P
printf(++y/x+"\0%d\n",x)
<==>
++y;
printf("\0%d\n" + (y/x), x)
<==>
++y
if (y<x)
printf("\0"); // stringende, nix weiter wird ausgegeben
else if (y==x) // "string"+1 ==> "tring"
pintf("%d\n", x)
else
// kann nicht - wird durch Zeile 3 abgefangen:
// (x==y <==> x%y==0)
Für Primzahlen:
y läuft von 2..x-1
wenn (y+1)<x wird ein leerer String ausgegeben ("\0" und nix weiter)
wenn y+1==x, hat x keine Teiler <= x-1, ist also prim
in dem Fall wird wird praktisch "printf("%d\n",x) ausgeführt, also x ausgegeben
Für nicht-Primzahlen bricht die inner Schleife beim ersten Teiler ab und es geht zum nächsten x
hübsch