Komisches Partikelproblem
-
Nein Z Buffer ist an sonst würden doch die Patikel hinter allem verschwinden???
lpDevice->SetRenderState(D3DRENDERSTATE_ZENABLE, TRUE);
-
TGGC spricht von D3DRS_ZWRITEENABLE!
-
Danke TGGC und ThomasRiker es funktioniert!!! Jetzt würde mich natürlich interessieren warum zwrite aus sein muss...
-
-
Hat nichts mit Hirn sondern mit Wissen zu tun...
-
das hat nur mit überlegen zu tun. man muss sich ja nicht jede kleine offensichtlichkeit merken.
rapso->greets();
-
Naja ich saß eben ziemlich lang an dem "Problem" und habe AUCH nachgedacht an was es liegen könnte. Versuchte dann alle möglichen Renderstates durch obwohl ich natürlich im nachhinein weiß dass das alles Quatsch war denn die Ursache für das fehlerhafte Anzeigen war ja nicht die Transparenz -> Es lag eben nur daran dass zwrite ausgeschalten gehört...
Ich weiß zwar immer noch nicht warum auch durch nachdenken nicht denn schließlich müsste man doch durch transparente pixel immer durchsehen können
Hauptsache es klapptWenns jemand interessiert hier das bescheidene Resultat: http://www2.students.fh-vorarlberg.ac.at/~tst8639/munerav0_3/
-
dann überlegen wir mal zusammen. was passiert, wenn ein partikel das ganz vorne ist den zbuffer beschreibt? ja genau, es verhindert das irgendein partikel dahinter gezeichnet werden könnte. das problem hattest du wohl.
btw. man erwartet ja nicht, dass du selbst auf diese lösung kommst, die meißten haben das auch nur irgendwo gelesen. aber du solltest im Nachhinein schon selbst draufkommen können wieso dem so ist, weil es später probleme für dich geben wird, die du dann selbst lösen kannst... und das ist schliesslich der spass am graphikcoden.
rapso->greets();
-
rapso schrieb:
aber du solltest im Nachhinein schon selbst draufkommen können wieso dem so ist, weil es später probleme für dich geben wird, die du dann selbst lösen kannst... und das ist schliesslich der spass am graphikcoden.
und vor allem werden da später noch wesentlich schwerer zu verstehende dinge passieren. selbst die einfachen können einen lange ärgern.
x=function(i++ /3, i%3);ist mein liebling, weil es so herrlich als debug lief und als release in die hose ging ,-).. merke: man sollte halt doch ein bißchen ahnung von der verwendeten sprache haben *g*
-
Ja danke Rapso hast ein wenig Licht in die Sache gebracht!