Knoppix brennen als bootfähige CD?
-
Falls dir das OS gefällt, sudo knoppix-installer in die console bei knoppix eingeben.
Kannst auch auf einer Vorhandenen Partition installieren kannst mit QParted sogar die Größe der Partitionen ändern
-
nman schrieb:
linofix schrieb:
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...).Vernünftig eigentlich nur mit Captive-NTFS.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es noch ein Paar probleme mit captive-NTFS, oder?
-
supertux schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es noch ein Paar probleme mit captive-NTFS, oder?
Da erinnerst Du Dich falsch.
NTFS ist natürlich trotz Captive nicht erste Wahl für GNU/Linux-Systeme, aber bestehende NTFS-Partitionen können damit sehr schön gelesen und beschrieben werden - ohne nennenswerte Probleme. (Die Performance stinkt zwar, aber das sollten NTFS-Fans ohnehin gewohnt sein.
)
-
linofix schrieb:
Jetzt plagen mich Anwendungsprobleme der Knoppix-Linux-CD:
Kann man damit auf NTFS-Festplatten irgend etwas bewirken? (Files löschen, verschieben, kopieren, ...). Was gibt man beim Booten ein, damit man maximale Rechte hat? Ist die leere Eingabe plus Enter o.k. (damit kann ich keine Files manipulieren).Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
Oder Starte einfach Kernel 2.6 mit X11 und mounte dann als root dir Partitionen als writeable.
> su
> mount -t ntfs -rw /dev/hda? /mnt/hda?
-
ProgChild schrieb:
Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
Was bringt ihm das hier?
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
X wird doch ohnehin ganz von alleine gestartet und die NTFS-Partitionen werden auch automatisch gemountet, wenn auch nur ro.
> su
> mount -t ntfs -rw /dev/hda? /mnt/hda?Naja, die Standard-NTFS-Treiber von Linux sind zumindest für halbwegs aktuelle NTFS-Versionen eigentlich nicht wirklich brauchbar, da das Schreiben einfach nicht vernünftig funktioniert.
-
nman schrieb:
ProgChild schrieb:
Starte den Kenrnel2.6. Am besten in der Konsole
Knoppix26 2 lang=de
Was bringt ihm das hier?
Der Kenrel wird im Runlevel 2 gestartet. Das hat den angenehmen nebeneffekt, dass man bei Knoppix direkt in der root Konsole landet.
dann mounte die NTFS Partitionen und start X11.
X wird doch ohnehin ganz von alleine gestartet und die NTFS-Partitionen werden auch automatisch gemountet, wenn auch nur ro.
Nicht in Runlevel 2. Dann kann er die Partitionen auch Writeable mounten.
-
ProgChild schrieb:
Der Kenrel wird im Runlevel 2 gestartet. Das hat den angenehmen nebeneffekt, dass man bei Knoppix direkt in der root Konsole landet.
Du hast mich falsch verstanden, ich wollte wissen, wozu er hierbei einen 2.6er-Kernel braucht.
Und eine root-Konsole kann man sich unter X ja wohl genauso gut aufmachen.Nicht in Runlevel 2. Dann kann er die Partitionen auch Writeable mounten.
Ist doch egal, ob man jetzt sofort writeable mountet, was dann aufgrund der schlechten NTFS-Implementierung nicht funktioniert, oder ob man remountet.
-
NTFS ist im 2.6 Kernel nicht mehr als EXPERIMENTAL angegeben. Ich weiß zwar nicht in wie weit das etwas bedeutet, aber es spricht vielleicht für 2.6.
-
ProgChild schrieb:
NTFS ist im 2.6 Kernel nicht mehr als EXPERIMENTAL angegeben. Ich weiß zwar nicht in wie weit das etwas bedeutet, aber es spricht vielleicht für 2.6.
Ach so, das meinst Du.
Nein, ist eher belanglos; verwendbar ist es zum Schreiben trotzdem nicht vernünftig (Du kannst zB keine neuen Dateien erstellen oder auch nur Dateigrößen bereits bestehender Dateien ändern), ohne Captive läuft da nicht allzuviel.
Captive wird aber mit Knoppix 3.4 wohl ohnehin Einzug halten; wer nicht warten möchte, muss es eben manuell installieren oder zu Alternativen greifen: http://developers.slashdot.org/article.pl?sid=04/01/10/191202
-
Dieses sinnlose Gelaber ist es, was mich immer wieder zu Windows zurück treibt.