Bild verkleinern, Grafik Filter - verwischen
-
um rapso zu unterstützen, ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, was dieser Ahvolon immer meint besser zu wissen / zu sein. Immer nur Kritik üben aber keine besseren Vorschläge machen, und das in einem Ton, der durchaus wütend machen kann.
-
rapso schrieb:
jaja sprücheklopfer, nun ist gut
Man sollte meine, dass ein kurzes Blick auf das Bild meine Aussagen mehr als verdeutlicht. Aber erzähl nur ruhig immer das Gegenteil von dem was auf deinem Bild zu sehen ist. Naja, manche Menschen sind ja so derart selbstverliebt...
-
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
rapso schrieb:
jaja sprücheklopfer, nun ist gut
Man sollte meine, dass ein kurzes Blick auf das Bild meine Aussagen mehr als verdeutlicht. Aber erzähl nur ruhig immer das Gegenteil von dem was auf deinem Bild zu sehen ist. Naja, manche Menschen sind ja so derart selbstverliebt...
...und manchmal labern leute sehr viel ohne auch nur einmal zu helfen.
rapso->greets();
-
Es ist schon ne tolle Hilfe wenn man das Ausgangsbild vollkommen kaputt macht und dann so tut als ob es nichts anderes gäbe als den eigenen Algo.
-
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
Es ist schon ne tolle Hilfe wenn man das Ausgangsbild vollkommen kaputt macht und dann so tut als ob es nichts anderes gäbe als den eigenen Algo.
solange du es nicht geschaft hast überhaupt einen anderen zu machen als "linien breiter machen" bin ich zufrieden mit meinem.
rapso->greets();
-
Ich habe ihm gesagt wies geht. Wenn er es nicht umsetzt ist das nicht mein Problem. Es ist aber mehr als fehl am Platz hier einen mehr als minderwertigen Source zu posten und sich dann als großen Wohltäter hinzustellen. kritik solltest du schon mal annehmen, vorallem bei solchen Resultaten.
-
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
Ich habe ihm gesagt wies geht. Wenn er es nicht umsetzt ist das nicht mein Problem.
du meinst also:
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
Wieso lässte die Linie nicht vorhher um nen bestimmten Betrag dicker zeichnen ?
auf die er wohl antwortete.
Acidmrp schrieb:
bei einer einzelnen Linie könnte ich diese schon breiter machen. Wenn es nun
aber mehrere sind und dann noch ein Gitternetz hinzukommt (Schaubild) wird die
Sache super kompliziert und das verkleinerte Bild würde wohl sehr "pixelig"
werden.deswegen quengelst du rum, weil er deine methode gleich verworfen hat... na gut, dann hast du natürlich recht, deine idee "lienien breiter machen" ist viel besser als auf seine frage zu antworten
acidmrp schrieb:
Weiß jemand wie das Grafikprogramme wie ACDSee & Co machen? Kennt jemand einen Algorithmus um ein Bild zu verwischen bzw. weich zu zeichnen?
so wie ich das gemacht habe... mag sein dass der algorithmus scheisse ist, aber so macht das photoshop nunmal wenn man bilinear ein bild verkleinert und damit hab ich nur seine frage beantwortet... mehr nicht.
rapso->greets();
-
Ich würds einfach mit GDI+ probieren, dass kann auch bilinear und bikubisch resizen...
-
rapso schrieb:
so wie ich das gemacht habe...
Hmm, wieso sieht das dann viel viel besser aus wenn die das genauso machen ?
rapso schrieb:
mag sein dass der algorithmus scheisse ist
Die Einsicht kommt spät aber trotzdem schön dass dus irgendwann noch geschafft hast.
rapso schrieb:
damit hab ich nur seine frage beantwortet... mehr nicht.
