A
SchweineKoenig schrieb:
Erstmal vielen Dank für diese Anleitung, aber ich glaube nicht, dass das was bringt.
Es ist ja nicht so, daß ich eine derart detaillierte Anleitung ins Blaue hinein geben würde. Ich habe natürlich getestet, was ich da vorschlug. Die letzten beiden Punkte habe ich ausgelassen, da ich keine Lust habe, mich jetzt in das TBitmap->HICON-Problem einzulesen, aber den Rest habe ich genauso gemacht, und ich bekomme keine Compilerfehler.
SchweineKoenig schrieb:
Fast in jeder Zeile bzw. Abfrage sind rote Zeilen drin, wenn ich die alle auskommentiere ist kaum noch etwas da.
"Rote Zeilen" sind nett, aber manchmal irreführend. Es zählen nur Compilerfehler. Außerdem sollst du nicht alle "roten Zeilen" auskommentieren, sondern nur die, auf die meine in diesem Punkt sehr genaue Beschreibung zutrifft.
SchweineKoenig schrieb:
Ich glaube auch, dass wenn es so einfach gehen würde, Embarcadero es selbst gemacht hätte.
Ich glaube nicht, sondern weiß, daß FireMonkey unter erheblichem Zeitdruck entstanden ist und es andere, weit dringendere Dinge gab, die man noch nicht implementiert hat, z.B. Action-Unterstützung oder Anchors.
SchweineKoenig schrieb:
Mittlerweile ist das ganze ziemlich deprimierend, wenn ich das mit dem TrayIcon nicht hinbekomme, hat es auch keinen Zweck mit dem Programm weiter zu machen.
Du könntest ja mal meine Anleitung genau befolgen und dann die Fehlermeldungen posten, die du so bekommst.