Gute Platformunabhängige IDE
-
Hi,
also ich nutze meißtens das MSDevstudio, manchmal dev-c++, kdevelop, VI, JCreator...
Eigentlich bin ich zufrieden mit dem devstudio, aber ich würde gerne mal einen schönen crossplatform code schreiben, der müßte aber dann ohne grosse umstände auf linux und win ein und der selben IDE benutzbar sein (wenn es ginge dann auch noch macOSX).
Gerne würde ich eine wie das Devstudio+visualassit haben. (bitte nicht sowas wie VI). (eine CVS integration wäre ebenfalls nett)ich hab zwar kein problem damit verschiedene IDEs zu nutzen, aber ich finde den administrationsaufwand einfach überflüssig.
Ich würde von euch gerne vorschläge hören und wenn es geht ein paar vor und nachteile der IDEs die ihr vorschlagt.
(falls ich im falchen forum bin ->move
, falls es hier irgendwo schon nen thread dieser art gibt den ich nicht fand, gibt mir bitte den link)
rapso->greets();
-
Hallo,
schon mal eclipse versucht?
-
Hm, sind bei MinGW Studio die Projektfiles jetzt eigentlich schon zw. Win und GNU/ Linux portabel?
-
Warum muss es die selbe IDE sein?
Wenn du zB Bakefile verwendest, dann kannst du ja direkt die 'nativen' Projektdateien generieren lassen. Du hast als 'Overhead' somit lediglich das Bakefile aktuell zu halten...Ansonsten schaut es relativ schlecht aus.
MinGW Developer Studio läuft zwar unter Linux und Windows - ist aber weder 'feature-rich' noch sind die Projektdateien ohne Probleme zwischen Win und Linux austauschbar.Borland Kylix/C++ Builder gibt es sowohl für Windows als auch für Linux - allerdings scheint Kylix nicht so ganz Reibungslos in die Linux Welt zu passen.
Der C+ Builder X ist hier wohl die Zukunft - da er genau für deine Anforderungen ausgelegt zu sein scheint. Er läuft unter Windows und Linux (uU auch mehr (weil in Java geschrieben), aber da ich nur Win&Linux habe, habe ich da keine Infos). Einziges 'Problem' ist, dass er momentan nicht wirklich 'production reif' ist.
Vermutlich wäre Eclispe die beste Lösung für dich - allerdings weiss ich nicht, wie weit das C++ Plugin bereits ist (denn Eclipse ist für die vielen genialen Plugins, die alle irgendwo in der Entwicklung stecken, berüchtigt ;))
-
Wie ich schrieb, muss es nicht die selbe IDE sein, aber ich möchte mal ein und die selbe benutzen, weil ich nicht doppelt administrieren möchte z.b. eine datei hinzufügen, libs einbinden, compiler options... sowas ist für mich einfach nur unnötiger overhead.
ich dachte bisher das eclipse nur für java wäre, aber wenn dem nicht so ist, werd ich mir das mal anschauen.
rapso->greets();
-
*gg*
Mich würde mal interessieren, ob nicht vielleicht ne webbasierte IDE ganz interessant wäre
Ich sitze eh ständig im Internet..
Man könnte sich ja im inet einloggen, die Quellcodes entweder auf seinem PC oder auf dem Server sichern und asuch noch vom Server compilen lassen.. für welches System auch immer.. das Binary würde auch noch auf den PC zurück geschrieben...
-
Python: http://pydev.sourceforge.net/
PHP, HTML, MySQL: http://www.phpeclipse.de/tiki-view_articles.php (sehr gut, benutze ich selbst immer)
C++: http://librenix.com/?inode=1423
http://www.alphaworks.ibm.com/tech/eclipse4c
http://www.eclipse.org/cdt/Hab aber bisher nur das PHP Plugin getestet.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Andere Compiler verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
-
DocJunioR schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob nicht vielleicht ne webbasierte IDE ganz interessant wäre
Das wäre in der Tat der Hammer! Aber ich denke, dass es nicht so einfach zu realisieren ist (-> Bedienkomfort etc.).