rapso schrieb:
deswegen quengelst du rum
Was hast du aber dann für ein Problem damit, wenn ich an deiner Variante Kritik äußere ? Kann ich echt nicht nachvollziehen. Es geht hier nicht darum, dass ich was gegen dich habe oder was auch immer. Es geht lediglich um das Resultat. Und davon, dass man sagt "hier ist der Code, der isses", ist ein Problem nicht zwangsläufig gelöst. Man muss auch mal in der Lage sein Kritik anzunehmen, aber scheinbar bist du dazu in keinster Weise fähig. Im Gegenteil, du versuchst sogar noch dein offensichtlich schlechtes Resultat schön zu reden und das ist einfach nicht nachvollziehbar. Dein Algorithmus ist in keinster Weise perfekt, aber um das zu lösen muss man drüber reden. Wenn ich dir sage, dass dein Algo Kurven vollkommen zerstört und das auch vollkommen offensichtlich ist, frage ich mich, warum du versuchst, das schön zu reden und anfängst, dass Kurven selten bzw. kaum vorhanden sind. Mag sein, dass du gerne helfen willst, ist ja sicherlich auch nichts falsch daran, aber muss man sich mit einem schlechten Resultat zufrieden geben nur weil man zu stolz ist mal Kritik anzunehmen ? Und auch deine Aussage, dass der Kontrast durch deine Methode besser wird, war nunmal grundlegend falsch.
[/quote]rapso schrieb:
deswegen quengelst du rum, weil er deine methode gleich verworfen hat... na gut, dann hast du natürlich recht, deine idee "lienien breiter machen" ist viel besser als auf seine frage zu antworten
Tjo, ich habe dahingehend auf seine Frage geantwortet, dass ich ihm gesagt habe wies funktioniert. Wenn er meint, dass das in seinem Fall nicht funktioniert, warum auch immer, dann isses halt so. Natürlich bin ich anderer Meinung, schon weil ich das selber schon so gemacht habe, aber jedem das seine.
-
Don´t feed the trolls.
-
spl@t schrieb:
Don´t feed the trolls.
Dann sollte man deine Nap Fragen ja nichtmal mehr lesen. Ausserdem ist das oben ein doch recht deutliches "Friedensangebot". Also misch dich nicht in Sachen ein die dich nix angehen.
-
spl@t schrieb:
Don´t feed the trolls.
hast recht, ich hab auch besseres zu tun.
rapso->greets();
-
warum ist 0.125 ein wünschenswertes ergebnis und 0.42 nicht? oO
-
Wenn du davon ausgehst, dass der Ausgangswert 0.0f war, hast du eben ne Abweichung von 0.125f. 0.4f wäre dann natürlich noch krasser.
Aber naja, wenn sich zwei Farben einander angleichen wird ja bekanntlich der Kontrast besser *ironie*
-
Ich bin gespannt auf Ahvolons Implementation.
Achso, gibt's nicht? Na gut, dann geh ich wieder...
-
randa schrieb:
Ich bin gespannt auf Ahvolons Implementation.
siehe unten
-
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
Wenn du davon ausgehst, dass der Ausgangswert 0.0f war, hast du eben ne Abweichung von 0.125f. 0.4f wäre dann natürlich noch krasser.
oh.. irgendwie hatte ich im kopf, dass die linie weiß ist >_<.
Aber warum dann nicht einfach:
//beispiel for(unsigned int y=0;y<SMALLSIZEY;y++) for(unsigned int x=0;x<SMALLSIZEX;x++) { if(pImage[x*2+y*2*SIZEY] < 0.2f || pImage[x*2+1+y*2*SIZEY] < 0.2f || pImage[x*2+(y*2+1)*SIZEY] < 0.2f || pImage[x*2+1+(y*2+1)*SIZEY] < 0.2f) pNewImage[x+y*SMALLSIZEX] = 0; else pNewImage[x+y*SMALLSIZEX] = 1; }
-
-
Ahvolon[F-Bytes] schrieb:
siehe unten
Implementation. Bild danach
-
randa schrieb:
Implementation.
Selber denken macht schlank. Und nach dem Trauerspiel was die anderen hier abgeliefert haben kannst du doch nicht wirklich erwarten, dass ich denen noch erkläre wies funktioniert oda ?! Das wäre doch recht naiv.
Aber es ist mehr als beeindruckend, dass manche immer erst einen Beweis für ihre Fehler brauchen, damit sie diese erkennen.