Elektrotechnik vs. Informatik
-
Bei den E-Technik ist EMF (Elektromagnetische Felder), die Raus-Prüf-Klausur im Grundstudium, bei uns Informatiker ist es Theoretische Informatik. Inwiefern man diese beiden Fächern vergleichen kann, weiß ich nicht.
-
Jester schrieb:
Ich würd's mir nicht rausnehmen zu sagen e-Technik ist einfach, weil Widerstände berechnen, daß hab ich ja schon in der Schule gemacht.
Die Berechnung von Widerständen kann auch beliebig kompliziert sein, wenn man mal die Vereinfachungen alle weg lässt oder Phämomene wie Supraleitung miteinbeziehen will...
Ich denke auch Etechnik kann komplizierter sein, das ist ja von der Natur "erfunden" und geht sehr in die Physik wenn man tiefer einsteigt und somit kann es beliebig kompliziert werden. Informatik hingegen ist ein Gedankengebäude, welches von Menschen gschaffen wurde und damit begrenzter ist.
-
Die Menschlichen Gedanken sind begrenzt?
-
FiX schrieb:
Bei den E-Technik ist EMF (Elektromagnetische Felder), die Raus-Prüf-Klausur im Grundstudium, bei uns Informatiker ist es Theoretische Informatik. Inwiefern man diese beiden Fächern vergleichen kann, weiß ich nicht.
Gar nicht, außer daß beide "theoretisch" im Namen tragen.
In TET (Theoretische Elektrotechnik) ist Hardcore Vektor-Analysis angesagt... Mathematik pur, aber Analysis. Funktionen, Integrale, Differentiale, Ableitungen im R3.
TINF befasst sich meines Wissens doch eher mit Berechenbarkeitsproblemen und Logik... das ist eine ganz andere Baustelle.
Je nach persönlicher Vorliebe wird das jeder anders empfinden, was schwieriger ist. Ich fand TET lustig und relativ einfach. <flame>TINF ist aber was für abgedrehte Freaks...</flame>
-
Jester schrieb:
Gibt's hier vielleicht irgendjemanden, der beides gemacht hat und was vernünftiges dazu sagen kann? Ich fürchte mein Wissen über fortgeschrittene Themen der e-Technik ist leider nicht sehr umfangreich.
Doch... ist es, Du bist doch Mathematiker.
Ich sage nur... Fourier, Wavelet, Laplace, z-Transformation.
-
HEZ schrieb:
Die Menschlichen Gedanken sind begrenzt?
Ja. Oder kannst du dir z.B. einen 5-Dimensionalen Vektor vorstellen ?
-
EtechnikStudi schrieb:
kannst du dir z.B. einen 5-Dimensionalen Vektor vorstellen ?
Hat das was mit Subraumanomalien zu tun?
-
Marc++us schrieb:
Doch... ist es, Du bist doch Mathematiker.
Ich sage nur... Fourier, Wavelet, Laplace, z-Transformation.Achso, dann würde ich sagen es ist einfach. :p
@EtechnikStudi: vorstellen vielleicht nicht, aber ich hab ein recht gutes Modell davon im Kopf mit dem ich arbeiten kann. Also in dieser Hinsicht ist es kein Problem. Hochdimensionale Räume kommen in der Informatik übrigens recht häufig vor.
Und wenn die Informatik durch den menschlichen Verstand beschränkt ist, dann ist das jede andere Wissenschaft genauso.
-
Jester schrieb:
Und wenn die Informatik durch den menschlichen Verstand beschränkt ist, dann ist das jede andere Wissenschaft genauso.
Ja, der Unterschied ist aber, dass die Informatik durch den Menschen erdacht wird, in der Elektrotechnik aber die Funktionsweise der Natur vom Menschen erkannt werden muss (z.B. Wellenausbreitung).
Das mit dem Vektor war nur ein Beispiel, wollte damit nur sagen, dass das menschliche Gehirn Beschränkungen unterliegt, die es nicht überwinden kann.
-
Marc++us schrieb:
Doch... ist es, Du bist doch Mathematiker.
Ich sage nur... Fourier, Wavelet, Laplace, z-Transformation.partielle Differentialgleichungen nit vergessen :p
-
EtechnikStudi schrieb:
Das mit dem Vektor war nur ein Beispiel, wollte damit nur sagen, dass das menschliche Gehirn Beschränkungen unterliegt, die es nicht überwinden kann.
Das mag sein, aber ich denke auch die eTechnik wird nicht in der Lage sein das zu überwinden.
-
Jester schrieb:
Das mag sein, aber ich denke auch die eTechnik wird nicht in der Lage sein das zu überwinden.
Doch, die Eteachnik eben schon. Nur der Mensch nicht, der versucht sie zu begreifen
-
Informatik ist doch aus E-Technik , Mathematik und Physik entstanden, oder etwa nicht???
-
Das ist bestimmt von Uni zu Uni unterschiedlich aber an der TU-Berlin ist E-Technik definitiv schwerer als Inforamtik, wobei man sich natürlich auch als Informatiker freiwillig das Leben schwer machen kann...
und bevor mich jemand steinigen will... nein ich studiere kein E-Technik
-
Hallo,
die Antwort auf diese Frage ist eher subjektiv. Ich interessiere mich mehr für Informatik.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen digitale Schaltungen zu entwerfen. Informatik kann genauso wie E-Technik beliebig schwer sein. Spontan würde ich sagen Informatik ist schwerer, obwohl's vielleicht gar nicht stimmt. Ich weiss nur wieviel Zeit (und Nerven) ich für's Inf-Studium investiere.
Sogesehen lässt sich diese Frage kaum beantworten. Außerdem ist E-Technik != Informatik. Äpfel und Birnen lassen sich auch nicht vergleichenMfG
-
Unsinnige Diskussion.
Als Studenten ernstzunehmender Fächer sollten wir natürlich zusammenhalten, uns regelmäßig und gegenseitig für die gewaltigen intellektuellen Leistungen Anerkennung zollen, um dann entspannt beim Mittagessen in der Mensa über den Sinn und Zweck eines BWL-Studenten lässtern zu können.
-
um dann entspannt beim Mittagessen in der Mensa über den Sinn und Zweck eines BWL-Studenten lässtern zu können.
Genau so ist es :p
regelmäßig und gegenseitig für die gewaltigen intellektuellen Leistungen Anerkennung zollen
MfG
-
info schrieb:
Uüber den Sinn und Zweck eines BWL-Studenten lässtern zu können.
Sozial-Pädagogik!!
-
info schrieb:
über den Sinn und Zweck eines BWL-Studenten lässtern zu können.
Sinn und Zweck: dir später mal die Arbeit schaffen :p
-
bwler schrieb:
Sinn und Zweck: dir später mal die Arbeit schaffen :p
Eine schreckliche Welt...
Abhängig von BWLs... igitt.