Neue IDE - Code::Blocks Studio



  • Hallo,

    Geht mir genauso. Ich habe den MinGW eingestellt, er sucht den Compiler aber immer im Projektverzeichis.



  • Hallo!

    Ich habe mit der neusten Version 1.0 Beta 5 bisher nch keine Probleme gehabt. Das installieren des Compilers ist aber doch etwas aufwendiger.

    @Braunstein:
    Ich hab folgendes gemacht:

    Settings->Configure Plugin->Complier gewählt
    Dann hab ich das MinGW Compiler Suite gewählt.
    Unter "Compiler Dirs": C:\MinGW\include hinzufügen
    Unter "Linker Dirs": C:\MinGW\lib hinzufügen
    Unter "Programs": Install Dir C:\MinGW eintragen
    Und dann die C/C++ Compiler, Linker und Debugger etc. hinzufügen.

    Danach hats bei mir funktioniert. Vielleicht hilft das ja noch manchen hier 🙂



  • All das stand bei mir schon drin!
    Auch für das VC++ToolKit, funktionieren tuts trotzdem nicht.

    MfG RoaN;



  • Hallo PuppetMaster2k

    Ich hatte das genauso gemacht.
    Den Fehler habe ich jetzt aber auch gefunden.
    Bei Programs Install Dir stand C:\MinGW
    es muss aber heissen C:\MinGW\
    Es war also nur der fehlende schließende Backslash.

    Ciao



  • Bei mir hilft das leider nichts.
    Man kann ja auch nur hinter den Programmpfad einene Backslash setzen, die anderen Pfade muss man mit der Maus suchen.

    Naja, muss ich wohl erstmal mit DevCpp arbeiten oder kennt jemand eine andere brauchbare IDE?

    MfG RoaN;



  • Hmm soweit ich weiß, bietet Eclipse mittlerweile auch C++-Fähigkeiten. Ist zwar ein Java Editor, aber es gibt ein Plugin für C++ Unterstützung. Wie weit die Unterstützung geht kann ich aber nicht sagen, habe mit Eclipse wenig bis gar nichts zu tun.



  • roan|work schrieb:

    Bei mir hilft das leider nichts.
    Man kann ja auch nur hinter den Programmpfad einene Backslash setzen, die anderen Pfade muss man mit der Maus suchen.

    Mit dem Backslash hat das auch nichts zu tun, bei mir funktionierts auch ohne. Ich kann dir als Tipp nur nochmal raten dir die aktuellste Version zu ziehen. Danach die Pfade für 'Compiler Dirs' (Includes), 'Linker Dirs' (Libs) und 'Programs' einzustellen. Zudem solltest du auch nochmal nachschaun, dass wirklich alle 'Program files' vorhanden sind. Dann sollte das mit MinGW auch funktionieren.



  • Bitte um eine Erklärung für Idioten:
    Woher bekomme ich MinGW? 🙄

    Ich hab mir schon solche ollen Runtimes gezogen, das ist aber irgendwie nur eine dll. 😕

    MfG RoaN;



  • Schon gut, hab die File gefunden...
    (http://prdownloads.sf.net/mingw/MinGW-3.2.0-rc-3.exe?download)
    Werds gleich mal testen.

    MfG RoaN;



  • Ich werd hier gleich zum Elch 😡
    Dieses Scheißteil will immer den Borland Compiler starten!

    Project : Win32 Application
    Compiler : Borland C++ Compiler 5.5 (called directly)
    Directory : C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\cpppj\



  • JUHU ... Es funktioniert, der übernimmt die CompilerEinstellungen nur für neue Projekte. 💡
    Bei dem Borland Compiler hat das Programm aber nach wie vor seine Schwierigkeiten.

    Mein Tipp an alle die das Teil mal ausprobieren wollen: MinGW installiern! 😉

    MfG RoaN;



  • Wie bearbeitet man denn die ToDoList von Code::Blocks?

    MfG RoaN;



  • Ich werd das Gefühl nicht los, dass ich meine Fragen immer selbst beantworte. 🙄 Also werde ich von Minute zu Minute klüger. 😃

    Rechtsklick im Editor und dann "Add Do Item" wählen. 👍

    MfG RoaN;



  • roan|work schrieb:

    Naja, muss ich wohl erstmal mit DevCpp arbeiten oder kennt jemand eine andere brauchbare IDE?

    Ich verwende Borland C++BuilderX. Es ist frei verfügbar in zwei Editionen:

    Personal Edition (leider kein CodeCompletition, aber guter Debugger)

    Mobile Edition (unterstützt CodeCompletition mit Borland-Compiler, dafür nur auf Englisch und für Windows; man muß einen Fragebogen ausfüllen, um an die Downloads zu kommen)

    Moritz



  • audacia schrieb:

    roan|work schrieb:

    Naja, muss ich wohl erstmal mit DevCpp arbeiten oder kennt jemand eine andere brauchbare IDE?

    Ich verwende Borland C++BuilderX.

    unbrauchbar



  • kotz schrieb:

    audacia schrieb:

    roan|work schrieb:

    Naja, muss ich wohl erstmal mit DevCpp arbeiten oder kennt jemand eine andere brauchbare IDE?

    Ich verwende Borland C++BuilderX.

    unbrauchbar

    Nein, nur langsam, da in Java geschrieben...
    der Debugger ist aber super, und die Unterstützung für mehrere Compiler ist auch ziemlich praktisch!

    Warum unbrauchbar? Zu sehr verwöhnt von VCL?



  • irgendwie ist das programm in der entwicklung stehengeblieben



  • kotz schrieb:

    irgendwie ist das programm in der entwicklung stehengeblieben

    ja, das kann schon sein...
    aber
    - kostenlos
    - viele Compiler
    - CodeCompletition
    - Erweiterbarkeit
    - CodeFolding
    ...

    reicht mir eigentlich...



  • So, bei mir muss ich in den Projekt-Build-Optionen einfach einmal einen anderen Compiler auswählen und dann wieder den, den ich eigendlich will.
    Dann funktioniert das alles ohne Probleme.

    MfG RoaN;


Anmelden zum Antworten