A
Danke. Hatte ich nicht gefunden.
Ist so ähnlich wie ich es jetzt mache.
Nur mit Cursorn kenne ich mich nicht mehr so aus. Habe ich vor mehreren Jahren mal gemacht unter Informix und Unix.
Allerdings war mein erster Ansatz, das ganze ohne eine Query zu machen. Geht aber eben nicht.
Jetzt mache ich es so:
Buf = "INSERT INTO KUNDEN (NUMMER, NAME1, NAME2, NAME3, STRASSE,\
POSTFACH, LAENDER, PLZ, ORT, BEZIRK, TELEFON, TELEFAX,\
BEMERKUNG) \
VALUES (:NUMMER, :NAME1, :NAME2, :NAME3, :STRASSE,\
:POSTFACH, :LAENDER, :PLZ, :ORT :BEZIRK, :TELEFON, :TELEFAX,\
:BEMERKUNG);";
Query1->SQL->Add(Buf);
Query1->ParamByName("NUMMER")->AsString =
MainForm->TableMain->FieldByName("KUNUMMER")->AsString;
// .... Rest weggelassen zur Vereinfachung
Query1->ParamByName("BEMERKUNG")->AsBlob =
MainForm->TableMain->FieldByName("BEMERK1")->AsString +
"\n\r" +
MainForm->TableMain->FieldByName("BEMERK2")->AsString;
Trotzdem nochmal danke. Den Tip mit dem Cursor werde ich mir auf jeden Fall mal abspeichern. Man kann ja nie wissen.