G
ich bin ehrlich, in den meisten fällen benutze ich die doku, und komme eigentlich recht gut damit klar. das problem ist immer visual basic, welches sich im hinterhirn verankert. erfahrener programmierer? (hmm, in asm auf dem c64 wäre es niemals irgend ein problem geworden, damals war es noch einfach, obwohl man selber alles überwachen musste...) die manchmal kryptische art von c/c++ bringt mich manchmal ins grübeln, wo ich mir die lösungen schon fast selbst verperre.
fakt ist, die hilfe ist sehr gut, soweit ich sie bis jetzt kenne, nur die ganzen sachen der vererbung liegen mir immer schwer im magen. in der regel suche ich auch meist selbst nach einer lösung, um mein problem zu bewältigen. ich will ja auch nicht nur code bekommen, und ihn einbinden, ohne ihn zu verstehen. (ICH WILL LERNEN) ok ich muss zu meinem leidwesen gestehen, dass diese routine im endeffekt wirklich kinderkram war, aber manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht!
klarstellung: ich bin kein code-dieb, ich sehe es mir ersteinmal an, wenn ich es verstanden habe behebe ich mein problem, ansonsten frage ich nach bedenkzeit erneut nach.
ich habe nichts gegen deine vorgehensweise (nase draufstupsen), die ist ok. nur es sind nicht immer nur code diebe am werk, die einfach nur code klauen, ohne ihn zu verstehen. ich lerne dabei eigentlich am meisten. ich will dir noch ein kleines beispiel geben:
in der schule hatten wir c++ klassenprogrammierung. das ganze wäre für mich in der theorie so, dass ich niemals hätte mit klassen irgendetwas programmieren wollen. in der tat kam es dazu, dass ich mir darauf hin mal ein spiele-sourcecode angesehen habe, und auf einmal verstand, wie einfach etwas geht, wenn man es in klassen auslagert. resumé: es ist nicht immer die theorie, die einen vorwärts bringt, sondern eher die praxis, die den denkanstoss verpasst.
trotzdem nochmals danke!