Hallo,
Ich habe eine kleine Frage zur Verwendung der Buttons auf Windows Phone. In den wenigstens Apps sieht man die traditionellen Buttons auf dem Pivot bzw. Panorama; nur in den Settings sind sie einigermassen verbreitet.
Was man hingegen sieht sind - was für mich aussieht wie - Labels mit Text, welche den Flow zwischen den Pages in einer App anstossen. Wie etwa im Outlook Mobile die Liste der Emails.
Welches Control ist das? Ich würde gerne eine Art Menü bauen, aber mit Buttons sieht es grauenhaft aus
MfG
Schau dir mal das hier an: http://htmlagilitypack.codeplex.com/
Damit kannst du über die Elemente eines HTML-Dokuments drüber gehen.
Oder direkt a-Nodes raus-selektieren, href Attribut anschauen ob "playerID=942166" drin vorkommt und dann mit .InnerText an "Bob Kohlmeier" kommen...
Thema hier erledigt!
Das kannst du ruhig betonen. Nachdem du hier schon die Antwort von Dawid W bekommen hast mit dem SolidColorBrush hast du die Frage ja noch in nem anderen Forum gepostet wo dir der Code vorgekaut wurde und dann schreibst du hier noch
O.K. das habe ich jetzt so gelöst:
Toll gemacht
Ich nehme an das du in SelectionChanged auf das SelectedItem einer der Comboboxen zugriffts.Du solltest überprüfen ob das Null ist bevor du irgendwas damit machts.
Also das Wichtigste ist, dass die Funktionen, die du in C# nutzen willst, als extern "C" deklariert sind.
Die Funktionen selbst kannst du mit dem DllImport-Attribut einbinden. Beachte auch das Marshaling für dich eine Rolle spielt, je nach dem was die Funktionen für Daten erwarten/zurückgeben.
Das Binding sucht im Objekt im DataContext. Wenn es da kein Objekt gibt klettert es den Visual Tree hinauf. So lange bisher ein Objekt findet und sucht dann dort nach dem Property namen.
Das MainViewModel gehört ins DataContext der MainView, dadurch wird das Binding irgendwann darauf stoßen und darin das Property suchen.
Das kannst du entweder aus der CodeBehind aus machen:
public partial class MainView : Window
{
public MainView()
{
InitializeComponent();
DataContext = new MainViewModel();
}
}
Manche MVVM Frameworks arbeiten da aber schlauer, da sagt man sowas wie
var myViewModel = new MainViewModel();
var windowService = ServiceLocator.Resolve<IWindowService>();
windowService.ShowDialog(myViewModel);
und der Servcie sucht selbstständig die passende View, erstellt diese und packt das übergebene ViewModel in dessen DataContext.
So mache ich es nur und biete es auch mit den DW.Services an.
DataContext & Binding = WPF Basics.
Fenster aus ViewModels heraus anzeigen = MVVM Basics. Da fehlt dir einfach die Erfahrung wenn du gerade erst mit dem Pattern zu tun bekommst.
Grundsätzlich:
Die View kann das ViewModel kennen, aber das ViewModel darf keine Ausgaben kennen (keine Fenster, keine MessageBoxen usw).
Hi,
ich habe ein Progamm, mit dem man u.A. Dateien per FTP runterladen kann. (per FtpWebRequest).
Jetzt möchte ich aber gerne die Bandbreite, die genutzt wird, begrenzen.
Meine Idee wäre zu verfolgen, wieviele Bytes in einer bestimmten Zeitperiode runtergeladen wurden (z.B. pro Sekunde, oder pro Zehntelsekunde etc.) und wenn das Limit erreicht ist, per Sleep für den Rest der Zeitperiode den Thread anzuhalten (der FTP-Transfer läuft in einem extra Thread).
Ist diese Idee praktikabel oder gibt es bessere Lösungen?
Gruß
cesi schrieb:
wie kann ich neue register karte button oder bild in form hinzufügen??
danke
lolwut?
Ich interpretiere es mal so:
Einem TabControl per Buttonclick TabPages hinzufügen und den Pages wiederum Pictureboxen.
public partial class Form1 : Form
{
public Form1()
{
InitializeComponent();
TabControl tab = new TabControl();
Controls.Add(tab);
Button btn = new Button();
btn.Text = "Register";
btn.Location = new Point(0, tab.Height);
Controls.Add(btn);
btn.Click += (o, e) =>
{
TabPage page = new TabPage();
page.Text = tab.TabPages.Count.ToString();
PictureBox pbox = new PictureBox();
pbox.Image = Image.FromFile(@"C:\xxx\ginagoeswild.jpg");
page.Controls.Add(pbox);
tab.TabPages.Add(page);
};
}
}