Was ist ein blits



  • Hi !

    Bin mich gerade mit SDL am einarbeiten. Allerdings fällt häufig das Wort Blits. Scheinbar ist das eine gägnige Bezeichnung für etwas was ich nicht kenne. Würde mich freuen wenn mir das jemand mal kurz erklären könnte.

    Danke
    Tom



  • "Blitten" bedeutet , dass man eine Fläche aus einem SDL_Surface herauskopiert und sie in ein anderes hineinkopiert. Um z.B ein Bild anzuzeigen, wird das gesamte Bild kopiert und an einer bestimmten Stelle im Bildschirm eingefügt.



  • aha interessant. Hört sich jetzt erstmal relativ abstrakt an. Mal schauen ob ich fürs blitten ein Gefühl bekomme wenn ich mit SDL rumfummel. Erstmal vielen Dank
    Tom



  • Was ist denn daran Abstrakt?
    Leg mal bitte das Buch aus der Schublade in den Schrank 🤡



  • tom07 schrieb:

    aha interessant. Hört sich jetzt erstmal relativ abstrakt an. Mal schauen ob ich fürs blitten ein Gefühl bekomme wenn ich mit SDL rumfummel. Erstmal vielen Dank
    Tom

    Vielleicht
    aber wenn du mit SDL programmierst wirst du kaum dran vorbeikommen.



  • Ich hab mal ein Tutorial dazu geschreiben:

    "...
    Flippen, Blitten und DoubleBuffering

    Bevor es weiter gehen kann, müssen erst noch ein paar Grundlegende Begriffe geklärt werden.

    Ein Surface kann man sich als Rechteck mir einer bestimmten Breite und Höhe vorstellen. Jede Einheit auf diesem Rechteck präsentiert ein Pixel mit einer bestimmten Farbwert, der vom verwendeten Farbmodell abhängt.

    Blit ist die Abkürzung für "bit block transfer" und es bedeutet nichts anderes als Daten (gemeint sind Datenblöcke) von einen Speicherbereich in einen andren zu schieben (kopieren). Dies könnten z. B. Datenblöcke eines Surfaces sein, das in den Backbuffer geblittet wird oder der Inhalt das Backbuffer, der in das Primary Surface kopiert wird.

    Die Grafikkarte besteht aus zwei oder mehreren Video Pages. Während auf einer Video Page das fertige Bild angezeigt wird, wird auf der andren Video Page das nächste Frame gezeichnet. Wenn das Frame fertig gezeichnet ist werden die beiden Pages miteinander vetauscht (Flippen) und das nächste Frame wird auf der anderen Video Page gezeichnet. In der Fachsprache spricht man vom PageFlipping. Häufig redet man auch vom sogenannten DoubleBuffering oder Backbuffering. Früher unterschied man zwischen PageFlipping und DoubleBuffering. Von DoubleBuffering sprach man wenn sich der Backbuffer im Arbeitsspeicher befand und vom PageFlipping wenn sich der Backbuffer im VRAM (Video RAM) befand. Inzwischen macht man bei diesen Begriffen keinen Unterschied mehr, da ein Backbuffer im VRAM nichts ungewöhnliches mehr ist. Angemerkt sei hier das man logischerweise nicht vom PageFlipping spricht wenn sich der Backbuffer im Arbeitsspeicher befindet.

    Ich weiß das diese Erklärungen nicht besonders sind, aber ich hoffe sie helfen sich etwas unter den Begriffen vorzustellen zu können.

    ..."



  • Vertexwahn schrieb:

    Blit ist die Abkürzung für "bit block transfer"

    Achja, wie soll man denn das aus den Buchstaben bilden? Wie wärs mit Block-Image-Transfer? 😎

    Bye, TGGC (Dem beste BdT)



  • > Achja, wie soll man denn das aus den Buchstaben bilden?

    gute Frage - irgendwo hab ich das aber mal gelesen (vielleicht in der DX Doku?), aber Block-Image-Transfer macht auf jeden Fall mehr Sinn

    Copy&Paste:
    BITBLT - Bit-Block-Transfer, Bezeichnung fuer Familie von Blocktransferalgorithmen, die grafische Rechtecke im Speicher von einer Adresse zu einer anderen verschieben

    Blitter - Hardware(-Prozessor) speziell zum Kopieren von Speicherbloecken (z.B. vom Hauptspeicher in den Bildschirmspeicher)


Anmelden zum Antworten