In welcher Sprache codet ihr?



  • groovemaster schrieb:

    Artchi schrieb:

    Eine Programmiersprache und Scriptsprache muß schon Bedingungen, Variablen, Sprünge u.ä. können. Kann sowas HTML? Ich bin in HTML nicht sehr fit, aber ich glaube nicht.

    Naja, zumindest kannst du Javascript einbinden. :p

    JavaScript ist aber kein Teil HTML! Sicher steht da im Titel nur Sprache und nicht Programmiersprache, allerdings steht auch coden dabei, was das ganze eindeutig doch wieder in Richtung Programmierung drängt und dazu gehört nun mal HTML nicht. Es hat ja nicht mal eine Ablauflogik.

    Blackhawk schrieb:

    man man man verarscht mich halt 😃
    mit "coden" schließe ich alles ein, was ich geschrieben hab, aber das ist wohl ansichtssache!^^

    Gut, dann kann ich auch ASCII-Bilder coden 🙄



  • AJ schrieb:

    JavaScript ist aber kein Teil HTML!

    Hab ich auch nicht behauptet. (Smileys beachten!)

    AJ schrieb:

    Sicher steht da im Titel nur Sprache und nicht Programmiersprache, allerdings steht auch coden dabei, was das ganze eindeutig doch wieder in Richtung Programmierung drängt

    Nun ja, vielleicht hat der Autor ja nur einen Kontext bezogenen Begiff gesucht. Was bedeutet eigentlich 'coden'? Programmieren, Code schreiben, aufs Klo gehen? Undefiniert.



  • groovemaster schrieb:

    Was bedeutet eigentlich 'coden'? Programmieren, Code schreiben, aufs Klo gehen? Undefiniert.

    Ne, ist sehr wohl durch den Sprachgebrauch definiert.

    genau wie "es funzt nicht"
    "funzt" ist kein deutsches Wort, aber jedem, der mit der Materie vertraut ist, sagt es "funktioniert"

    dito bei "coden"



  • Eben. Es ist aber nicht aufs Programmieren beschränkt. Genauso gut kann es bedeuten, Quelltexte in einer Skriptsprache oder Beschreibungssprache zu verfassen.



  • groovemaster schrieb:

    Eben. Es ist aber nicht aufs Programmieren beschränkt. Genauso gut kann es bedeuten, Quelltexte in einer Skriptsprache oder Beschreibungssprache zu verfassen.

    Oder (wie schon erwähnt) ASCII-Bilder zeichnen.

    Meiner Auffassung nach heißt coden programmieren. Was wiederum heißt, dass durch das schreiben von Quellcode ein Programm rauskommt. "Beschreibungssprachen" (HTML) können aber keine fertige Programme ergeben.



  • C forever!!! 👍

    😃

    :xmas1: :xmas2:



  • AJ schrieb:

    Meiner Auffassung nach heißt coden programmieren.

    Du sagst es, deiner Meinung nach. Das kannst du aber nicht auf alle anderen Menschen übertragen. Für mich zB heisst coden "Code schreiben". Und da ist es für mich völlig unerheblich in welcher Sprache das gemacht wird. Jetzt könnte man zB wieder über das Wort 'Code' streiten, aber dazu hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
    Aber wie ich schon sagte gibt es keine Definition von 'coden', zumindest wenn man den Duden als Referenz nimmt. Und dann ist es weitsichtiger eine allgemeine Bedeutung zu nehmen, als eine beschränkte.
    Zudem ist 'coden' auch nur sekundär, der primäre Aspekt im Titel ist immer noch 'Sprache'. Darum geht es eigentlich, deshalb macht es auch keinen Sinn weiter über 'coden' zu diskutieren.



  • groovemaster schrieb:

    AJ schrieb:

    Meiner Auffassung nach heißt coden programmieren.

    Darum geht es eigentlich, deshalb macht es auch keinen Sinn weiter über 'coden' zu diskutieren.

    Manche Leute haben einfach zu viel Zeit 🤡

    :xmas1: :xmas2:



  • Ich gehör aber auch zu diesen Leuten...

    Für mich heißt coden,
    nächtelang vor dem computer sitzen,
    sinnlos auf der tastatur rumzutippen,
    kurz davor zu sein den computer mit dem vorschlaghammer zu zerstören
    und am nächsten morgen total übermüdet und grandig zu sein, wenn der code dann erst nicht funzt...
    :xmas1: FERIEN!!! :xmas2:



  • MasterCounter schrieb:

    groovemaster schrieb:

    AJ schrieb:

    Meiner Auffassung nach heißt coden programmieren.

