T
Hi...
Ich hätte da mal eine Frage:
Und zwar entwickel ich gerade ein sehr großes MFC-Projekt aus mehreren Komponenten. Diese Softwarekomponenten sind generisch, so dass ich sie auch in andere Projekte einbinden und benutzen kann. Obwohl ich so gut wie möglich die 3-Schichten-Architektur umsetze, passiert es öfter mal, dass ich eine Meldung (z.B. im Fehlerfall) aus der Funktionalitätsschicht ausgeben möchte... Das passiert mit dem Aufruf einer Funktion aus dem GUI, so dass keine Bildschirmausgaben in der Funktionalität auftreten. Diese Ausgabefunktion bekommt als Parameter eine Ressourcen-ID, so dass alle Strings in einem String-Table abgelegt sein können...
Wenn ich nun aber eine Komponente in ein anderes Projekt übernehmen möchte, oder wenn ich eine DLL-für eine Komponente erstellen möchte, muss ich ja irgendwie die Ressourcen "auftrenen". Momentan liegen alle Strings in einem großen StringTable. Wenn nun aber jede Komponente ihren eigenen StringTable hätte, müsste ich die IDs per Hand vergeben, bzw. in dem anderen Projekt, in dem ich die Komponente benutzen will, existiert evtl. bereits eine identische ID bereits.
Wie kann man modular programmieren, wenn man Strings in einem String-Table ablegt? Wie können die IDs von Komponenten bei der Einbindung automatisch aktualisiert werden, falls doppelte IDs existieren?