Ich hab einfach geschlafen, das ganze wird nicht als List interpretiert, hatte einfach nur den falschen Stream übergeben.
Ab und an passiert sowas halt doch noch.
Nur als Hinweis:
Du solltest dir auch über die rechtlichen Konsequenzen gedanken machen.
Solange du das ganze nur Privat machst, ist das ganze nicht so dramatisch. Aber selbst im privaten Bereich musst du die Lizenzen beachten. Wenn du einfach eine Access DB weiter gibst könnte es im schlimmsten Fall zu Problemen führen. Das gleiche gilt für alle anderen DB-Systeme auch. Kurz gesagt. Wenn du was weiter gibst, dann schau auch nach ob du das darfst (Das ist auch ein Grund, warum viele Programme das DBMS nicht selbst mitbringen, sondern erwarten das so etwas installiert ist).
Ansonsten gibts einige Filebasierte DB Systeme die ähnlich wie Access arbeiten. Du musst also nur das DB File irgendwohin kopieren und kannst damit arbeiten, ohne einen Server o.Ä. laufen zu lassen.
Für so kleine Arbeiten ist sowas wohl das beste.
witte schrieb:
Welchen ctor meinst Du?
Ich habe in meiner Service Implementation einen eigenen - parameterlosen - Konstruktor eingeführt. Dieser wird definitiv nicht ausgeführt; ich rufe ihn aber wie gesagt auch nicht selbst auf, sondern der IIS.
grummel schrieb:
fazit: vergesst diesen forum.
Du solltest vergessen werden ...
In diesem Forum geistern nunmal nicht nur halb intellektuelle Gestalten rum, sondern auch welche, die schon was drauf haben und es wird viel diskutiert. In dem Forum geht es nicht nur darum, dass wir eure Hausaufgaben machen.
Ich hab den Fehler gefunden. Ich habe diese Exception in einer Methode ausgelöst, welche ich NICHT als OperationContract gekennzeichnet hatte.
Ich rufe diese jedoch im Konstruktor des Services. Wie kann ich dem System mitteilen, dass der Konstruktor eine solche Exception werfen könnte? Im Interface kann ich das ja schlecht definieren.
Firefighter schrieb:
Naja du hast uns erstmal 2mal den selben Code von Form1 gepostet:D Sollte beim zweiten mal wohl eher Form2 sein wenn mich nicht alles täuscht.
Ja genau so sollte es sein...sorry habe mich vertippt.
Firefighter schrieb:
Zu deiner Frage: Durch this.Close wird automatisch die Dispose MEthode aufgerufen und dein Objekt ist invalide und die Ressourcen wurden dafür freigegeben, deshalb deine Fehlermeldung.
Um das zu umgehen müsstest du wie du schon gezeigt hast immer ein neues Form erzeugen, oder du wendest das Singleton-Muster auf deine Forms an und schließt das Form nicht komplett sonder versteckst es nur.
Sehr vielen DANK. Mit "this.Hde();" klappt alles wunderbar und für meinem Fall ist das die beste Lösung glaube ich.
DANKE nochmals!
Hi,
also die Schaltfläche/Box ist schon da, aber halt deaktiviert. Laut MS ist das bei den Expressversionen generell der Fall.
Lädt man allerdings Projekte ein, die mit der Pro-Version erstellt wurden, ist sie aktiv ...
Hallo,
ich versuche eine klassiche - nicht .NET-Dll - zur Integration sebstgeschriebener Funktionalitäten in eine bestehende Software (TradeStation) zu schreiben.
Die Funktionen schreibe ich in einer VB-Dll (.NET). In diese muss ich die Interorp.Dll des Herstellers der Software (Referenz Interorp.TSKITLib.dll) einbinden.
Anschließend muss ich in C++ die Funktionen wrappen und in einer nicht-.NET-Dll bereitstellen. In C++ muss ich die VB-DLL und die TypeLibrary der nicht-.NET Version (TSKITLib.dll) einbinden.
Konkret im Code dann
#import "tskit.dll" no_namespace
#import TsAdmgVb.tlb" raw_interfaces_only no_namespace
Soweit so gut.
Leider bekomme ich dann den Fehler C2011, da im Hearderfile eine Enum über beide Imports definiert worden ist. Und das gefällt C++ natürlich nicht.
/* dual interface */ _TsAdmgVb;
enum EN_DATA_STREAM;
enum __declspec(uuid("e700acc4-fb27-327b-94a0-90a123c9ddf6"))
EN_DATA_STREAM
{
EN_DATA_STREAM_data1 = 0,
EN_DATA_STREAM_data2 = 1,
...
Kann mir jemand einen Rat geben was zu tun ist? Mein C++-Zeiten sind leider lange Vergangenheit.
Herzlichen Dank
Martin
Das Problem ist, das Spiel ist eher ein legespiel, die Karten werden von dem Spieler immer irgendwo hingelegt... Das ist zurzeit mein einzigstes Problem, die Karten brauchen einfach zulange zum laden...
100.000 DANK AN DICH WITTE!!!!!
Jetzt gehts es. Habe in der Tat vergessen, die maxItemsInObjectGraph-Eigenschaft auch beim Client zu definieren.
Im übrigen hab ich die Konfiguriation jetzt auch in die App.config augelagert, was sich wirklich besser macht.
Danke nochmal, Du hast meinen Tag gerettet
Greetz,
Chris