    Darum geht es eigentlich, deshalb macht es auch keinen Sinn weiter über 'coden' zu diskutieren.

    Manche Leute haben einfach zu viel Zeit 🤡

    Wenn du schon zitierst, dann solltest du lernen, die Aussagen nicht vollkommen aus ihrem Zusammenhang zu reissen. 💡



  • groovemaster schrieb:

    Du sagst es, deiner Meinung nach. Das kannst du aber nicht auf alle anderen Menschen übertragen. Für mich zB heisst coden "Code schreiben". Und da ist es für mich völlig unerheblich in welcher Sprache das gemacht wird. Jetzt könnte man zB wieder über das Wort 'Code' streiten, aber dazu hab ich ehrlich gesagt keine Lust.

    Deswegen würde mich trotzdem interesieren, was du unter Code verstehst. Einfach ein paar Texte in eine Datei schreiben??

    Aber wie ich schon sagte gibt es keine Definition von 'coden', zumindest wenn man den Duden als Referenz nimmt. Und dann ist es weitsichtiger eine allgemeine Bedeutung zu nehmen, als eine beschränkte.

    Würde mich auch wundern, wenn jedes neudeutsche Wort im Duden stehen würde ;).

    Zudem ist 'coden' auch nur sekundär, der primäre Aspekt im Titel ist immer noch 'Sprache'. Darum geht es eigentlich, deshalb macht es auch keinen Sinn weiter über 'coden' zu diskutieren.

    Wie man es sieht. Das 'coden' schränkt nun mal den Aspekt 'Sprache' ein.

    Aber lassen wir es, wir kommen ja sowieso nicht auf einen grünen Zweig ;).
    Ich sehe zwar HTML nicht als Sprache zum coden an, aber wenn man es kann, ist das sicherlich gut ;).

    :xmas1:



  • AJ schrieb:

    Deswegen würde mich trotzdem interesieren, was du unter Code verstehst. Einfach ein paar Texte in eine Datei schreiben??

    Genau das, und zwar solche, die syntaktisch einer (Computer-)Sprachspezifikation entsprechen, die irgendwann mal verifiziert wurde. Dass "Liebesgrüsse aus Moskau" Mails deshalb nicht dazugehören, versteht sich logischerweise von selbst.

    AJ schrieb:

    Wie man es sieht. Das 'coden' schränkt nun mal den Aspekt 'Sprache' ein.

    Wie gesagt, diese Einschränkung ist rein subjektiv. Man hätte genauso gut schreiben können "Welche Sprache benutzt ihr?".



  • groovemaster schrieb:

    Genau das, und zwar solche, die syntaktisch einer (Computer-)Sprachspezifikation entsprechen, die irgendwann mal verifiziert wurde. Dass "Liebesgrüsse aus Moskau" Mails deshalb nicht dazugehören, versteht sich logischerweise von selbst.

    Ich hab gestern eine ini Datei gecodet.
    Hab nen apachen konfiguriert - pu, hab ne ganze nacht daran gecodet

    ne, klingt irgendwie schlecht.

    Wie gesagt, diese Einschränkung ist rein subjektiv. Man hätte genauso gut schreiben können "Welche Sprache benutzt ihr?".

    Nein, das wäre etwas ganz anderes. Weil ich jetzt "Deutsch" als antwort geben kann, das konnte ich vorher nicht.

    Wobei es laut deiner Definition doch möglich wäre einen Deutschaufsatz zu Coden, da deutsch ja wohl klar spezifiziert ist.

    Subjektiv, mag sein. Aber dennoch nicht so subjektiv, dass man da alles reininterpretieren kann.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Ich hab gestern eine ini Datei gecodet.
    Hab nen apachen konfiguriert - pu, hab ne ganze nacht daran gecodet

    ne, klingt irgendwie schlecht.

    Warum schreibst du's dann nicht um? Und warum erzählst du uns das?

    Shade Of Mine schrieb:

    Wie gesagt, diese Einschränkung ist rein subjektiv. Man hätte genauso gut schreiben können "Welche Sprache benutzt ihr?".

    Nein, das wäre etwas ganz anderes. Weil ich jetzt "Deutsch" als antwort geben kann, das konnte ich vorher nicht.

