Oh, entschuldige, hab das echt vergessen zu erwähnen.
Super, funktioniert einwandfrei !! Nur ein Pack = 1 bei CtrlTele und TypeW hat noch gefehlt, damit ich bei 530 Bytes ankomme, aber ich habe dafür auch das #pragma pack(1) im 1. Post vergessen.
Gut, in meinem Fall noch Ansi, dann ist alles ok.
Vielen Dank für deine Hilfe !!!!!!!
Schönes Wochenende
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich habe herausgefunden, das zum Speichern einer XML-Datei mit Zeilenumbrüchen und -einrückungen, sowie ohne Byte Order Mark (EF-BB-BF), das vom XMLspy erzeugte C# Wrapper Projekt angepasst werden muss.
Hier die originale Funktion (AltovaXML -> Document.cs):
public void Save(string filename, Node node)
{
XmlTextWriter writer = new XmlTextWriter(filename, encoding);
Save(writer, node);
writer.Close();
}
Folgende Änderungen müssen rein:
public void Save(string filename, Node node)
{
XmlTextWriter writer = new XmlTextWriter(filename,
new System.Text.UTF8Encoding(false));
writer.Formatting = Formatting.Indented;
writer.IndentChar = (char)09;
writer.Indentation = 1;
Save(writer, node);
writer.Close();
}
Wie der Vorposter schon meinte, du wirst wohl einen Kollegen brauchen, der die ganze Zeit für dich auf deinen gesendeten Link klickt und nachdem er einmal auf den Link geklickt hat, dann seine IP ändert.
Danke für deine Antwort. Leider bringt das aber auch nichts. Selber fehler wie vorher. Er kann einfach nicht auf den Service zugreifen, weshalb ich irgendwie vermute, diesen falsch konfiguriet zu haben.
Ich denke das hat er gemeint. Damit der Benutzer aber nicht immer die Größe festlegen muss, könnte man vielleicht noch mit einer XML oder Ini Datei arbeiten.
So einen ähnlichen Fehler hatte ich auch schon mit VC2008 nach einiger Rumkopiererei. Bei mir half ein Clean & Rebuild, irgendwie wurden den Ressourcen nicht mehr richtig ins Projekt eingebunden und erst bei einem vollständigen Rebuild, wurden sie wieder reinkopiert.
Grüssli
Hallo,
nein mein Projekt hab ich (natürlich) nicht in einer einzigen Klasse
geschrieben, da herscht schon seine Ordnung :p
Würde sich auch schlecht realisieren lassen, da es sich um eine Compiler
mit nem kleinem FTP Clienten handelt, der vielleicht mit
Sockets erweitert wird
Arbeite der Ordnung halber dann lieber mit globalen get/set Variablen
um zwischen meinen Form.cs Pfade abzufragen.
Danke dir für deine hilfreichen Links
- Jason
WPF oder WinForms?
Gibst du den absoluten oder relativen Pfad an?
Vor allem beim relativen Pfad, muss du aufpassen, wo die Anwendung ihr Arbeitsverzeichnis hat. Am besten legst du das Bild bei der Exe oder in einem Unterverzeichnis davon ab. Oder du fügst das Bild als Ressource der Anwendung zu.
Grüssli
zuzuzuzu schrieb:
Manuelles umstellen des Zielframeworks hat auch nicht geklappt, da es dann Fehler wegen den Verweisen gab...
Möglicherweise fliegen die 4er Referenzen 'raus. Dann müsstest du die 3.5er neu einbinden.
Hi Fans,
hab grade DirectX SDK runtergeladen und installiert. VS 2010 gestartet und versucht über Verweise die benötigten managed DLLs zu importieren:
Microsoft.DirectX.dll
Microsoft.DirectX.Direct3D.dll
Microsoft.DirectX.Direct3DX.dll
Pustekuchen! Im Reiter .NET gibt es nichts mit Microsoft.DirectX.... , ich müßte die DLLs händisch aus dem Verzeichnis
c:\WINDOWS\Microsoft.NET\DirectX for Managed Code\1.0.2902.0\
importieren.
Was mache ich da falsch?
MfG F98.
Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich mal mit euren Links beschäftigen. Übrigens, die Geschwindigkeit spielt hier absolut keine Rolle. Das Programm kann sich ruhig ein bisschen Zeit lassen :).
