ich hab mich jetzt etwas mit ctags beschäftigt. dieses programm macht eigentlich genau das was ich brauche... ich kann die funktionsdeklarationen parsen, aber nur den funktionsnamen. weder der rückgabetyp noch die parameter werden über ctags angezeigt.
weis jemand wie ich das machen könnte?
Sebastian Däuser schrieb:
Nehmen wir an, ich habe eine Klasse "Mathematik" geschrieben mit
verschiedenen Methoden zum Berechnen von irgendetwas.
Um was genau handelt es sich denn?
Aus Faulheit verwende ich gelegentlich auch statische Klassen und falle damit immer wieder auf die Nase. Selbst wenn ich vorher sicher bin, keine Objekte zu benötigen, kommt irgendwann ein absurder Kundenwunsch und dann ist erstmal refaktoring angesagt.
Andererseits ist Mathe wirklich hart an der Grenze. Sowas muss nämlich auch nicht sein:
Mathe m = new Mathe();
m.Sin(m.Pi);
Also erläuter dein Vorhaben vielleicht etwas näher.
Perfektes Beispiel: MessageBox.Show(), oder Convert.ToInt()
Generell im .Net findest sehr viele überladene Methoden, das ist echt ein Segen.
|> Überladung ist was sehr gutes was ich in anderen Sprachen schon vermisst habe.
Und gleich als Hinweis:
Klassen sollten niemals direkt auf Forms-Steuerelemente zugreifen!
Definiere dir in der Forms-Klasse eine Methode zum Setzen des Label-Textes und übergib dann eine Referenz auf die Form an deine eigene Klasse und rufe von dort aus dann die Form-Methode auf.
Am besten sind jedoch dafür Ereignisse (Events) zu verwenden, s.a. Eigenen Event definieren / Information zu Events
1. "wieso funkt das nicht?" -> Super
2. "ich will einfach dass die passphrase in der reihenfolge 1, 3, 5, 7, ... sortiert wird... " -> Warum nimmst du nicht die .Net Sort funktionalitäten.
Dravere schrieb:
Wieso der Umweg über die Windowskonsole? mysqldump ist doch selber schon ein Programm. Wieso startest du also nicht einfach dieses Programm?
Den Output kannst du auch selber in ein File umlenken. Sieh dir dazu Process.StandardOutput an.
Grüssli
Auch wieder wahr, ich hatte halt zuerst an die Konsole gedacht, da ich es selbst über die Konsole ausführe. Ich schau mir Process.standardOutput trotzdem mal an, villeicht kann ich meinen Source dmait dann schlanker gestalten.
GeorgC++ schrieb:
Unter virtuellem Speicher versteht man die Möglichkeit, einen Speicherbereich auf die Festplatte auszulagern, das erhöht den Adressraum. Heutzutage hat man allerdings mehrere GB Ram-Speicher.
Falsch. Was du hier beschreibst ist Swapping, bzw. auf Deutsch die Auslagerungsdatei. Virtuelle Speicherverwaltung hat man auch heute noch, obwohl man zum Teil Swapping ausschaltet.
GeorgC++ schrieb:
Zu VC++ 6.0 : ich komme einfach davon nicht los.
Wieso? Vorschrift?
GeorgC++ schrieb:
Was das falsche Forum angeht, lag ich mit meiner ersten Frage zu C# richtig.
Man kann Fragen auch aufsplitten
GeorgC++ schrieb:
Als Entschuldigung für meine logischen Fehler, die ich manchmal mache, kann ich die starken Medikamente anführen, die leider nehmen muss, Sorry ...
Eine Entschuldigung muss du dafür nicht anbringen. Schliesslich bestrafst du dich schon selbst, weil man im falschen Forum nicht gleich schnell die richtigen Antworten bekommt.
Mit Editbin kann man übrigens alle Programme editieren auch die von VC++6. Falls das noch nicht klar war.