    Doch, kannst du genauso. Glaubst du es ist ein Problem solchen Code zu schreiben

    tue
    {
        //...
    } solange (/*...*/);
    

    Ich glaub es gab oder gibt auch VB Versionen, deren Syntax komplett in Deutsch ist. Naja, man kanns auch mit seinem Geflame übertreiben. 🙄

    Shade Of Mine schrieb:

    Wobei es laut deiner Definition doch möglich wäre einen Deutschaufsatz zu Coden, da deutsch ja wohl klar spezifiziert ist.

    Nein, wäre es nicht. Wenn du dir die Beiträge mal besser durchgelesen hättest, wüsstest du, dass ich von Computersprachen gesprochen habe. 😉

    Shade Of Mine schrieb:

    Subjektiv, mag sein. Aber dennoch nicht so subjektiv, dass man da alles reininterpretieren kann.

    Wer hier interpretiert bist du. Sowohl dein Verständnis von 'coden', als auch meins, ist rein subjektiv. Was bleibt ist 'Sprache', und sofern nicht explizit von Programmiersprachen gesprochen wird, zählen dazu genauso gut Skriptsprachen oder Beschreibungssprachen. Und das ist Fakt.
    Ist mir aber letztendlich auch egal, was du unter 'coden' verstehst. Die Umfrage war ja 'eh nicht so glücklich aufgesetzt.
    Und da mir das zu sehr in Kindergartengeplänkel ausartet, werde ich auch keine weiteren Kommentare dazu abgeben. Irgendwie ist mir meine Zeit echt zu schade für solche Belanglosigkeiten.



  • groovemaster schrieb:

    Wer hier interpretiert bist du. Sowohl dein Verständnis von 'coden', als auch meins, ist rein subjektiv. Was bleibt ist 'Sprache', und sofern nicht explizit von Programmiersprachen gesprochen wird, zählen dazu genauso gut Skriptsprachen oder Beschreibungssprachen. Und das ist Fakt.

    Skriptsprachen kann man ruhig dazu zählen, sind schließlich auch Programmiersprachen.



  • Ich code in C, C++, Assembler, Englisch und Deustch :xmas1:



  • mastercpp schrieb:

    Englisch und Deustch

    Hat dir noch keiner gesagt, dass sich gesprochene Sprachen nicht zum Programmieren eignen, weil Sätze in diesen Sprachen oft mehrdeutig, ungenau usw. sind?! 🙂



  • groovemaster schrieb:

    Nein, wäre es nicht. Wenn du dir die Beiträge mal besser durchgelesen hättest, wüsstest du, dass ich von Computersprachen gesprochen habe. 😉

    Geht aber aus der Frage nicht hervor.
    Da steht nichts von Computer, nur "coden".
    Und da "coden" "programmieren" bedeutet, wissen wir, dass es um Computersprachen geht. Deine Definition schließt aber "deutsch" nicht aus.

    Genau das, und zwar solche, die syntaktisch einer (Computer-)Sprachspezifikation entsprechen, die irgendwann mal verifiziert wurde.

    Von "Computer" hat der Fragesteller nämlich nichts gesagt... Und deutsch ist spezifiziert...

    Ich glaub es gab oder gibt auch VB Versionen, deren Syntax komplett in Deutsch ist. Naja, man kanns auch mit seinem Geflame übertreiben. 🙄

    Und? Ist trotzdem Basic bzw. ein Basic dialekt und nicht deutsch.

    Wer hier interpretiert bist du. Sowohl dein Verständnis von 'coden', als auch meins, ist rein subjektiv.

    Warum?
    Ist das Verständnis für "Tisch" auch rein subjektiv??

    Naja, würdest du folgenden Satz für 'richtig' halten:
    Ich habe gestern einen Apache-Server konfiguriert. Habe die ganze Nacht die Konfiguration gecodet.

    Was bleibt ist 'Sprache', und sofern nicht explizit von Programmiersprachen gesprochen wird, zählen dazu genauso gut Skriptsprachen oder Beschreibungssprachen. Und das ist Fakt.

    Dann zählt auch deutsch dazu.



  • Lass es sein Shade. Du verrennst dich in deinen Beiträgen in immer unsinnigere Aussagen. Geniess das Fest und nutze die Feiertage um neue Kräfte zu sammeln.
    :xmas1:



  • omfg 😮

    Ihr seid alle krank wie kann man sich seitenlang über so nen scheiß aufregen/diskutieren :p

    :xmas1: :xmas2:


Anmelden zum Antworten