Ausbilder oder Chef?
Wenn Chef warum sagt der wie du etwas entwickeln sollst?
Wenn Ausbilder, warum hilft er dir nicht genauer?
Also mal konkret:
Du willst System variablen auslesen, sei es von der Maschine, Benutzer oder Programm.
Dafür stellt das .NET eine Klasse bereit, die "Environment".
Darin gibt es eine Statische Methode "GetEnvironmentVariables".
Je nachdem welche Art von Variablen man auslesen möchte, ruft man das "GetEnvironmentVariables" mit der entsprechenden Information auf.
Hier mal Beispiele:
Aufgabe:
Gib mir alle globalen Systemvariablen.
Lösung:
return Environment.GetEnvironmentVariables(EnvironmentVariableTarget.Machine);
Aufgabe:
Gib mir alle Variablen des aktuellen Benutzers.
Lösung:
return Environment.GetEnvironmentVariables(EnvironmentVariableTarget.User);
Aufgabe:
Gib mir alle Variablen für den Aktuellen Prozess.
Lösung:
return Environment.GetEnvironmentVariables(EnvironmentVariableTarget.Process);
Aufgabe:
Lies alle globalen System variablen aus und zeige dessen Name und Werte in der Console.
Lösung:
public void Do()
{
var variables = Environment.GetEnvironmentVariables(EnvironmentVariableTarget.Machine); // Liest alle variablen aus
foreach (DictionaryEntry variable in variables) // Durchläuft alle variablen
Console.WriteLine(string.Format("{0}: {1}", variable.Key, variable.Value)); // Zeigt an "Name: Wert"
}
Es könnte am Netzwerk liegen, aber ich hätte da noch eine andere Idee: der Editor von VS2010 nutzt WPF. Bei mir hat auf der Arbeit ein Treiber-Update der Grafikkarte enorm viel geholfen, da WPF bei älteren Treibern gerne mal auf Software-Rendering als "Fallback-Lösung" zurückgreift. Und dann beginnen die Performance-Probleme. Hängt natürlich davon ab wie alt Dein System ist, bei mir jedenfalls war der veraltete Treiber der Flaschenhals, vielleicht hilfts Dir ja.
Also ich denke Du musst eben das Event abfangen, sobald der Webbrowser die neue Seite vollständig geladen hat. So hab ich das jedenfalls mal gemacht und da funktionierte es.
Moin moin
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gadgeteer von Microsoft gesammelt hat.
Ich suche nach einer billigen und/oder guten Methode eine Funkverbindung zwischen einem Mastermodul und mehreren Slavemodulen herzustellen. Bei der Suche bin ich auf Gadgeteer gestossen, habe aber nicht genug Infos bezüglich den Anwendungsgebieten gefunden.
Wäre toll wenn ihr einfach mal ein paar Erfahrungsberichte beisteuern könntet, würde mir enorm helfen.
Wenn ichs am falschen Ort gepostet habe: sry, einfach verschieben
Edit:
Der Auftrag hat sich zwar soeben in Luft aufgelöst, aber weil das Gadgeteer dennoch interessant aussieht, führe ich es evt privat weiter.
Grüsse
Chiller
Beschäftige Dich mit den Grundlagen von C#/.NET.
Elementarer geht es wirklich nicht. Und "Befehle senden" heißt wohl dass Du Dich in einem Bereich versuchst, für den Dir das Basiswissen fehlt.
Hier findest Du jedenfalls die Lösung, erarbeite sie Dir bitte selbst:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.string.aspx
Hallo
Ja auf ItemsControl hat man mich schon mal hingewiesen. Ich finde da aber kein Beispiel dazu dass in meine Richtung geht. In welcher Eigenschaft gebe ich den die Anzahl an wiviel Items eingebunden werden sollen?
Servus,
sehr schwammige Frage, da aber meine Glaskugel mittlerweile eine "USB" Schnittstelle hat, kann ich diese an meinen Rechner anbinden und relativ fix mit "WMI" finden.
Happy unravel the mystery :xmas1:
gruß
Hellsgore
Bei mir ist es auch eher gefühlssache.
Man Programmiert auf Englisch, man liest Englische Beiträge bei der Recherche, man liest die Englische MSDN (da sind wir uns ja alle einig), und man Chattet auf Englisch.
Warum dann eine Deutsche IDE? Also die IDE ist auf Deutsch und alles drumherum Englisch. Das passt irgendwie nicht ins Gesamtkonzept ^^
(Was "die Schlechten" Übersetzungen an geht, ich kenn das eher von damals als ich noch C++ gemacht hat, da hat es mich vom Deutschen vertrieben und ich installiere seit dem nur das Englische ^^)
Daheim habe ich ein Deutsches Windows 7 (War beim PC dabei, sonst würde ich das Englische nehmen). Aber alles andere installier ich auf Englisch.
Konsequent Konsistent ^^
Zeus schrieb:
@Dravere
Nun wenn du Interpreterbauen möchtest muss du an der Uni/Hochschule Compilerbau besuchen, vorausgesetzt du möchtest dir nicht selbst beibringen, die Thematik ist die Gleiche.
Wie kommst du jetzt darauf?
Und wie bitte kann man das Besuchen einer Vorlesung mit "nichts selber beibringen" vereinen? Nur mit etwas Theorie kommt man nicht weit, man sollte schon auch mal sowas selber umsetzen. Um das selbst beibringen kommt man nicht herum. Zumindest ist das meine Erfahrung, aber das weicht nun etwas vom Thema ab. Keine Ahnung wie du nun darauf gekommen bist
Grüssli
µ schrieb:
Ist natürlich Quatsch mit einem BinaryReader an eine Textdatei zu gehen. Sorry.
Für Text geht der StreamReader.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.io.streamreader.aspx
EDIT:
Hier ein Möglichkeit - sie ist nur sinnvoll, wenn eine Linie nicht zuviele Werte enthält.
namespace Messdaten
{
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.IO;
class Program
{
static void Main(string[] args)
{
var values = new List<double>();
var path = @"..\..\Messdaten.txt";
using (var reader = new StreamReader(path))
{
var title = reader.ReadLine();
while (!reader.EndOfStream)
{
var line = reader.ReadLine();
var tokens = line.Split(' ');
foreach (var token in tokens)
{
var value = double.Parse(token);
values.Add(value);
}
}
}
}
}
}