Grüssli
csa104 schrieb:
Welcher Aussage von schmidt-webdesign.net kannst Du Dich nicht anschießen? Dass Access keine Nebenläufigkeitsfunktionen unterstützt? Tut es nicht. Dass Du nie zuverlässig erkennen kannst, ob ein anderer Benutzer einen Datensatz verändert, gelöscht oder hinzugefügt hat? Kannst Du nicht.
Man kann aber mittels Sperren zum Schreiben die Änderung von anderen unterbinden (und dies kombiniert mit einem vorherigen Select - unabhängig wie schlecht dies in der Performance ist, lässt schon gewisse Sicherheiten zu). Sofern man diese Sperren immer nur kurzzeitig setzt, kann man eine gewisse "Nebenläufigkeit" schon simulieren (wenn man ggf. andere Zugriffe zeitweise "warten" lässt).
csa104 schrieb:
Dass in diesem Fall ein richtiges Datenbanksystem besser wäre? Das wirst Du nicht bestreiten können.
Das will ich auch gar nicht. Aber man kann auch mit Access durchaus (zu gewissen Zusatzkosten) den Mehrbenutzerbetrieb verwenden. Ich würde, wenn ich nicht dazu gezwungen bin (weil Arbeitsvorgaben) niemals etwas mit Access als DB umsetzen, nur gibt es durchaus Anwendungen die auch mit Access laufen können - nur sollte man sich darüber bewusst sein, das Access massive Einschränkungen hat.
Hallo,
ich werde wohl beide Verfahren kombinieren: Über einen XMLReader die relevanten Baumteile lesen und über XmlReader.ReadSubtree an ein XPathDocument-Objekt übergeben.
Schönen Dank für die Tipps.
Gruß
foodax
Danke für die Informationen, auf diese Dinge hab ich noch garnicht geachtet. Aber gut zu wissen.
Habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen: mit GetDelegateForFunctionPointer funktioniert es.
CSL schrieb:
Manchmal wünscht ich dieses Forum hätte auch die Bord regeln wie bei mycsharp, denn da heisst es: "1.1.1 Nicht nach Grundlagen fragen"
Ich habe auch schon überleget so etwas hier vorzuschlagen. Das Konzept dort wirkt anfangs etwas abschreckend aber von den ewigen Grundlagenfragen hier ist man doch irgendwann nur noch genervt.
Das zweite ist völlig falsch... Damit setzt du das Flag für "Sprachen, welche von rechts nach links gelesen werden" (z.B. Hebräisch oder Arabisch). Sobald du Satz- bzw. Sonderzeichen verwendest siehst du den Unterschied!
Richtig wäre mittels der Graphics.MeasureString() Methode die Textlänge zu ermitteln und ein bißchen Arithmetik zu betreiben -)
Was ist es für eine DLL? Wenn sie C Funktionen exportiert, dann könntest du diese C Funktionen relative einfach per P/Invoke aufrufen.
Wenn du eine COM DLL willst, dann müsste dies grundsätzlich am Anfang des Projektes entschieden werden, sonst kann man gleich alles wieder umkrempeln gehen oder einen Wrapper einbauen oder sonst wie ... alles mit viel Aufwand verbunden
Grüssli
Ich habe ein Kreissegment das durch einen Anfangs ,Endwinkel,Innenradius und Außenradius definiert ist,das ich als Path zeichne und möchte nun einen Textblock in der Mitte und so gedreht das er im rechten Winkel zur Mittellinie liegt anzeigen .Ihn in der Mitte zu positionieren war kein Problem.Aber ich habe Probleme den richtigen Rotationswinkel zu berechnen.
ich hab es mit folgender Formel probiert aber die funktioniert nur wenn der Endwinkel 90 oder 270 ist.
double rotationsWinkel = (180 -(Ring.EndWinkel-Ring.StartWinkel))/2;
Kann mir einen Tip geben wie ich den Winkel richtig berechne?
Um das Passwort nicht so offensichtlich in die EXE zu legen, einfach einen Verschlüsselungsalgo benutzen (AES, Rijndael o.ä. aus dem System.Security.Cryptography-Namespace)...