OpenGL lernen?



  • Nachdem ich jetzt ziemlich lange (so kommt es mir zumindest vor) std-c++ programmiert hab, wollte ich mich mal mit Grafikprogrammierung auseinander setzen. Da ich 3d programmieren will und größtenteils Linux benutze, fällt DirectX schon mal weg. Um auf eine konventionelle Schnittstelle (zu der es vor allem auch Implementierungen mit Hardwarebeschleunigung gibt (ich weiß, dass ich die demnächst nicht brauchen werde)) zu setzen wollte ich mir mal OpenGL zu gemüte führen. Da die Technik mit c++ ganz gut geklappt hat, wollte ich OpenGL genauso lernen: Tut -> einführendes Buch -> weiterführende Bücher
    Daraufhin hab ich mir die deutschen NeHe Tuts angeschaut und die ersten Lektionen (bis blending) gemacht. Ganz in ordnung eigentlich, mein erstes Programm als Kombination aller Tuts + glut finde ich auch ganz nett, aber mir ist das nicht tiefgründig genug. Soll heißen: eine ausführliche Einführung soll her. Ich weiß, dass das meiste englisch ist, aber zumindest die Einführung hätte ich schon gern in deutsch. Bei Amazon bin ich über das gestolpert:
    Jetzt lerne ich OpenGL | ISBN: 3827262372
    (was heißt gestolpert, viel mehr gibts net...)
    Hat irgendwer Erfahrung mit dem Buch, oder kann mir ein anderes empfehlen?
    Ich hab mir jetzt mal das redbook herunter geladen. Aber wie gesagt, ich hätte schon gern eine deutsche Einführung...



  • Wenn Du nix englisches willst bleibt Dir wahrscheinlich gar nichts anderes übrig... 🙂



  • Ich sage ja nicht das ich nichts englisches will, ich sage nur das es einfacher ist was deutsches zu haben. 😃 Wenn es aber nun so ist, dass das das einzige Buch und dazu grottenschlecht ist, dann würde ich auch was englisches nehmen...



  • Alternativ gibts das :

    Ute Claussen, "Programmierren mit OpenGL", Springer Verlag (Nicht Axel Springer!) Heidelberg, ISBN : 3-540-57977-X

    Ist allerdings sehr wissenschaftlich geschrieben - eher als Nachschlagewerk zu gebrauchen..



  • Da sind die Rezensionen ja nicht gerade berauschend...



  • ness schrieb:

    Da sind die Rezensionen ja nicht gerade berauschend...

    das liegt wohl daran, das es mir scheint, dass sie das buch aus einer diplom oder doktorarbeit entstehen lassen hat. der schreibstil ist eben, wie docjunior schon sagt, wissenschaftlich. sie hat nicht den anspruch, ein anfängerbuch (richtung spieleprogrammierung) geschrieben zu haben... es ist ein buch über 3d grafik und bildverarbeitung.
    (ich seh grad, sie hat promoviert über schnelle schattierungs und beleuchtungsverfahren 😉 )



  • Ich würde beim Englischen bleiben und mir mal "The Red Book" (gibt's irgendwo zu saugen) reinziehen. Da sind ausführlich die Grundlagen behandelt. Damit kann man zwar nicht alles machen, was heutige Karten bieten, aber man ist dann gut gerüstet, um die zahlreichen Extensions zu verstehen und auch vernünftig anzuwenden.

    Ein bisschen Wissen über lineare Algebra kann natürlich auch nicht schaden...



  • Hmmm, wie soll ich es dir sagen. Ich fand es nicht so gut. Ist zwar gut geschrieben, aber ich wurde nie das Gefühl los das zuviel MS-Zeug dabei ist. Sprich in Form von MFC. Naja, schau bei NEHE vorbei.



  • Hm. Irgendwie kommt es mir so vor als ob ihr die beiden letzten poster nicht wirklich den Anfang gelesen haben...

    Ringding schrieb:

    Ich würde beim Englischen bleiben und mir mal "The Red Book" (gibt's irgendwo zu saugen) reinziehen.

    ness schrieb:

    Ich hab mir jetzt mal das redbook herunter geladen. Aber wie gesagt, ich hätte schon gern eine deutsche Einführung...

    Netzwerk-Latenz schrieb:

    schau bei NEHE vorbei

    ness schrieb:

    Daraufhin hab ich mir die deutschen NeHe Tuts angeschaut

    🙄
    @Netzwerk-Latenz: Was meinst du mit gut beschrieben, aber zu viel MS-Zeug. Wozu braucht man denn MFC oder so, außer für Tastatureingaben und so zeuch?
    Das krieg ich mit glut auch selber hin. Mir geht es halt wirklich nur um eine deutsche Einführung, Erklärung der Philosophie hinter OpneGL, der Notation (ist im red book schön beschrieben...), ....


Anmelden zum Antworten