Mit freundlichen Grüßen,
Freaky
JCarlson schrieb:
Kann es sein das es unter gewissen umständen nicht funktioniert?
Möglich. Hier schreibt einer, dass dann kein <script> vor <meta> stehen darf:
http://farukat.es/journal/2009/05/245-ie8-and-the-x-ua-compatible-situation
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zum Silverlight Business Application Template und den WCF RIA Services.
1. Wo werden die ASP. NET Konfigurationen gespeichert? Auf dem lokalen System oder im Projektfile.
2. Über
MembershipUserCollection muCollection = Membership.GetAllUsers();
kann ich auf die User-Daten UserName und Email zugreifen. Ich möchte jedoch auf die komplette Struct UserRegistrationData zugreifen können, die ursprünglich benutzt wurde um den User zu registrieren. Diese Daten liegen in verschiedenen ASPNet-Tabellen.
Password u. Geheimantwort liegen natürlich nur in verschlüsselter Form vor. Diese Felder interessieren mich jedoch auch nicht. Die eigentliche Frage ist, ob es da einen Weg durch bestehende Klassen gibt oder ob ich per LINQ to SQL selbst auf die entsprechenden Tabellen zugreifen muss.
3. Ich muss einige Tabellen dynamisch erstellen können. Gibt es da einen eleganteren Weg, als manuell eine Verbindung zur Datenbank herzustellen und ein Create abzusetzen?
4. In der ASPNet-Konfiguration wird u.a. ein SMPT-Account definiert. Dies lässt die Annahme zu, dass man von diesem Account - im Namen der Applikation - eMails an die registrierten Nutzer senden kann. Ist das so oder muss ich selbst die SmtpClient-Klasse bemühen?
Ich hoffe sehr, dass ihr mir diese Fragen beantworten könnt. Mir reicht auch schon ein Link zum selbst nachlesen, nur leider finde ich durch eigenständiges googlen keine Antwort auf meine Fragen und gute Bücher Silverlight 4 und den WCF Ria Services gibt es auch noch nicht.
Angaben zum System:
BS: Windows 7 x64 / Windows XP SP3 x86
IDE: Visual Studio 2010 Premium
PS:
Nebenbei suche ich noch ein Tutorial wo erklärt wird wie man das Silverlight Business Application Template Project lokal mit dem IIS Manager hosten kann.
Da es weder eine *.svc Datei für den Service gibt (ich weiß, wird wohl automatisch erstellt) und auch keine Endpunkte konfiguriert werden müssen, bin ich sowieso schon leicht irritiert und außerhalb des Development Servers läuft das Ding bei meinen Versuchen halt auch nicht.
Dravere schrieb:
Kann er aber nicht, weil du noch ein offenes Handle auf das File auf der Festplatte hast.
Grüssli
Hardwaremäßig kann er das schon. Ob er das jemals ein zweites mal machen wird ist dabei aber ungewiss
Hallo,
ich habe eine Silverlight Business Application. Die Registrierung der User funktioniert nach der Konfiguration des SQL Servers für ASP.NET wunderbar.
Ich würde jedoch gerne ein View für eine bestimmte Rolle erstellen, die einem DataGrid alle UserInformationen (abgesehen vom Passwort) auflistet.
Gestalltet sich aber irgendwie ziemlich schwierig. Wie genau komme ich an die gesamten UserDaten dran?
Ich weiß nur, wie ich über ServiceContext.User auf den aktuellen zugreife ...
asc schrieb:
loks schrieb:
...Alles andere ist Teufelswerk. Und wer brauch schon so Sachen wie Streams, das ist doch eh nur so'n Hype...
und mehr als 64k Ram brauch auch niemand
Und der weltweite Bedarf an Computern beträgt 5.
Wie schon gesagt. Das mit den Streams ist nicht schwer. Vor allem kann man nichts Sinnvoll packen was man schon vorher in Pakete zerlegt. Je kleiner die Datenmenge umso ineffektiver das Packen.
Um besser helfen zu können müssen wir halt konkreter Wissen was du machen willst. Wie willst du den Server schreiben, was willst du dort konkret machen. Wie willst du die Daten empfangen etc. Vorher kann man da auch so Ad Hoc schlecht sagen was da ggf das beste wäre.