OpenGL: 2 Normalvektoren
-
Ich bin dabei, eine Art Labyrinth zu programmieren. Nun möchte ich aber, dass eine Wand sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite beleuchtet wird. Jedoch kann ich in OpenGl nicht mehr als eine Normale pro Fläche angeben. Deswegen habe ich mir einfach eine zweite Fläche(Wand) aufgezogen, die nur um 0.01f parallel von der ursprünglichen Wand verschoben ist. Soweit so gut und es klappt auch prima auf meiner TNT2, aber wenn ich das ganze auf einem Notebook mit einem Intel-Chip laufen lasse, dann sehe ich auf dem Bildschirm bei etwas größerer Entfernung zur Wand ganz hässliche schwarze Streifen. Ich vermute, dass er dann die helle Fläche von der einen Wand, mit der dunklen Fläche von der anderen mixt. Die Grafiktreiber auf dem Notebook sind die aktuellsten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das ganze besser realisiere könnte, anstatt eine zweite Wand aufzuziehen!?
-
könnte das z-fighting sein? falls du backfackculling noch nicht aktivier hast, dann aktiviere backfackculling mal.
rapso->greets();
-
Jo, sieht gut aus, Thx