Ich muss die Frage nun präzisieren:
Standardmäßig sind die eingetragenen Items markierbar. Sobald man jedoch einmal listbox1.Items.Clear() aufgerufen hat, kann man die einzelnen Elemente nicht mehr markieren.
Kann das jemand nachvollziehen? Woran liegt das? Kann das Verhalten nicht nachvollziehen!
Hey, bitte für den Tip
Hm, also wenn in winlist[0,0] der Wert 10 drin steht (Bitte duch Debugging bestätigen (Breakpoint an die Stelle und go ;)) hab ich aktuell keine Ahnung und müsste das mal auch austesten... Weiß ja nich, ob du das schon ausprobiert hattest. Wird in dem AutoIt-Script vllt. noch oben ein Opt() gesetzt, was diese Funktion beeinflusst, was jetzt noch hier in C# fehlen könnte?
Hallo,
ich habe bei einem Windows-Forms ein Datagridview, bei dem je nach Bedarf ScrollBars automatisch erscheinen. Nun möchte ich per Event darüber informiert werden, wenn der Benutzer auf das Datagridview klickt. Im Anzeigebereich mit den Zellen ist dieses mit dem Cell-Click-Ereignis kein Problem, aber beim Scrollbar löst dieses natürlich nicht aus und ich habe leider auch kein entsprechendes Ereignis gefunden.
Gibt es dafür eine Lösung? Danke.
Hallo Loks,
Lokales System, ja, das habe ich zunächst verwendet. Zum Testen habe ich die Identifikation dann über die Windows Diensteigenschaften eingegeben. Leider ohne Erfolg.
Das Konto "NetworkService" hat da auch nichts bewirkt.
Diesen Test habe ich übrigends mit Domänenintegration gemacht.
Eigentlich wollte ich aber von einem Rechner, der nicht in der Domäne ist, auf das Verzeichnis zugreifen.
Macht man das überhaupt mit einem Win-Service?
Wenn der dargestellte Text zu lang ist, bricht Label automatisch um. Der erste Teil des Textes wird dann nach oben verschoben dargestellt. Falls das letzte Zeichen nur ein "." war, dann kann der leicht nach unten aus dem Anzeigebereich des Labels gerutscht sein. Ergo sieht es nur so aus, als sei der Text nach oben gerutscht.
Wenn ich die MessageBox.Show Methode aufrufe, kann ich dann auch die Position des Fensters bestimmen ? Es erscheint immer irgendwo auf dem Eltern-Fenster.
Ich habe lauffähig eine erste App für Windows Phone 7 fertig. Die Benutzeroberfläche und die eingebundenen eigenen Berechnungsmodule laufen einwandfrei.
Für Erweiterungen und zum Erfahrungsaustausch suche ich gleichgesinnte Mitstreiter zur gegenseitigen Ergänzung in Spezialfragen. Zur Zeit sind folgende Fragen offen, weitere kommen sicher hinzu:
- Einbindung einer Listbox für berechnete Tabellen
- Einbindung einer Programmkonfiguration, voreingestellt im Code, aber vom Benutzer für weitere Programmläufe z.B. für die Sprachwahl deutsch/englisch änderbar (IsolatedStorage?).
- WP7-IDE, Vorbereitungen zur Freigabe auf dem Marketplace.
- Migration z.B. nach Android
Die MSDN-Hilfen sind oft sehr mühsam speziell zur Phone-Programmierung.
Wer Interesse hat zum Austausch von Tipps, Sources, und mehr schicke bitte eine Mail über das Benutzerprofil.
Meine Frage bezog sich darauf, welche Änderugen an der Form vorgenommen werden.
Vielleicht Font, Farben, Sprache, ... ?
Und wie werden diese Einstellungen zum ersten mal auf die Mainform angewandt? Wahrscheinlich im Konstruktor. Kannst Du diesen Code nicht in eine Reinit()-Methode extrahieren, und diese dann nach dem Ändern der Werte erneut aufrufen?
Jedenfalls ist Handarbeit angesagt.
Häng dich beim aufrufen der anderen Form an das Closing Event der Form2.
In der Form2 hast du dann z.B. eine boolean Variable erstellt, wo du nach dem schließen der Form2 noch darauf zugreifen kannst.
IN FORM2 einfügen ->
public bool bChanges = false;
Diese Variable setzt du dann bei irgendeinem Event auf True z.B. wenn du ein Button klickst.
Das fügst du in die Form1 ein.
Form2 C = new Form2();
C.Closing += (s, t) =>
{
if (C.bChanges)
{
MessageBox.Show("Klappt");
}
};
this.Hide();
C.ShowDialog();
Hab den Fehler selbst gefunden: mit dem Router (Speedport W723) ist es nicht möglich aus dem lokalen Netz auf seinen eigene Weltweite(IP) zuzugreifen. Also Raus und wieder Rein geht nicht... Warum weiß ich auch nicht ist aber so!
MFG Oschi
moin moin,
einfach in
private void txtErgebnis_KeyUp(object sender, KeyEventArgs e)
eine neue if-verknüpfung(z.B. für Minus):
if (e.KeyCode == Keys.Subtract)
{
txtErgebnis.Text="";
}
viel erfolg!
Hallo zusammen
Thema WPF:
Ist es irgendwie möglich ein ItemsPanelTemplate in der Resource festzulegen so dass es wiederverwendbar ist. Heißt ja schliesslich Template
Hallo,
bräuchte Hilfestellung bei einem Übertragen einens Werts von einer Texbox zu einem mit Maus angewelter Spaltenbox eines "dataTable1DataGridView" Fensters?
Könnt Ihr Helfen?
VB C#
Wenn Hintergrund == anderer Thread: Nicht möglich.
Im GUI-Thread entspräche es dem Timer-Vorschlag von oben. Dann spielt es keine Rolle ob das Control angezeigt wird oder nicht.
Willst Du 8 Mio. IP-Adressen eines Subnetzes anzeigen? Wozu?
Der Virtual-Mode scheint die sinnvollste Lösung zu sein.
Bin den Umweg über die Events SelectionChanged, Loading- und Unloading Row gegangen, wobei eine entsprechendes Flag abgefragt wird.
Das funzt soweit ohne große Performanceprobleme.
Abschließend würde ich noch gerne erreichen, das alle gefundenen Rows an die oberste Stelle im DataGrid rutschen, oder alternativ alle "nicht Suchergebnisse" ausgeblendet werden. Row.Visibility greift aber hier nicht !?