
Ich denke, du übertreibst etwas. Java soll heute annähernd an C++ rankommen, aber das langsame Swing versaut die Perfomance.
Aber es gibt auch das veraltete AWT das schneller ist. SWT bietet sich auch noch an, habe damit aber keine Erfahrung.Liebe Grüße
Reality