BITTE UM HILFE: Installation von Windows XP Prof aufm neuen ALDI PC



  • Michael E. schrieb:

    Glaub mir

    ja, würde ich ja, wenn du mir beweist, wieso das so ist!? wieso verliere ich denn meine garantie, nur weil ich die festplatte formatiert habe?

    ich habe doch außerdem noch ne WinXP recovery CD und noch ne extra CD ("application & support-disc") zum wiederherstellen...

    mr. B



  • Mr. B schrieb:

    Michael E. schrieb:

    Glaub mir

    ja, würde ich ja, wenn du mir beweist, wieso das so ist!? wieso verliere ich denn meine garantie, nur weil ich die festplatte formatiert habe?

    Michael E. schrieb:

    Wenn du Garantieansprüche geltend machen willst, musst du die Datei retten.exe auf deiner Recovery-Partition ausführen.

    Steht doch eigentlich genau drunter 🙄

    Mr. B schrieb:

    ich habe doch außerdem noch ne WinXP recovery CD und noch ne extra CD ("application & support-disc") zum wiederherstellen...

    Das ist ne andere Geschichte. Ich tendiere jetzt wie Sgt. Nukem dazu, dass du jemanden dranlässt, der ein bisschen Ahnung davon hat.



  • Michael E. schrieb:

    Wenn du Garantieansprüche geltend machen willst, musst du die Datei retten.exe auf deiner Recovery-Partition ausführen.

    Aber wieso ist das so? Ich meine, dann dürften die auch nicht 250 GB Festplattenspeicher schreiben (was ja eigentlich auch so schon nicht stimmt).
    Ich hab den PC erworben und darf damit machen was ich will und wenn Hardware nicht durch mein Verschulde kaputt geht, dann erwarte ich kostenlose Reparatur. Was hat das denn mit Software zu tun? Ich darf doch auf meiner Festplatte bunkern, was ich will?!
    Kannst du mir vielleicht erklären, warum das so gemacht wurde? 😞

    Mr. B



  • Ich hab zwar jetzt nicht die Garantie neben mir liegen, aber da steht sinngemäß drin, dass man den PC im Auslieferungszustand zurückschicken muss, d.h. alle Hardware raus, die man nachträglich reingebaut hat, und die Festplatte räumen. Wieso die das machen, weiß ich nicht. Vielleicht ist es rechtlich einfacher, wenn sie eine neue Festplatte einbauen.



  • Wieso kaufen die Leute eigentlich so einen standardisierten Mist, wenn sie eine individuelle Lösung und Freiheit im Umgang mit dem erworbenen Eigentum wollen? Es gab mal so viele kleine Computerbauer. Die ich kannte, haben fast alle aus wirtschaftlichen Gründen das Handtuch geworfen. Das ist das Ergebnis!



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wieso kaufen die Leute eigentlich so einen standardisierten Mist, wenn sie eine individuelle Lösung und Freiheit im Umgang mit dem erworbenen Eigentum wollen? Es gab mal so viele kleine Computerbauer. Die ich kannte, haben fast alle aus wirtschaftlichen Gründen das Handtuch geworfen. Das ist das Ergebnis!

    Lol... wenn vor drei Jahren genauso schlau gewesen wäre wie jetzt, dann hätte ich mir den PC auch nicht gekauft - die Leute, die du meinst, schauen eben nur auf den Preis oder lassen sich von Werbung verarschen... man lernt eben nie aus...

    Mr. B



  • Hehe, über 2 Jahre konnte sich Erhard auf die Zunge beißen, doch jetzt platzt es aus ihm heraus 🕶



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wieso kaufen die Leute eigentlich so einen standardisierten Mist, wenn sie eine individuelle Lösung und Freiheit im Umgang mit dem erworbenen Eigentum wollen? Es gab mal so viele kleine Computerbauer. Die ich kannte, haben fast alle aus wirtschaftlichen Gründen das Handtuch geworfen. Das ist das Ergebnis!

    Ja man, drum hab ich genau 2300.- sFr ausgegeben (kannst dir selbst in Euros umrechnen, ich bin zu faul um den aktuellen Kurs zu ergoogeln (love wie schreibt man to google eigentlich auf Deutsch?) )....

    Support your lokal dealer 👍

    ...denn der hat noch immer den besten Stoff 😉



  • Für diejenigen, die es noch interessiert, hier die Lösung des Problems:

    Der Fehler lag beim Treiber pci.sys. Ich habe irgendein Gerät, das diesen braucht. Der Treiber dafür war auf der Home Edition Recovery vorhanden, weil diese bereits Service Pack 2 enthielt, meine XP Prof. Update jedoch nicht, die hatte nämlich noch gar kein Service Pack integriert.

    Also habe ich mithilfe einer schlauen Anleitung im Internet meine Windows XP Prof. Update CD auf die Festplatte kopiert, Service Pack 2 integriert, die CD wieder gebrannt, reingeschoben und siehe da, es hat ohne Probleme geklappt.

    Ging am Ende ganz schön einfach. 😉

    Mr. B



  • Mr B. könntest du mir eventuell mal den Link zu der schlauen anleitung geben wie das genau geht? danke

    mfg


  • Mod

    Wenn du tatsächlich eine Update-CD hast, dann starte WinXP Home ganz normal, lege die CD ins Laufwerk und führe das Update durch. Da bracuhst du kein BIOS und auhc sonst nichts. Starte nicht von der CD sondern führe das Update aus während du ganz normal WinXP Home am Laufen hast

    MfG SideWinder



  • Könnt ihr hier mal weniger rumschreien, das stört schon nebenan im Javaforum.



  • hm habe das problem wie Mr B. ... fast gelöst habe jetzt ne CD mit XP Prof und SP2 zusammen, er bootet aber nicht von der CD! was machen?!?!?



  • brenn die cd mit nlite dann is sie bootbar


Anmelden zum Antworten