OpenGL - Vertexbuffer und Texturen



  • Hi,
    ich bin gerade dabei eine Engine mit OpenGL zu entwickeln (meine erste Engine, zum lernen von OpenGL).
    Nun habe ich eine Klasse VertexBuffer geschrieben in der ein Buffer mit Vertizen gefüllt werden kann (alles noch im Systemspeicher, also nur ein nomales Array vom entsprechenden Typ Vertex).
    Da ich in den Vertizen allerdings nur die Informationen
    -Position
    -Normale
    -Texturkoordinaten
    stehen habe, wollte ich nun wissen, wie ich es am besten mit dem Laden der Texturen lösen sollte.

    Soll ich für jede Textur die ich habe einen Vertexbuffer benutzen, soll ich für ein komplettes Model (für alle Daten im Buffer) eine Textur haben, wo dann u.U. mehrere Verschiedene Teile drinnen sind oder wie mache ich as am besten?
    Und soll ich vor jedem Vertexbuffer dessen Inhalt gezeichnet werden soll die Textur automatisch setzen, oder sollte ich noch eine Klasse Triangle machen wo dann die Textur enthalten ist? (nur der Name, für die Texturen wird es einen Texturmanager geben)
    Weiß jemand wie das die "professionellen"/fortgeschrittenen Engines machen?

    Danke sehr im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen



  • Du könntest jedem "Vertexbuffer" eine Textur geben. Bei Models wie Lebewesen macht sich das sicher gut. Und wenn du eine lange Wand mit verschiedenen Texturen pflastern willst (was sicher nicht soo oft vorkommen sollte) müsstest du dann halt mehrere Vertexbuffer haben, die dann vielleicht irgendwie zusammen in einem Feld namens Level hängen könnten.
    KA ob das gut so ist.


Anmelden zum Antworten