Bei Maya Farben einfügen war: Suche einfachen 3D Editor
-
Vielleicht solltest Du mal sagen, was Du genau damit anfangen willst!?
Dann kann man Dir sicher besser helfen.
Du willst Dir doch nicht Programmierung aneignen, nur um 3 Quader auf dem Bildschirm zu sehen...?!?!
-
Sgt. Nukem: ja, das ist vielleich tne gute idee
Also eigentlich bin ich am implementieren eines 3D Bin Packing Algorithmus. Nun ist dieser leider nicht ganz so gut, wie ich es mir erhoffe, darum hätte ich gerne eine grafische Ausgabe meines Packplans, so dass ich genau sehen kann, wo noch Verbesserungsmöglichkeiten sind. Drum will ich ja auch nicht einfach nur 3 Quader sehen, sondern so an die 60, und zwar genau in der Größe und in der Position, wie sie mir mein Algorithmus ausgeben.
Ich dachte halt es gibt irgendwie evtl. so ein Programm, wo man einfach nur die Werte eingeben kann und mir das ganze dann angezeigt wird. Dürfte ja eigentlich nicht so schwierig sein. Nachdem ich aber nicht mal weiß wie man nach so was sinnvoll sucht, dachte ich mal, ich frage hier im Forum nach, nachdem ich im C++ Forum hier schon ein paar mal sehr gute Hilfe bekommen habe.
Also nach wie vor, falls jemand so ein Programm kennen sollte, oder mir irgendwie erklären kann wie ich das in einem 3D Editor mache (was ich bis jetzt immer noch nicht rausbekommen habe), wär ich echt sehr froh, ansonsten muss ich es doch mit OpenGl selber versuchen, ode rmich auf meine Vorstellungsgabe verlassen.
Liebe Grüße,
CHrissi
-
Mhhh...
Also Maya kann das auf jeden Fall.
Die Personal Learning Edition gibt's umsonst. http://www.aliaswavefront.de/
Create -> Polynom -> Cube (dahinter auf die Box klicken)
Größe angeben
Nach Erstellung dann rechts im Fenster bei Translate die Koordinaten angebenAber das 60x zu machen fänd' ich dann etwas übel.
Generell: Wie willst Du bei 60 ineinander verschachtelten Quadern auf dem Screen noch sehen, wo's am Algorithmus hakt...?!?!
-
Ok, danke, ich werde es damit mal probieren.
Ich will die Quader nicht alle ineinander verschachteln, sondern nebeneinander anordnen. Wenn ich dann das ganze noch drehen oder so könnte, denke ich, dass ich die Leerräume sehen kann, und dann weiß wie ich die evtl. noch füllen könnte.
Schonmal ganz lieben Dank, ich kanns leider erst am Montag ausprobieren, weil ich hier am falschen Rechner bin.
Lg,
Chrissi
-
BTW hat Maya eine integrierte Skriptsprache namens MEL, mit der Du quasi alle Funktionen von Maya per Skript aufrufen kannst.
Ich weiß allerdings nicht wieweit die PLE diese unterstützt.Ansonsten tust Du Dich mit der ggf. leichter, als 60x manuell den Kram reinzubolzen.
Kurzes Tutorial durchbolzen - fertig.Dann lässt Du Dein Algorithmus-Programm eine TXT-Datei outputten á la:
CreatePolygonCube(0, 0, 5, 12, 56, 40);
CreatePoly...
...Und lädst das Ding in Maya rein. BUMS.
Aber wie gesagt kein' Peil wie und ob die PLE das unterstützt...
LGB
When it's done.
-
Hi,
nimm einfach mal den 3D Editor Anim8or. http://www.anim8or.com.
Ganz einfach zu bedienen. Du musst einfach nur den Quader Button drücken und
einen Quader aufziehen, dessen Eigenschaften du dann mit einem Doppelklick darauf festlegen kannst. Net schwer oder?
mfg Juli
-
Juhuuu !!! es hat geklappt mit Maya und Mel !!
ist zwar ein wenig unübersichtlich mit so lauter Rahmen aber das kann man sicherlich noch verbessern. Muss mal die Farben suchen.
Ganz vielen lieben Dank für die Hilfe !!
CHrissi
-
Hallo!
Falls immer noch intresse an milkshape besteht einfach mal nach "milkshape tutorial" suchen (bei google!).
Die Behauptung dort nichts zu finden ist äußerst seltsam!
Robert
-
Hallo,
Milkshape Tutorials habe ich natürlich schon gefunden, aber leider nicht herausgefunden, wie ich meine Quader mit absoluten Werten zeichnen kann.
Aber Maya macht das jetzt ganz gut, leider habe ich immer noch nicht rausgefunden, wie ich den verschiedenen Quadern verschiedene Farben geben kann.
Also falls jemand nen Tip für mich hat ?Lg,
Chrissi
-
Erstmal mit '5' auf die Polygon-Sicht umschalten ('4' = Wireframe, '6' = Beleuchtet?), damit Du was siehst.
In der PLE hast Du da ein fettes Wasserzeichen, mußt Du mit leben oder für 300 Tacken 'ne Studentenversion kaufen.
Dann RK auf den Cube -> Materials -> Assign New Material ->
Dann wählst Du Dir ein Beleuchtungsmodell (z.B. Phong = mit Glanzeffekt, Lambert = eher matt, etc.), rechts im Fenster kannst Du dann mit "Color" die Farbe aussuchen.
Dieses "Material" kannst Du dann oben rechts noch 'nen vernünftigen Namen geben, statt "lambert2" z.B. "pissgelb" oder in Deinem Fall "Würfel 3.ter Ordnung" oder so...
Andere Cubes, die die gleiche Farbe erhalten sollen, kannst Du dann mit RK -> Materials -> das Material auswählen, anstatt ein neues zu definieren.Übrigens arbeitet Maya intern quasi auch mit MEL, wenn Du z.B. die Farbe festlegst.
Du kannst Dir irgendwo per Klick (Script Editor ggf.?) die letzten MEL-Befehle die Du durch Drag&Drop ausgeführt hast anzeigen lassen.
So kannst Du dann auch Color etc. in Dein Cube-Skript einbauen.Später kannst Du natürlich auch Licht&Schatten einfügen, aber in Deinem Fall ist das eher umwichtig denke ich.
Am Anfang gibt es ein paar Tutorial-Videos, wie Du Dich durch die "Welt" bewegen kannst (ALT + Maus etc.). Unbedingt ansehen falls Du das noch nicht hast.
Übrigens hat Maya fette Tutorials onboard, Help->Tutorials.
Unglücklicherweise startet Maya dazu einen eigenen kleinen WebServer auf Port 4447 - durch das neue SP2 und die direkt eingeschaltete Firewall mußt Du u.U. etwas tricksen.
-
http://www.gen3d.de/MS3DTutorial/ So schwer kanns doch nun nicht sein. Und wenn dir halt alle anderen Idden ausgehen schreibst du eben mal schnell ein MS3D PlugIn. Ist doch auch nicht das Problem.
-
Sgt. Nukem Du bist ein Schatz !!!!
Es klappt, ganz vielen Dank. Jetzt seh ich alles was ich brauch, leider wird der Algorithmus davon noch nicht von alleine besser.
Lg,
CHrissi
-
CChrissi schrieb:
Sgt. Nukem Du bist ein Schatz !!!!
*rotwerd*