Was ist euer "C++-Buch-Favorit" ??
-
hat hier noch keiner den -> Stroustrup erwähnt?
-
Ganz klar:
Modernes C++ Design | ISBN: 3826613473
-
Sehr gute Bücher stammen von Klaus Schmaranz.
amazon.de links:
C: Softwareentwicklung in C
C++: Softwareentwicklung in C++Sehr tiefgreifendes und erklärendes Wissen.
Fehlerquellen werden genauestens besprochen.Vor allem dynamic Bindings sind sehr gut erklärt.
Das Beste allerdings is, dass er die Bücher selbst als pdf online gestellt hat:
http://courses.iicm.edu/the_c_book/SoftwareentwicklungInC.pdf
http://courses.iicm.edu/programmierpraktikum/skriptum/SoftwareentwicklungInCplusplus.pdf
-
hab noch nie in ein C oder C++ buch geschaut.
hab mir alles über das WWW und damals über die Hilfe des Borland 5 beigebracht.
-
-
hi
ich kann euch zumindest sagen welches buch absolut ungeeignet ist (zumindest für einsteiger wie mich)
und zwar:
Reihe IT-Berufe
C++ für Einsteiger
mfg david
ps: das ist natürlich nur meine subjektive meinung also bitte nicht verklagen
-
Griese schrieb:
Ja, das sind sie. Von den Unmengen an Fehlern in der Studienausgabe mal abgesehen. (Ich hatte mich hier damals über diesen Buchtipp beschwert. Leider ist der Thread weg.)
Naja, ich bin's wieder losgeworden.
Stimmt, die Listings sind teilweise etwas fehlerhaft (Groß- und Kleinschreibung). Bis auf das aber eine sehr ausführliche und verständliche Sprachbeschreibung.
-
C/C++ Kompendium | ISBN: 3827268125
Also ich finde auch das C/C++ Kompendium von Dirk Louis vom Markt & Technik Verlag am besten, allerdings ist es kein Buch für Anfänger, aber (nahezu )Perfekt, wenn man schon ein bisschen Ahnung hat. Das Buch gibt es jetzt auch als Studentenausgabe (Billiger, aber nicht gebunden). Super ist auch, dass der Autor Tipps zur Vermeidung von Fehlern liefert und es außerdem eine Kapitel über die Konzeption von Programmiersprachen gibt und man auch sonst viel Hintergrundwissen vermittelt kriegt.
-
Das C/C++ Kompendium von M&T (Autor:Dirk Louis) ist absolut super geeignet als Nachschlagewerk und hat mir auch schon häufig weitergeholfen.
-
-
-
Den Primer hatte uns unser Prof. im ersten Semester empfohlen und ich kann ich kann diese Empfehlung eigentlich nur an jeden C++-Anfänger weitergeben.
Als Nachschlagewerk/Kompendium verwende ich aber zum allergrößten Teil den Stroustrup.
-
Hi,
ich finde das Buch ganz gut:C++: Einführung und professionelle Programmierung | ISBN: 3446223304
Und die Internetseiten von Scott Meyers http://www.aristeia.com/publications_frames.html und von Herb Sutter http://www.gotw.ca/publications/index.htm sind wahre Fundgruben für "weiterführende" Artikel.
MfG Spacelord
-
Das Buch ist wirklich genial: C/C++ Kompendium Studentenausgabe!!!!!!
http://www.mut.de/media_local/shop_u1bigs/3827268125.jpg
Es enthält alles und ist verständlich geschrieben!
PS: Wie zeige ich ein Bild an?
MfG CSS
-
Die zeigen keine Bilder an sondern benutzen das ISBN Tag (unter C/c++ und Wurzel).
man schreibt einfach[I+S+B+N](zusammen)ISBNNummer[/I+S+B+N]
-
Ich bin grad am durcharbeiten des Buchs "C++ Lernen und profesionell anwenden" und finde das Buch sehr gut und kann es nur weiterempfehlen
-
Ixtana schrieb:
Ich bin grad am durcharbeiten des Buchs "C++ Lernen und profesionell anwenden" und finde das Buch sehr gut und kann es nur weiterempfehlen
aus didaktischer sicht ist das buch recht gut
-
ich bin für gar kein buch, habe zwar einige erstanden, empfehle aber dennoch tutorials und foren
(die betonung liegt in der mehrzahl) mit beidem löst du deine probleme schneller und lernst dadurch mehr (kennst ja dadurch mehrere problemstellungen und -lösungen)
nur mal so am rande, aber ein buch ist auch nur ein schriftstück aus zeichen (wie das netz, aber das hat eine bessere suchfunktion
)
so, nun kennst du auch meinen standpunkt
merry christmas
-
Spacelord schrieb:
Hi,
ich finde das Buch ganz gut:C++: Einführung und professionelle Programmierung | ISBN: 3446223304
Und die Internetseiten von Scott Meyers http://www.aristeia.com/publications_frames.html und von Herb Sutter http://www.gotw.ca/publications/index.htm sind wahre Fundgruben für "weiterführende" Artikel.
MfG Spacelord
Ja, da kann ich nur Zustimmen. Hab nach Volkards altem Kurs (woher vermutlich auch mein Stil kommt), den ich fast bis zum Ende geschafft hab (Hab mich bei der Telefonbuchklasse mit globalen Variablen verzettelt, hab das also schon recht früh und ein für alle mal gelernt...) damit weitergemacht und muss zugeben immer noch relativ häufig zur stl-Referenz zu greifen...
-
@enno-tyrant
Seh ich anders.
Ich finde Bücher sind mitunter das wichtigste um C++ zu lernen! IMHO machts aber auch die Mischung, denn speziell durch Foren lernt man Sachen bzw. dort werden Fragen behandelt, die in Büchern teilweise fehlen. Hinzu kommen Tutorials die imho für schnelles Nachschlagen auch ganz gut geeignet sind (wobei ich Tutorials auf gar keinen Fall schlecht machen will!).Meiner Meinung nach machts die Mischung!
Caipi