Suche guten Editor/Compiler
-
Hallo,
ich muss zwangsweise die nächste Zeit mit Linux bzw. Unix arbeiten und damit C coden. Als längjähriger Win und Visual c++ User fällt mir der Umstieg zu Zeit noch ein wenig schwer. Benutze EMACS als Editor und compiliere immer von Hand in der Console (gcc). Das ganze ist sehr umständlich und nervig. Gibts denn nicht irgend ne integrierte Lösung wie es bei Visual C++ der Fall ist ? Sprich wenn ich im Editor compilieren möchte drück ich auf ein Knöpfchen. Und kommt es zu einem Fehler springt er automatisch in die entsprechende Zeile.Hoffe Ihr könnt mir als Linux Anfänger helfen.
Besten Dank.Cassis.
-
http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=Web_Links&file=index&req=viewlink&cid=30
da findest du einige
-
was? besser als emacs und eine Makefile? Ich persönlich sag, gibt's nicht.
Schau dir mal Kdevelop an, das wird dir bestimmt gefallen.
-
supertux schrieb:
was? besser als emacs und eine Makefile? Ich persönlich sag, gibt's nicht.
Schau dir mal Kdevelop an, das wird dir bestimmt gefallen.
Doch! Vi und Makefile!
-
Cassis schrieb:
Benutze EMACS als Editor und compiliere immer von Hand in der Console (gcc). Das ganze ist sehr umständlich und nervig.
Normalerweise verwendet man dazu M-x compile.
Aber wenn Du Dich für Unix-IDEs interessierst, schau bitte mal in die FAQ; mir fallen sofort KDevelop, Anjuta und das nicht-freie extrem Visual-C++-ähnliche MinGW Developer Studio ein.
-
VI User schrieb:
supertux schrieb:
was? besser als emacs und eine Makefile? Ich persönlich sag, gibt's nicht.
Schau dir mal Kdevelop an, das wird dir bestimmt gefallen.
Doch! Vi und Makefile!
noch besser: vim & Makefiles
-
Pack folgendes in deine ~/.emacs Datei und du kannst mit f9 kompilieren (make)
;; F9 -> compile: make (global-set-key '[f9] '(lambda () (interactive) (compile "make "))) ;; F8 -> compile: make clean (global-set-key '[f8] '(lambda () (interactive) (compile "make clean")))
Wenn du aus dem Emacs eine IDE mit IntelliSense ähnlichem Feature, Projekt Verwaltung und mehr machen willst, sollte dich das Cedet Projekt interessieren.
-
@kingruedi
Kannst du mir mal genau erklären wie ich das "reinpacken" soll ? Bin erst seit 5 Tagen Linux Nutzer und hab schon so größere Probleme mich an das ganze zu gewöhnen. Besten Dank.
-
Datei im Editor öffnen; Text einfügen; Datei speichern und Editor verlassen
-
Cassis schrieb:
@kingruedi
Kannst du mir mal genau erklären wie ich das "reinpacken" soll ? Bin erst seit 5 Tagen Linux Nutzer und hab schon so größere Probleme mich an das ganze zu gewöhnen. Besten Dank.
dann würde ich dir eher raten, dein System als erstes kennenzulernen, dann zu lernen, wie man Datein editiert, usw und dann den Rest machen.
Siehe Linux | ISBN: 3827321581
-
supertux schrieb:
Siehe Linux | ISBN: 3827321581
Sag mal, bekommst Du Provisionen für jedes verkaufte Exemplar von diesem Buch?
-
Hallo,
mir die stellt sich die Frage, ob ein Einsteiger in Sachen Linux Vim oder Emacs überhaupt nutzen sollte. Es sind mächtige Tools, und wenn man sie beherrscht, auch sicher effizient, nur für den Anfang sind doch Dinge wie KDevelop oder Anjuta, gerade wenn man aus der Windowswelt kommt, die weitaus bessere Wahl.
-
nman schrieb:
Sag mal, bekommst Du Provisionen für jedes verkaufte Exemplar von diesem Buch?
nein, leider nicht
wieso ? Willst du auch einen Anteil des Gewinns?
-
supertux schrieb:
wieso ? Willst du auch einen Anteil des Gewinns?
Unbedingt. Und der "versehentlich gelöchste" Post gestern war schonmal ein kleiner Vorgeschmack darauf, was passiert, wenn ich keine Kohle sehe; diesen Löschen-Button klickt man verdammt leicht unabsichtlich an.
-
du kriegst trotzdem nix
-
ja es ist schwierig.
Ich bin seit Dezember neu unter Linux und habe unter WINDOWS mit SDK programmiert.
Die freien IDEs sind alle nicht "das Gelbe vom Ei", verglichen mit WINDOWS C++-Compiler.
Aber ich kann nur bestätigen: als erster Schritt: einarbeiten unter LINUX, wie hier gedacht wird, was wie funktioniert, dann 2.Schritt mit gcc und dann 3.Schritt
eigene IDE oder geeignetes HIlfsmittel machen (bin ich z.Zt. dabei).
-
malabarista schrieb:
Die freien IDEs sind alle nicht "das Gelbe vom Ei", verglichen mit WINDOWS C++-Compiler.
Du kannst nicht eine IDE mit einem Compiler vergleichen.
3.Schritt eigene IDE oder geeignetes HIlfsmittel machen (bin ich z.Zt. dabei).
Und wenn Du Autofahren lernen möchtest, erfindest Du auch Dein eigenes Rad?
-
also:
den C++-Compiler gibt es nicht einzeln, der ist immer in eine IDE integriert
(ich halte zwar nicht viel von microsoft, aber das haben sie wirklich vernünftig gemacht). deshalb kann man schon IDE unter Linux mit c++-compiler windows vergleichen.und wegen des Rades:
wenn ich ein Auto mit einem dreieckigen Rad habe, dann baue ich mir ein rundes
Rad (neu erfinden ist nicht notwendig).
-
malabarista schrieb:
also:
den C++-Compiler gibt es nicht einzeln, der ist immer in eine IDE integriertEs gibt nicht _den_ C++-Compiler unter Windows, auch wenn Du wohl VisualC++ meinst.
(ich halte zwar nicht viel von microsoft, aber das haben sie wirklich vernünftig gemacht). deshalb kann man schon IDE unter Linux mit c++-compiler windows vergleichen.
Der g++ ist schon lange Zeit ein Compiler, der dem von VisualC++ zumindest ebenbürtig ist und wird mit Version 4.0 nochmals einen Riesensprung machen.
Und dass VisualC++ eine bessere IDE als zB KDevelop hat, liegt IMO primär an der Entwicklungszeit, KDevelop holt eindeutig auf.
Du siehst also: IDE ist IDE und Compiler ist Compiler, das kannst Du nicht vergleichen.wenn ich ein Auto mit einem dreieckigen Rad habe, dann baue ich mir ein rundes Rad (neu erfinden ist nicht notwendig).
Es gibt viel zu viele Projekte, die unabhängig voneinander begonnen werden, das perfekt runde Rad konstruieren wollen und dann letztlich genau an diesem hohen Ziel scheitern. Sinnvoller wäre, Du würdest bei einem bereits bestehenden Projekt die Dinge ausbessern, die Dich stören.
-
btw. in die FAQ hattest du schon geguckt?